- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Der erste Aufenthalt im Bareiss erfüllte meine Erwartungen bezüglich eines Luxushotels mit Gourmetküche nicht. Erwartet hatte ich ein stilvolles und ruhiges Ambiente, in dem mein Partner und ich ein Verwöhnwochenende verbringen wollten. Zu meinem Erstaunen fand ich mich sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen in einer Art Familienrestaurant wieder, in der Kinder mit entsprechender Lautstärke durch den Restaurantbereich rannten und an vielen Tischen des Luxusrestaurants heulten Kleinkinder. Das schafft wahrlich keinen Rahmen für ein schönes Menü zu zweit... Sogar zur fortgeschrittender Stunde saßen Eltern mit ihren kleinen Kindern sowohl in der Raucherlounge als auch in der Bar. Man kann es amüsant finden oder auch nicht - aber an dem Samstagabend um ca. 23:00 Uhr spielte der Barpianist "Hänschen klein" mit einem Kleinkind auf dem Schoß! Der Poolbereich war wegen des hohen Anteils an lauten, spielenden Kindern mit allen Arten von Wasserspielzeugen völlig uninteressant für Erwachsene, die in Ruhe ein paar Bahnen ziehen wollten, somit blieb nur ab 15:00 Uhr der Saunabereich, der dann nur für Erwachsene offen war. Der Aussenpoolbereich war leider ohnehin geschlossen. Ich selber habe drei Kinder im Alter von 16 bis 25 Jahren und bin wahrlich kein Kinderfeind. Von einem Hotel in dieser Preiskategorie erwarte ich, dass es in den Restaurants/ Bar/ Lounge ruhige und stilvolle Bereiche für Reisende ohne Kinder gibt und auch dem Poolbereich sollte eine Erwachsenenzeit zugeteilt werden.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Gast, verehrte Frau Andrea, es tut mir leid, dass Sie das Bareiss nicht als das „Luxushotel mit Gourmetküche“ erlebt haben, wie Sie es sich für sich und Ihren Partner an einem „Verwöhnwochenende“ vorgestellt und gewünscht hatten. Ihre Erwartungen wurden enttäuscht. Das bedaure ich zutiefst. Denn wir Gastgeber wünschen uns nichts mehr, als unsere Gäste optimal zufriedenzustellen. Ihr „schönes Menü zu zweit“ haben Sie nicht genießen können, weil „Kinder mit der entsprechenden Lautstärke durch den Restaurantbereich rannten und an vielen Tischen des Luxusrestaurants … Kleinkinder (heulten)“. Es wird sich hierbei, wie ich vermute, nicht um Erwartungen einer Gourmetküche in unserem 3-Sterne-Restaurant Bareiss handeln. Das Restaurant Bareiss hat nur acht Tische, deren Mehrzahl sich nicht mit Eltern und Kindern besetzt. Ich nehme eher an, dass Sie und Ihr Partner in einem unserer schönen Hotelgastrestaurants saßen und sich dort von den Kindern gestört fühlten, was mir, nochmals, sehr leid tut. Verehrte Frau Andrea, ich will nicht „kneifen“ und mich wegen unserer jüngsten Gäste, die schon mal laut sein können, herausreden. Ich glaube Ihnen als dreifache Mutter auch sofort, dass Sie ganz gewiss sehr, sehr kinderfreundlich sind. Und ich verstehe vollkommen, dass Gäste in unserem 3-Generationen- und Familienhotel auch ihre Ruhe haben wollen. Das ist, mit verschiedenen Ruhezonen und Ruhezeiten im Hotel, einem eigenen „Kinderdörfle“ sowie vorgezogenen Mahlzeiten für Familien geregelt, so gut sich das regeln lässt. Aber es lässt sich eben nicht alles regeln. Wie missverständlich es aufgefasst werden kann, wenn wir die Eltern unserer Kinder bei ihrer Anreise mit einem freundlichen Schreiben um etwas Rücksicht auf unsere ruhebedürftigen Gäste bitten, das haben wir auf Tripadvisor auch schon versucht zu erklären. Mit allem Respekt und Verständnis für die Eltern, die sich durch diesen Brief gemaßregelt fühlten, was uns ganz fern liegt. Sie können sich vorstellen, was wir an Kritik hinnehmen würden, wenn wir Gästen das Mitnehmen ihrer Kinder in die Bar verwehren würden, egal, wie spät es ist. Das spätabendliche „Hänschen klein“ unseres Barpianisten mit einem Kleinkind auf dem Schoß finde ich persönlich auch nicht amüsant. Aber nicht wegen der Eltern. Sondern weil es unser Mitarbeiter mit dem besten Willen, eine Freude zu machen, vielleicht etwas zu gut gemeint hat. Wenn Sie so wollen, Frau Andrea, müssen wir kapitulieren: Wir können und wollen unsere Gäste und deren Kinder nicht erziehen. Wir wollen und können das Hotel Bareiss, in dem jeder Gast – ob Groß oder Klein, Alt oder Jung – gleich herzlich willkommen ist, nicht segmentieren nach Raum- und Zeitzonen für Eltern, Nicht-Eltern, Singles, Paare, Raucher, Nichtraucher, Hundefreunde und was an konfliktanfälligen Konstellationen denkbar ist. Was Sie aber auch weder gemeint noch gefordert haben. Wie in jeder normalen Familien-, Freundes-, Haus- oder Straßen- bis hin zur Verkehrsgemeinschaft sind wir hier im Bareiss darauf angewiesen, dass wir uns alle miteinander, Gastgeber wie Gäste, an ein paar wenige Spielregeln des Zusammenlebens halten, Rücksicht üben einerseits, Verständnis haben andererseits. Nichts davon spreche ich irgendeinem Gast von uns ab, selbstverständlich auch Ihnen nicht. Aber wie wenig selbstverständlich ein Einverständnis in diesen Dingen ist, das kennen wir alle. In meinem persönlichen Freundeskreis gibt es viele junge Eltern mit bemerkenswert unterschiedlichen Auffassungen von einer guten Erziehung. Jeder meint es ja auch gut. Aber mit meiner eigenen Meinung von einer guten Erziehung trete ich auch meinen besten Freunden nicht zu nahe. Erst recht nicht unseren Gästen, extremste Grenzfälle vielleicht ausgenommen. Meine Antwort, liebe Frau Andrea, wird Sie wahrscheinlich nicht zufriedenstellen. Aber beim besten Willen: Ich weiß keine bessere. Trotzdem mache ich Ihnen einen Vorschlag: Wenn Sie und Ihr Partner das nächste Mal, also zum zweiten Mal, kommen, worüber wir uns alle hier im Bareiss sehr freuen würden, dann sagen Sie uns bitte, dass Sie ungestört zu zweit Ihren Besuch bei uns genießen und vielleicht die Gourmetküche von Claus-Peter Lumpp kennenlernen wollen - ich bin sicher, wir bekommen das zu Ihrer Zufriedenheit und zu Ihrem Wohlfühlen bei uns hin. Zuletzt: vielen Dank für Ihre offenen Worte! Und vielen Dank für die Gelegenheit, mit Ihnen sprechen zu können, was bei guter Gelegenheit vielleicht auch ein persönliches Sprechen sein kann. Sie und Ihren Partner grüßt herzlich Hannes Bareiss