- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben zum wiederholten Mal mit einem befreundeten Paar unseren Sommerurlaub im Hotel Bergland verbracht. Die Hotelgröße ist passend, die Gartenbereich mit Liegewiese leider viel zu knapp bemessen. Wenn man tagsüber ausgiebige Wandertouren unternimmt und dann am späteren Nachmittag in das Hotel zurückkehrt, findet man die kleine Gartenlandschaft voller Liegen sehr beengt vor. Man fühlt sich wie in einer Ölsardinenbüchse. Die Anzahl der Liegen ist knapp bemessen, diese sind selbst zu platzieren und wieder wegzuräumen. Die Qualität des Frühstücks ist ansprechend, nach frischen Spiegeleiern haben wir uns aber gesehnt, ebenso nach dem Roibusch-Tee, der uns vom Junior-Chef am ersten Morgen versprochen wurde. Er wollte den Tee einkaufen. Dieser Tee wurde während der Dauer unseres Aufenthaltes nie mehr erwähnt. Zum Frühstück sollte man auch pünklichst erscheine, um die volle Auswahl genießen zu können. Vinchgau-Brötchen z.B.waren sehr begehrt! Möchte man auf der Terasse frühstücken, so packt man seine Tasse, Teller, Zuckerdose und trägt die Utensilien selbst auf die Terasse. Das Abendessen ist von der Güte und vom Preis-Leistungsverhältnis weiterzuempfehlen. Man sollte aber beachten, dass man pünktlich ab 18.30 Uhr erscheinen sollte, um die komplette Auswahl erhalten zu können. Spätesser wie wir, die erst gegen 19.15 Uhr erscheinen möchten, haben bei der Auswahl ein Problem. Das Salatbuffett ist geplündet, man muss mit den Resten Vorlieb nehmen. Auch die Fleischangebote sind nicht immer erhältlich, hier sollte man am Morgen vorbestellen. Die Struktur der Gäste bewegt sich bei 50 Plus deutscher Nationalität. Diese Gäste scheinen das Relaxen auf der sehr begrenzten Sonnenwiese dem Wandern vorzuziehen. Insofern erklärt sich der Platzmangel auf der Liegewiese. Der Saunabereich ist für ein Drei-Sterne-Plus-Hotel sehr ansprechend. Man sollte aber eigene Sauna-Tücher und Duschgel mitbringen. Man erhält nur ein Saunatuch, das im Hotelzimmer bereit liegt. Im Sauna-Bereich gibt es keine weiteren Handtücher noch Duschgel. Die Äpfel im Wellness-Bereich waren längst verfault und es scheint, als seien diese die ganze Woche nicht ausgetauscht worden. Auf den Balkonen wird das Licht exakt um 22.05 Uhr automatisch gelöscht. Herr S. ein Controller zu sein, der alles exakt kalkuliert!!! Für Vielreisende wie uns, die ihre vielfältigen Urlaube u.a. in Robinson-Clubs und auf AIDA-Schiffen verbringen, war dieser Urlaub ernüchternd. Uns fehlte es an Flexibilität der Hotelinhaber, an Esprit und Herzlichkeit der Gastgeber. Das war auch die Meinung unserer Freunde, die zum erstenmal in Südtirol waren.
Größe der Kategorie Panorama-Zimmer ist in Ordnung, der Preis passt.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist OK.
Der Service ist durchschnittlich, siehe Tee-Versprechen am ersten Morgen. Am Tag der Abreise fühlten wir uns aus dem Hotel herausgekehrt, weil während unseres Frühstücks bereits die Betten abgezogen worden sind. Zu dieser Zeit stand unser Gepäck noch vollständig im Zimmer. Eigene Gläser von uns, die auf dem Balkon standen, wurden vom Zimmerservice einfach mitgenommen. Während unseres Aufenthaltes stand ein runder Geburtstag an. Außer einer Gratulation der Hotelinhaber wurde dem Jubilar keine Aufmerksamkeit von Seiten des Familienhotels dargebracht. Eine kleine Aufmerksamkeit, sei es z.B. nur ein Glas Prosecco oder eine kleines Törtchen wäre wohltuend gewesen. Hier wird der Servicegedanken von Seiten des Hotelmanagements nicht gelebt, alles geht nach Schema F.
Das Hotel liegt nicht direkt an der Hauptstrasse von Schenna. Zur Dorfmitte beträgt der Fussmarsch bergauf/bergab ca. 10 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
siehe Schilderungen in der Rubrik "Hotel allgemein"
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |