- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Anlage ist sehr grün und das Gelände ist gepflegt. Durch die Bungalow-Struktur merkt man kaum, dass sich sehr vielen Gäste auf kleinstem Raum vergnügen. Die Wege werden täglich gereinigt und sind einladend. Viele schreiben in ihren Bewertungen von Kakerlaken und weiterem Ungezifer. Dies kann ich nicht bestätigen, wir haben während dem ganzen Urlaub keine einzige Kakerlake angetroffen. Die Gäste... Naja, in erster Linie Deutsche, Engländer und auch einige Schweizer. Wir haben einmal mehr leidige Erfahrungen mit Engländern machen müssen, welche sich einfach nicht benehmen können. Schande über einen Teil dieses Volks!!! Wir würden auf keinen Fall mehr 'All inclusive' buchen, denn wir haben das bezahlte Angebot kaum genutzt, siehe weiter unten. Empfehlung: Geniesst wunderbare Ferien auf Gran Canaria in einem anderen Hotel! Hey, das Übelste zum Schluss: Während den ganzen Ferien mussten wir einen farbigen Armbändel tragen, welcher kratzte und im Ausgang supertoll aussah!
Unser Bungalow war eigentlich ok, genug gross für zwei Personen. Fast alles hat funktioniert, war aber teilweise in einem erbärmlichen Zustand. Die Duschbrause fällt ab, die Badewanne ist völlig verschlagen und die Toilette sieht unapetitlich aus. Die Matratzen sind uralt, bestehen aus Sprungfedern und sind total durchgelegen. Gruss an die Bauchschläfer! Alles knarrt und klappert, dafür kommt man sofort mit, wenn sich ein Liebespärchen in der Nähe vergnügt ;-) (Gruss an die Engländer vom B407) Die Bungalows werden nicht täglich gereinigt und nur sehr oberflächlich. Wir staunten nicht schlecht, dass die 2köpfige Reinigungscrew etwa 3 Minuten für unser Häuschen benötigte. Tücher werden nur alle paar Tage und die Bettwäsche nur wöchentlich gewechselt. Der kleine Fernseher ist unbrauchbar. Er kostet im Minutentakt und bietet gerade mal drei deutschsprachige Sender, welche mit mieserablem Empfang daherkommen.
Katastrophe!!! Einfach absolut langweilig, fad, fettig, verkocht, ungeniessbar. Naja, in einem ***-Hotel kann keine erstklassige Speisekarte verlangt werden, doch was das Green Oasis zu bieten hat, schlägt auf den Magen. Schon mal der Raum an sich: Er ist viel zu klein für so viele Gäste. Die Tische sind extrem nah zusammen und die Atmosphäre im fensterlosen Untergrund-Raum ist schrecklich, schlimmer als in einer Firmen-Kantine. Das Frühstück bestand bei uns aus etwas Brot, Butter, Konfi und wässrigen Kaffee. Na gut, es soll Leute geben, denen schmeckt fettiger Speck, Würstchen und solches Zeugs zum Frühstück. Die Getränke waren alle wässrig, es gab zwar Zapfhahnen mit der Aufschrift 'Orangensaft', 'Ananassaft', ... aber dieses Zeugs schmeckte alles gleich, war völlig wässrig und klebrig süss. Igitt! Das Nachtessen kann ich kaum bewerten, wir assen nur zweimal im Hotel. Alles schmeckte gleich und die Auswahl hat uns fast umgehauen. Hat schon mal jemand Lasagne gegessen, dessen Inhalt aus einer grauen, homogenen und undefinierbaren Pampe bestand? Hey, ab ins Green Oasis, denn Lasagne steht jeden Abend auf dem Speiseplan... Die Sauberkeit war gut.
Das Personal war recht freundlich, jedoch sprechen fast nur Angestellte an der Reception etwas deutsch. Mit englisch kommt man aber gut durch. Im Restaurant ist Hektik pur angesagt, der letzte Bissen ist noch nicht runtergeschluckt, schon wird Teller und Besteck weggerissen. Auch einige Gäste sind sehr unfreundlich (Gruss an die Engländer...) was natürlich auf das Personal abfärbt. Angestellte an der Reception sind freundlich und grösstenteils kompetent.
Vorab: Wir lieben Gran Canaria und der Strand in Maspalomas ist traumhaft. Das Green Oasis aber schneidet von der Lage her mieserabel ab. Die Anlage befindet sich etwa 2km draussen in der Pampe und liegt neben einem riesigen Dreckloch, wer weiss, was das mal noch werden könnte. Jedenfalls ist das Loch vielerorts überwachsen was darauf hindeutet, dass sich in den letzten paar Jahren hier nix verändert hat. Uns wurde im Reisebüro erzählt, man könnte natürlich problemlos zum Strand laufen, was bei 2km eigentlich auch stimmen könnte. Nur... Keine Chance lebend am Strand anzukommen. Es gibt keine Fusswege oder dergleichen, nur eine Schnellstrasse, die ihren Namen auch verdient. Man ist auf den Bus (fährt tagsüber ziemlich regelmässig) oder eben auf Taxis angewiesen
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir waren eigentlich immer am Meer oder sonst unterwegs, ich kann eine objektive Wertung abgeben. Uns ist einfach aufgefallen, dass alle Liegestühle bereits am Morgen um 08.00 reserviert waren, obwohl sie nicht hätten reserviert werden dürfen. Die Animation am Abend bestand aus auf der Bühne umherhopsenden Kindern, die sicherlich Spass hatten. Für junge Erwachsene im Alter zwischen 25 und 29 konnte das Programm nix bieten. Demzufolge waren wir eigentlich fast immer auswärts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Willy |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |