- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren ja bereits im April 2008 im Anatol und waren nicht sonderlich begeistert - Bewertung bei Holiday! Durch die vielen neuen guten Bewertungen und aufgrund des neuen Hoteldirektors Herrn ´K. (den ich übrigens für sehr freundlich und kompetent halte) wollten wir dem Anatol noch einmal eine Chance geben und haben uns dieses Mal für einen individuell (nicht über Aldi) gebuchten Aufenthalt dort entschieden! Im Jahr 2008 hatten wir die Reise direkt bei Aldi für EUR 119,00 pro Person incl. Halbpension gebucht (3 Nächte) = pro Nacht pro Person = EUR 39,66! Dieses Jahr gab es die gleiche Reise bei Aldi wieder für EUR 139,00 / EUR 169,00 / EUR 209,00 = EUR 46,33 / EUR 56,33 / EUR 69,66 (je nach Saison) pro Nacht incl. Halbpension - hier ist sogar noch die Weinprobe im Schloss Rametz für EUR 8,00 inclusive!!!! Da wir dieses Mal ein noch schöneres Zimmer wollten haben wir uns für ein ruhiges Komfort Zimmer entschieden, welches wir für EUR 74,00 Halbpension gebucht - ausserdem wollten wir 4 statt 3 Nächte uns erholen. Das Wort hier liegt auf Erholen!!! Es gibt lt. der Hotelbeschreibung 42 Zimmer, welche in Doppelzimmer (uralt), Komfortzimmer (neu und ruhig), Superior Zimmer usw. aufgeteilt wurden. Schon bei der Anreise teilte man uns freudig mit, dass wir 2 Doppelzimmer bekommen - Hä??? Wir wollten aber doch nur 1 ruhiges schönes Doppelzimmer nach hinten raus! Wir bekamen Zimmer 210 - angeblich Komfortzimmer (den Komfort suche ich noch heute) und natürlich zum Hof (Parkplatz) raus - also nicht nach hinten sondern nach vorne! Dort befindet sich neben dem Parkplatz noch der Pool und ein Wasserfall der von ca. halb 9 bis 23.00 Uhr abends so laut plätschert, dass man am Balkon sein eigenes Wort nicht versteht. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen - Autos werden geparkt, es wird sich lautstark unterhalten und die Kinder lärmten am Pool! Ich hoffte auf einen Fehler, denn das Zimmer war alt und abgewohnt und schmutzig - im Bad eine Dusche wo ich zu Hause niemals reinsteigen würde. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Nachtkästchen beiseite geschoben, dort war der Staub von Jahren - genauso beim Aufheben der Matratze unterm Bett - eine einzige Staublandschaft am Teppich! Am Schrank oben konnte man "Putz mich schreiben" - alles in allem ich war entsetzt für diesen Mehrpreis so etwas minderwertiges zu bekommen. Das Zimmer war zudem auch noch so klein - hatte man uns deshalb 2 Zimmer gebucht (damit wir uns nicht ständig auf die Füsse treten)??? Zufällig waren auch noch Bekannte aus der gleichen Stadt im Hotel und diese bekamen (obwohl bei Aldi gebucht) ein tolles modernes grosses Zimmer. Ich ging dann an die Rezeption zu Herrn P. und hoffte immer noch auf ein Missverständnis. Als ich dort mitteilte, wie enttäuscht ich vom Zimmer bin, wurde mir gleich lautstark mit erhobener Stimme erklärt, dass es genau das Zimmer ist dass ich gebucht habe und es ja keine Frage des Preise sondern eine Frage der Verfügbarkeit sei. Ach so - ich bin ja ein Dummerl: Ich muss zwar mehr zahlen für so ein Komfortzimmer, aber es ist keine Frage des Preises - na warum bekam ich dann kein Superior Zimmer???? Auf jeden Fall wurde ich aufgrund meiner Reklamation regelrecht von Herrn P. verbellt und uns leider kein Wechsel oder eine Entschuldigung angeboten. Wir mussten also in diesem stickigen, kleinen, schmutzigen Zimmer bleiben! Wir hätten ja auch gerne noch einmal einen Aufpreis für ein Superior hingenommen, alles getan, damit wir aus Zimmer 210 rauskommen! Na der Urlaub und die Erholung war dahin! Ich möchte Herrn P. ans Herz legen, bei Reklamation sachlicher zu bleiben, denn es gibt das Gastgesetz: Paragraph 1 der Gast hat immer Recht - Paragraph 2 sollte der Gast mal nicht Recht haben, dann tritt automatisch P. 1 in Kraft. Ich denke mal bei Anwesenheit von H. Direktor K. wäre dies nicht passiert und wir hätten in ein anderes Zimmer wechseln dürfen ob nun mit oder ohne Aufpreis, denn das Hotel war nicht ausgebucht! Das Motto des Hotels, welches sich auch gerne Charm Hotel nennt, lautet nämlich: sagen Sie uns ruhig, wenn es etwas gibt, das wir besser machen können und dann wird man angehunzt wenn man es wagt. Das Hotel selbst (vor allem der Speisesaal) ist auch schon sehr in die Jahre gekommen und auch hier findet man wieder die bereits erwähnte Staubschicht z.B. auf den Bilderrahmen. Stühle sind sehr antik und wakeln auch dementsprechend, Vorhänge sehr plüschig! Als Positives ist anzumerken, dass es ein Willkommensgetränk gab, dafür leider nichts am Zimmer, z.B. Begrüssungsschokolade am Kopfkissen usw. und es gibt einen Aufzug, der einem schnell nach oben bringt. Unser Komfortzimmer war mit Teppich ausgelegt und in dem Hotel sind auch Hunde erlaubt - also vorsicht bei Allergien! Es gibt für die 42 Zimmer allerdings nur 32 Parkpläte (angeblich ist eine Tiefgarage in Planung) - aber das hat uns nichts geholfen, ständig war kein Platz zum Parken frei und wir konnten sehen wo wir unser Auto hinstellen. Angeblich wird das Auto auch geparkt, aber H. P. wollte ich nicht darum bitten, denn ich hatte Angst, dass ich wieder Schimpfe bekomme. Man kann wenn man als eine der Letzten kommt sehen wo man parkt! Wer Südtirol kennt, weiss dass die Gassen sehr eng und verwinkelt sind und es an Platz eh Mangelware ist. Check in ab ca. 14.00 Uhr - Abreise dann bis ca. 10.30 Uhr damit die Zimmer wieder sauber gemacht werden können! Gäste: vorwiegend Deutsche und schon etwas älter - kein junges Partyvolk! Unser Fazit: Wer über Aldi bucht und keine übergrossen Ansprüche (moderne Zimmer usw:) stellt ist hier im Hotel Anatol gut aufgehoben. Ein bisschen Renovieren und Erfrischen, dann wäre das Anatol ein sehr schönes Hotel, wo man sich wohlfühlen kann! Man sollte Buffet statt Menü einführen! Allerdings mit Reklamationen sollte man besser umgehen, aber vielleicht war es ja auch nur ein schlechter Tag für H. P. Vielleicht liest das Hotel ja unsere Kommentare und es wäre schön, wenn man sich einiges zu Herzen nehmen würde, denn nur dann kann das Hotel schöner und freundlicher werden und es werden sich auch junge Gäste und Paare die noch richtig verliebt sind dort wohl fühlen! Und vielleicht kommen wir ja in 3 Jahren wieder mal und können es dann zu 100% weiter empfehlen und nicht nur zu 75%! Unbedingt Hugo und Veneziano probieren! ,
Wir hatten das Komfort Zimmer 210 und waren enttäuscht (siehe Beschreibung am Anfang) - in unseren Augen sehr alt und bieder und es gab nicht einmal Gardinen sondern nur Vorhänge (die schmutzig waren)! Die Kopfkissen sind leider nur ca. 40x80 gross und HART WIE EIN BRETT! Ausserdem wirken sie irgendwie ständig klamm/feucht! Wir haben je ein 2. Kissen angefordert, es wurde umgehend ins Zimmer gebracht, aber leider wieder nur so ein Klumpen von Kissen - hier schreit es nach flauschigen Allergiker Kissen in 80/80! Die Matratze und die Zudecken waren dieses Mal in Ordnung! Das Komfort-Zimmer verfügt über eine Minibar (hier habe ich aber eine Preisliste vermisst). Am Zimmer auch Weinzieher, Korkenzieher und 2 Gläser - ein Radiowecker steht am Nachttisch - es gibt ein Buch zum Lesen (kann am an Rezeption dann kaufen)! Leider nur ein Telefon, wo man nicht angerufen werden kann (Anrufer muss sich von Rezeption erst verbinden lassen)! Keine Kaffeemaschine oder Wasserkocher Aschenbecher am Balkon - leider hier wieder die total abelebten Liegen! Am Zimmer eine Gästemappe, sehr lieblose Informationen in einer alten (Familie Meister) Mappe - hier kann man nicht wirklich was anfangen damit! Positiv der kostenlose Safe! Fernseher - schöner Flachbildschirm (leider auch keine Liste für Programme) - meist italienische Sender :-( Im Bad gibt es einen Föhn, aber kaum Ablegemöglichkeiten! Allerdings - jeden Tag frische Handtücher, wenn man diese auf den Boden schmeisst werden diese ausgetauscht! Die Handtücher sind blütenweiss und sauber, manche allerdings schon sehr ausgefranst (vor allem die Kleinen)! An Klopapier mangelte es uns dieses Mal nicht :-)
Es gibt 1 Speisesaal, der in einen grossen und einen kleinen Raum aufgeteilt ist. Allerdings befindet sich gleich daran liegend die Küche, wodurch der Essensgeruch sich im ganzen Haus verteilt und man irgendwie nach dem Essen wie ein fritiertes Pommes riecht. Es gibt im Hotel auch noch eine Bar und eine Terasse wo man sitzen kann! Die Halbpension besteht aus einem 6-Gänge Menü, was man allerdings nicht überbewerten sollte: 1. Salatbuffet mit leider sehr wenig Auswahl und keine Oliven (diese gibt es zum Frühstück)! 2. Suppe 3. Gericht 1 4. Gericht 2 5. Dessert (Eis oder Kuchen) 6. Käse vom Buffet und Früchte Ich habe mich leider immer mit der Bezeichnung der Speisen schwer getan und bis zum Servieren teilweise nicht gewusst, was dahinter steckt, z.B. Fritattensuppe = Pfannkuchensuppe :-) Für uns waren die Portionen zu klein und die Essenszeiten von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr zu kurz! Wir mögen lieber in Ruhe Essen und geniessen und nicht auf 2 Stunden abgefüttert werden. Der Käse vom Buffet sind kleine Käseklotze, wo jeder dran rummantschen darf wie er will! Man kann sich vorstellen wie appetitlich das nach dem 6. Gast dann aussieht. Die Früchte sind Äpfel, Bananen, Trauben usw. also nicht wirklich der Hit für ein 4 Sterne Hotel! Uns hat das Essen leider wieder nicht geschmeckt, der Fisch war total zerkocht und ohne Geschmack, die Suppe verpfeffert usw. Auf die Einrichtung und Sauberkeit im Restaurant habe ich bereits hingewiesen. Getränke sind sehr teuer: Bier 0,4 L = EUR 4,00 / Limo 0,2 L = EUR 3,00 / Flasche Wein ab EUR 26,00 aufwärts zu haben, Veneziano = EUR 4,50 - Günstig das Wasser z.B. 0,5 L für EUR 2,70!!!! Wer will kann in ein Schweinchen das Trinkgeld reinschmeissen, wir geben es den Leuten aber lieber immer persönlich in die Hand!
Auf die Freundlichkeit bezüglich einer Beschwerde habe ich ja schon hingewiesen, hierzu kann ich leider nicht mehr anmerken. Das Personal im Speisesaal war bis auf einen Herrn (der aber scheinbar die Deutsche Sprache nicht so gut verstand) alle sehr freundlich und zuvorkommend. Zimmerreinigung jeden Tag, pünktlich am vormittag und auch sehr freundlich. Als positiven Service möchte ich erwähnen, dass das Anatol Partner der Therme in Meran ist, d.h. man bekommt 10% Nachlass, wenn man die Eintrittskarte im Hotel kauft (Karte dann in der Terme abgeben) - klappt super! Es gibt auf Nachfrage kostenlose Bademäntel, welche man den ganzen Aufenthalt behalten darf und dann in einen Korb am Eingang werfen oder am Zimmer liegen lassen darf! Durch die lautstarke Antwort aufgrund der Beschwerde kann ich hier allerdings nur 3 Sterne vergeben, schade drum!
Das Anatol befindet sich in Obermais, einem Bezirk von Meran. In der Umgebung finden sich Berge und das Schloss Rametz! Die Stadtmitte ist ca. 30 Minuten zu Fuss entfernt, man braucht also ein Auto oder man ruft sich ein Taxi! Es gibt in der Nähe das Schloss Rametz und die Gärten mit dem Schloss wo Sissi mal gewohnt hat. Rund ums Hotel können Sie dem sog. Sissi-Weg folgen. Ausser fast täglicher sehr lautstarker Unterhaltung aus dem Nachbarhotel (Park Hotel) gibt es in der Nähe vom Anatol leider nicht viel. Mal noch schnell auf einen Kaffee ausserhalb des Hotels ist ohne Auto nicht drin!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier trotz des sehr schönen Pool leider nur 2 Sterne, denn der Sportbereich ist dunkel und riecht sehr streng - Schweiss?? Alles ist sehr eng in einem kleinen Raum untergebracht und der Whirlpool befindet sich zudem noch im gleichen engen Raum (Wasser war sehr schmutzig - scheinbar hatten sich die Kinder die Füsse drin gewaschen). Die Sauna wird leider nur auf Verlangen eingeschaltet! Die Liegen am Pool sind schon sehr in die Jahre gekommen und ausserdem für soviele Zimmer auch zu wenig! Hier wird leider auch wieder von den Gästen reserviert! Es gibt an der Rezeption Pooltücher kostenlos zum Ausleihen, welche man abends dann wieder in den besagten Korb am Eingang zum Waschen gibt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 26 |