- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr freundliches, sauberes Hotel, das zu Recht der Gruppe der Südtiroler Familienhotels angehört. Hier kommen die Großen genauso auf ihre Kosten wie die Kleinen. Aber auch Urlauber ohne schulpflichtigen Anhang müssen sich nicht fehl am Platze fühlen. Die Kinder bekommen - wenn gewünscht - ein eigenes Abendessen und vergnügen sich während des Dinners der Erwachsenen zumeist im Bärenclub - dadurch kann man trotz zahlreicher sehr junger Gäste durchaus mit Ruhe sein Essen genießen. Wer dennoch lieber als komplette Familie an den Tisch möchte, kann das selbstverständlich auch tun. Im Winter sehr viele deutschsprachige Gäste, vor allem aus aus D, aber auch aus A, CH, LUX, NL...(kein einmaliger Eindruck, wir waren bereits viermal da), im Sommer sind wohl Italiener in der Mehrzahl. Highlights: Helle, freundliche Zimmer; ein sehr geschmackvoller Speisesaal, urig-gemütliche "Alpin-Lounge" mit zwei Kaminen - und bei Groß und Klein beliebt: Das Rumpler-Spiel. Nette, kleine Leseecke mit schönen Alpenbüchern zum Schmökern. Im kleinen Ort Gomagoi, rund 5 Kilometer talabwärts gibt es eine kleine Metzgerei mit dem leckersten südtiroler Speck weit und breit. Auch einen Ausflug wert: Das "Yak und Yeti" in Sulden mit leckeren Gerichten von Yakfleisch aus eigener Zucht!
Angenehme,helle Zimmer, teilweise sehr geräumig auch für größere Familien, teilweise etwas enger, aber dafür manche mit sehr hübschen Bauernmöbeln. Toilette mit Dusche und (wir sind in Italien) mit Bidet, alles sehr sauber und funktional. Großer Flatscreen-TV.
Das Frühstücksbuffet ist sehr reichhaltig, das abendliche Fünf-Gänge-Menü jedesmal aufs neue ein Gedicht. Italiens Leichtigkeit trifft alpine Bodenständigkeit. Beispiel: Lagrein-Risotto mit Speckchips....mmmmhhhh. Und erst die Weine....Eine hervorragende Auswahl südtiroler Roter und Weißer zu äußerst fairen Preisen. Weine der Kellerei St.Michael-Eppan können bei der Abreise zu Kellerei-Preisen erworben werden.
Äußerst freundliche, warmherzige und bei größeren und kleinen Fragen oder Wehwehchen sehr hilfsbereite Gastgeber. Sehr aufmerksamer Service an den Tischen und hinter der Bar. Der Zimmerservice dekoriert die betten jeden Tag anders, sehr zur Freude unseres Sohnes.
Im Winter "am Ende der Welt" (sehr positiv zu verstehen!), am Talschluss von Trafoi im westlichen Vinschgau. In der dritten Spitzkehre der Stilfser Joch-Straße gelegen, beendet der Schneeräumer ein paar hundert Meter hinter dem Hotel seine ansonsten sehr gewissenhafte Arbeit. Angenehme Konsequenz: Null Durchgangsverkehr. Im Sommer sieht das freilich anders aus, da ist die Straße eine beliebte Ausflugsroute, vor allem für Zweiradfahrer mit und ohne Motor. Das Talende von Trafoi ist sehr eng, aber dank der Ausrichtung auch im Winter nicht dunkel. Die Skipisten bzw. Lifte liegen direkt am Haus bzw. sind nur wenige Meter entfernt. Das Skigebiet von Trafoi ist klein und übersichtlich, sehr gut für Familien geeignet, da ohne Pistenrowdies und mit kurzen Wartezeiten an den Liften. Seit Winter 2010 gibt es einen neuen Sessellift (von der Mittelstation des komplett renovierten alten Sessellifts auf rund 2600 m). Rund 20 Autominuten entfernt ist das große Skigebiet von Sulden (bis über 3000 m), mit genügend Pisten für anspruchsvolle Skiläufer.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Kinder können gleich hinter dem Hotel auf den "Zauberteppich" Auf diesem Hang hat schon Hotelbesitzer Gustav Thöni seine ersten Schwünge gemacht - und es ist ja wirklich ein Skiläufer aus ihm geworden ;-) Talstation des Sessellift ins Skigebiet 100m die Straße entlang. Webb mittags die Sonne scheint, gibt es keinen schöneren Platz für einen Capuccino als die Terrasse mit Blick auf die Ortlergruppe. Entspannung gibt es auch in der Sauna mit Whirlpool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |