- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Dunas Cala Millor ist von aussen optisch unspektakulär ein 6-stöckiges Hotelgebäude mit 100 Appartments ohne irgendeinen landestypischen Charakter und unterscheidet sich kaum von den Nachbargebäuden, die überwiegend zur Hipotel-Kette gehören. Es ist in L-Form gebaut, so dass man von allen Zimmern einen seitlichen Meerblick geniessen kann, ohne das man diesen teuer dazubuchen muss. Bei einer Reise mit zwei kleinen Kindern, die nach der Mini-Disco ins Bett gefallen sind, hat sich dieser Ausblick aufs Meer mit einem Glas Wein in der Hand bewährt. Die Gäste sind zu 95% Deutsche und zu unserer Reisezeit in der Mehrzahl junge Familien mit Kindern im Vorschulalter. Dementsprechend auch manchmal der Geräuschpegel im Restaurant, aber geübten Eltern macht das nicht aus. Auch das Hotelpersonal ist darauf eingestellt und zeigt sich in jeder Hinsicht kinder- und familienfreundlich. Als Einkaufsmöglichkeit möglichst nicht die teuren Klein- oder "Spar"-Märkte nutzen. Es gibt unweit vom Hotel, ca. 10 Gehminuten, einen echten LIDL, bei dem man die Dinge des täglichen Bedarfs zu ähnlich günstigen Preisen wie in Deutschland kaufen kann. Einen Laden für ausschliesslich deutsche Lebensmittel (hohe Inselpreise) gibt es auch, links von Europcar. Statt Liegen und Sonnenschirme täglich am Strand zu mieten sollte man sich lieber Sonnenschirme für ca. 7 EUR kaufen und sich in den Sand legen. Das Hotel hat eine Internetecke mit zwei PC. 12 Minuten 1 EUR, 30 Minuten 2 EUR. Aber vorsichtig, es gibt nicht die Möglichkeit, Cache und Verlauf zu löschen - bei mir hat jemand zum Glück erfolglos versucht, sich nach mir zweimal in meinen GMX-Account einzuloggen.
Die Standardappartments bestehen aus zwei Räumen, einen Wohnraum mit Kochnische (ausreichend ausgestattet für Selbstverpfleger, z. B. Kühlschrank, Toaster, Mikrowelle, Kaffeemaschine), Esstisch mit 4 Stühlen, einem Balkon mit Tisch und zwei Stühlen und Möglichkeit um feuchte Kleinteile (Badehose o. ä.) aufzuhängen. Dieser Balkon kann vom Wohnraum und vom Schlafzimmer betreten werden - perfekt, wenn die Kinder im Wohnraum schlafen. Das Badezimmer ist modern und praktisch, Duschmöglichkeit in der Badewanne). Uns sind manchmal morgens unangenehme Gerüche aufgefallen, die aus dem Abflusssystem kamen - verfliegen aber nach kurzer Zeit wieder. Zudem riecht man im Wohnraum aus dem Abzug über dem Herd, was die Bewohner unter einem kochen. Abhilfe schafft: selbst den Dunstabzug einschalten. Die Einrichtung der Zimmer ist modern und auf dem Stand der Zeit - sogar bei den Bildern hat jemand Geschmack gezeigt. Einzig die dunkelgrün gefliesten Wände im Küchenbereich erinnern an die Zeit, als Twix noch Raider hiess. Die Matratzen haben eine angenehme Härte, sind aber höchstens 1, 95m lang. Da am Fussende keine Kante ist, so können dennoch große Menschen noch angenehm schlafen. Die Einzelbetten stehen lose nebeneinander, wenn man sie verbinden möchte, sollte man einen Gürtel oder eine Wäscheleine mitnehmen. Das genutzte Reisebett war praktisch wie neu und entspach denen von Hauck. Technisch gibt es eine Klimaanlage, die vom Hotel in Betrieb genommen wird, wenn es entsprechend warm ist, es gibt einen kleinen Fernseher, der die wichtigsten deutschen Programme anzeigt. Das Bad ist zeitgemäß mit hochwertigen Armaturen und Fliesen. Die unnötige Rotlichtlampe an der Decke, die beim Einschalten des Lichtes angeht kann man am Sicherungskasten deaktivieren. Der Boden des gesamten Appartments ist praktischerweise gefliest, Nachteil ist, dass man das Verschieben der Stühle im Zimmer über einem deutlich hören kann. Das Hotel besticht durchweg durch eine beständige Sauberkeit, die Zimmer wurden immer gründlich gereinigt, der Pool und der Poolbereich sind immer sauber, wir haben das in anderen Hotels schon ganz anders erlebt. Es gibt zwei Aufzüge, die etwas klein geraten sind, mit zwei Erwachsenen, zwei Kleinkindern und einer Tasche in der Hand kriegt man fast Atemnot. Vorsicht ist mit der Lichtschranke geboten, eines unserer Kinder wurde fast zwischen den Türen eingequetscht, weil sie nicht richtig reagierte. Dieser Fehler war nicht zufällig sondern liess sich reproduzieren.
Das Restaurant teilt sich in einen Innenbereich und einen überdachten geschlossenen aber öffnungsfähigen Aussenbereich (der bei unserem Aufenthalt leider nur Abends zu den Veranstaltungen geöffnet wurde, obwohl es das Wetter auch hergegeben hätte, z. B. morgens an der frischen Luft zu frühstücken. Am ersten Tag wird den Gästen ein fester Tisch zugewiesen. Frühstückzeit: bis 10. 30 Uhr, Abendessen: 18. 30 Uhr bis 21 Uhr. Frühstück ist nicht weiter erwähnenswert aber entspricht dennoch einem 4 Sterne Hotel, typische spanische (Aufback-) Brötchen (eine Sorte Weizen- und zwei Kornbrötchen), Toast, das mindestens zweimal durch den Toaster laufen muss damit es getoastet wirkt, vielfältige Brotaufstriche und Konfitüren und Obst (morgens im Gegensatz zu abends sogar frische Ananas!). Das Abendbuffet ist reichhaltig, sowohl viele Salate, Vorspeisen, verschieden Beilagen aber immer Pommes und unterschiedliche Pasta, leckere Fleisch und Fischgerichte und frische Zubereitung von Fleisch und Fisch am "Show-Cooking" (sehr empfehlenswert, ggf. länger anstehen). Viele Nachspeisen, Obst, Kuchen, 4 Eissorten. Natürlich wiederholt sich in 12 Tagen einiges und man muss schon auspassen, dass die Kindern nicht die ganze Zeit nur Pommes und Nudeln essen, aber wenn das mal zuviel wurde, haben wir das mit Gemüse und Obst kompensieren können. Es wird vom Personal immer schnell nachgefüllt aber was gerade aus der Küche kommt ist nicht zwangsläufig auch noch heiss. Donnerstags ist sogenanntes „Gala“-Dinner, bei dem es um 18. 20 Uhr einen "Empfang" mit Häppchen und Apperitif gibt - und das ist auch schon alles an Gala, denn sonst ist es wie an jedem Abend. Lohnt sich nicht, deswegen so früh essen zu gehen. Allgemein empfiehlt sich, lieber um halb acht zu essen, dann ist es nicht mehr so voll und es wird auch früher ruhiger. Getränkepreise im Restaurant: Wasser (0, 5l)/Cola (0, 2l): 2, 05 EUR, Span. Bier (0, 3l): 2, 70 EUR, Flasche Wein ab ca. 11 EUR. Tischwäsche und Geschirr immer topsauber! Abräumen etwas schleppend. Im gesamten Restaurantbereich wird nicht geraucht.
Den Service kann man durchweg als freundlich, engagiert und kompetent bezeichnen. Damit ist die Rezeption genauso gemeint wie die Putzfrauen oder die Bedienungen in Restaurant und Bar. Man fühlt sich als Gast willkommen und geschätzt.
Cala Millor ist ein beliebter Urlaubsort an der Ostküste von Mallorca. Der Transfer vom Flughafen in Palma dauert etwa 60 Minuten. Der Strand liegt direkt hinter dem Dunas Cala Millor nur durch die Promenade getrennt und ist durch den hinteren Bereich (Poolbereich) des Hotels bequem zu erreichen. Beliebte Freizeitgestaltung vor Ort, vor allem mit Kindern, ist das Fahren mit Fahrradrikschas (die Eltern oder größere Kinder treten und die Kleinen sitzen vorne und lassen es sich gut gehen) - kostet 1 Stunde 7 EUR, Pferdekutschfahrten (Zentrum Cala Millor - nach Sa Coma und zurück) - ca. 30 Minuten 30 EUR, oder das Fahren mit einer Bimmelbahn, die als Busersatz vom Zentrum bis zum Hotel (ca. 3 Minuten Fahrzeit) mit ca. 2 EUR/Person aber unverschämt teuer und ohnehin überfüllt ist. Taxis kosten für die gleiche Strecke weniger als 4 EUR. Auf jeden Fall sollte man einen Mietwagen nehmen um sich die Schönheit der Insel anzusehen. Empfehlenswerte Preise hat der Mietwagenverleih, der sich links neben Europcar befindet.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation ist läuft erfrischend zurückhaltend, begann auch erst am 1. Juni und wurde von uns nicht genutzt und soll daher auch nicht weiter bewertet werden. Ein Muss für unsere Kinder war jeden Abend die Mini-Disco, die Eva jeden Abend fröhlich aber immer gleich gestaltete. Die täglich ausser sonntags angebotenen Abendveranstaltungen haben wir bis auf einen Abend nicht genutzt. Der Aussenpool ist okay, prima zum Abkühlen oder planschen. Kleines, separates Kinderbecken für die Kleinsten ist vorhanden. Erfreulich war, daß auch das Hallenbad Anfang Juni noch geöffnet war und wir es an zwei Nachmittagen bei bedecktem Wetter nutzen konnten. Ein kleiner Kinderspielplatz im Garten bietet eine Rutsche, Schaukel und Wippe. Vor dem Hotel an der Strasse befindet sich noch ein karger und liebloser Spielplatz (gehört nicht zum Hotel) mit zwei Rutschen und Schaukeln.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |