- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wirkt gemütlich, da es nicht so groß ist Es gibt mehrer Stockwerke , die man aber auf Grund der Bauweise nicht gleich erkennt, wenn man vor dem Hotel steht. Das Nebengebäude befindet sich auf der anderen Straßenseite. Es waren hauptsächlich deutsche und österreichische Urlauber im Hotel, die etwa 20 bis 55 Jahre alt waren. Familien mit Kindern gab es auch, aber eher weniger. Madeira haben wir zum ersten Mal, aber bestimmt nicht zum letzten Mal besucht, denn diese Insel ist für Wanderfreunde ideal. Gut, dass wir folgende Wanderbücher schon aus Deutschland mitgebracht hatten: 1. Rother Wanderführer vom Bergverlag Rother, www.rother.de und 2. Goldstadt-Wanderführer vom Goldstadtverlag, www.goldstadtverlag.de Die Angaben in diesen Büchern sind sehr hilfreich, wobei die Zeitangaben in dem 2. Buch eher unserem Lauftempo entsprachen als in dem 1. Buch. Gut war in diesem Zusammenhang auch, dass wir kein Auto gemietet hatten, denn während die Autofahrer immer wieder zurück zum Auto mussten, konnten wir bequem mit dem Bus am Ende einer Levadawanderung zurückfahren. Das Busnetz ist gut ausgebaut und man sollte sich gleich zu Beginn in Funchal bei der Information ( gegenüber vom Hafen auf dem Boulevard ) einen Busfahrplan kaufen. Wenn man sich rechtzeitig im Hotel für den Hotelbus einschreiben lässt, kann man viel Zeit sparen. Neben der Information ist übrigens ein Weinkontor, in dem täglich Führungen angeboten werden mit anschließender Verkostung. Zum Wandern sollte man unbedingt Wanderschuhe und Wanderstöcke benutzen, denn manche Wanderungen können rutschig und glatt sein. Wir hatten auch ein Hundeabwehrgerät ( Dazzer II bei Amazon bestellt ) dabei, das wirklich funktionierte. Wenn man keine Angst vor Hunden hat, braucht man es aber nicht, denn die meisten Hunde waren an der Leine. Man trifft sie sowieso nur in Ortschaften. Unser Reiseveranstalter bot natürlich auch Touren an, wir haben aber nichts gebucht, wissen aber von anderen Urlaubern, dass sie alle besonders von der "Westtour" schwärmten. Man kann Touren auch im Ort buchen, sie sollen gut sein. Wir waren vom 3.-17.8.06 auf Madeira und hatten im Schnitt Temperaturen um die 25 Grad, das Wasser war wirklich warm und selbst der eine Regentag war eher eine Erfrischung. Wenn man im Atlantik am Hotel badet, sollte man Schnorchel und Taucherbrille nicht vergessen , die Vielzahl der Fische und ihre Farbenpracht sind wunderschön. Die Menschen auf Madeira sind alle sehr freundlich, besonders auch die Busfahrer. Man kann sie auch gut nach dem Weg fragen, sie geben sogar Auskunft während des Fahrens, was bei dem Fahrstil auf Madeira was heißen will. Wir haben am 15. August einen Feiertag in Monte erleben dürfen, der beeindruckend war. Außerdem gab es dort den typischen Fleischspieß und das Knoblauchbrot in Massen, einfach lecker. Die Insel ist nicht gerade billig, man sollte sich genug Geld mitnehmen. Am Automaten bekommt man nur 200 €. Aber die Geldausgabe für einen Urlaub auf Madeira lohnt sich auf jeden Fall.
Unser Studio war sehr geräumig, hatte einen großen Schrank, in dem sich sogar Bügeleisen und Bügelbrett befanden, mehrere Schubfächer im Schreibtisch und in den Nachtschränken. Außerdem gab es noch ein großes Regal. Im Zimmer befanden sich ein Tisch und zwei Korbsessel, auf dem Balkon gab es auch Tisch und Stühle. Das Bad war groß genug und die Handtücher wurden jeden Tag gewechselt. Der Boden wurde außer am Sonntag täglich gewischt.
Wir hatten Frühstück gebucht und das war in Ordnung. Die Gäste, die HP hatten, waren auch zufrieden. An jedem Freitag findet ein Barbecue statt ( 16,80 € pro Person ), das man sich nicht entgehen lassen sollte. In den umliegen Gaststätten zahlt man auch diese Preise. Wenn man ein Studio bucht, hat man auch eine kleine Küchenzeile und kann sich selbst etwas zubereiten. Wir haben uns in der Markthalle in Funchail 4 Stuck Thunfisch gekauft; gesalzen und in Fett gebraten war das eine Delikatesse
Das Personal war freundlich bis zum Schluss. Wir mussten am Anreisetag ( wir waren um 10.00 Uhr im Hotel ) zwar warten, da unser Zimmer noch nicht fertig war, aber am Abreisetag durften wir ja auch bis um 12.00 Uhr unser Zimmer belegen und die gemieteten Handtücher bis zum Ende ( gegen 16.40 Uhr ) behalten. Die Kaution für ein großes Badetuch beträgt 10,00 €, die man aber anstandslos am Ende wieder zurück bekommt. Die Angestellten an der Rezeption sprechen deutsch und englisch und sind sehr um das Wohl der Gäste bemüht. Der Hausmeister hat uns sogar bei einer Schuhreparatur geholfen ( und das ohne Sprachkenntnisse auf beiden Seiten ). Schön, wenn man dann weiß, dass das Wort "danke" auf Madeira "obriga" ( für Männer "obrigado" ) heißt.
Das Hotel liegt zwar zwischen dem "Rocomar" und einem anderen Hotel, aber man merkt es nicht auf der Atlantikseite wegen der hohen Felsen. Vom Nachbarhotel sieht man nur die Badelandschaft. Im Ort selbst ist nicht viel los, für Ruhesuchende also ideal. Es gibt ein Geschäft, aber dort sind die Preise für Lebensmittel und Getränke sehr hoch.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir vergeben viele Sonnen, weil es keine Animation gab und auch keine laute Musik von der Snack-Bar. Für Leute, die ihre Ruhe haben wollten, war das ideal. Für Kinder ist das Hotel eher nicht geeignet. Die meisten Kinder schwammen im Pool, da sie sich nicht in den Atlantik trauten. Wenn man den Einstieg ins Meer benutzt, befindet man sich ja sofort im tiefen Wasser. Man kann im Hotel auch das Internet benutzen. Fernsehen kann man eher nicht, wir empfingen nur ARD, andere Gäste gar nichts. Uns stört so etwas nicht im Urlaub.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |