Alle Bewertungen anzeigen
Michael (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • November 2008 • 2 Wochen • Strand
Top Hotel mit kleinen Schönheitsfehlern
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Le Telfair Hotel ist - wie den Beschreibungen der meißten Reiseveranstalter zu entnehmen ist - in weißem Kolonialstil gehalten und strahlt insgesamt einen unaufdringlich entspannten Luxus aus. Die Gäste düften vorwiegend aus Europa (England, Frankreich, Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien) stammen. Die Gäste setzen sich vorwiegend aus Paaren und Familien, weniger allerdings aus Singles zusammen. Die Alterstruktur der Gäste liegt (mit Ausnahme der Kinder) zwischen ca. 25 und 65 Jahren. Die Reisezeit von Ende Oktober bis Anfang November ist sehr angenehm und erlaubt mit einer Tageshöchstemperatur von ca. 25 bis 28 C eine Runde Golf um die Mittagszeit genauso wie einen ausgiebigen Strand- oder Poolaufenthalt. Hin und wieder kann es regnen. Vereinzelte Schauer halten aber meißt nicht länger als 15 Minuten (wenn überhaupt) an. Wie bereits von meinen Vorrednern hingewiesen, ist die Sonne dabei allerdings nicht zu unterschätzen und ich empfehle eine entsprechende Vorsorge. Für medizinische Fälle verfügt das Hotel über eine Art Paramedic und im Notfall auch über einen Arzt (der allerdings erst herbeigerufen werden müßte). Wir können das Le Telfair Hotel trotz kleiner Irritationen im Service Bereich, die den Aufenthalt aber nicht weiter einschränken, sehr empfehlen.


Zimmer
  • Gut
  • Entspricht der Hotelkategorie und entspricht durchaus den offiziellen Bildern des Hotels. Als praktisch hat sich die (kleine, aber immerhin) begehbare Garderobe im Badezimmer erwiesen. Beim Handtuchwechsel kann es zu kleineren Unregelmäßigkeiten kommen, die das Urlaubsvergüngen aber nicht weiter trüben. Sehr aufmerksam auch der Zimmerservice, der bisweilen drei Mal am Tag erscheint, um 1. vormittags aufzuräumen, 2. nachmittags einen (ganz) kleinen Snack vorbeizubringen und 3. Abends die Betten aufzuschlagen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Anzahl der Restaurants wurde in diesem Forum bereits ausführlich beschrieben. Das Frühstück ist immmer in Buffetform und entspreicht dem Hotelstandard. Ungewöhnlich dabei ist die Dauer nur bis 10. 30 Uhr, was für die mit einem Jetlag bedienten Gäste in der ersten Woche eindeutig zu kurz ist und auch nicht dem internationalen Standard eines Urlaubshotels entsprechen dürfte. Ein Mittagessen kann im Pool- bzw. Strandrestaurant "Le Palmiers" oder im Strandrestaurant "Gin-ja" eingenommen werden. Das Abendessen wird im Hauptrestaurant "Annabellas" serviert und wird zu 80% in Form eines dreigängigen Menüs mit jeweils drei bis vier Auswahlmöglichkeiten und zu 20% als Buffet gereicht. Die Qualität der Speisen entspricht der Hotelkategorie und kann als lokale Küche bezeichnet werden, die auf den europäischen Geschmack abgestimmt ist. Alternativ kann jeder Gast auch im Chateau nahe des Golfplatzes (nicht im Clubhaus) zu Abend essen. In den Restaurants Gin-ja und Chateau wird idR pro Person eine Pauschale von ca 20 EUR pro Person auf die bestehende Verpfelgungsart (zB Halbpension) angerechnet. Den Restbetrag auf die zum Teil recht teuren Speisen (Vorspeisen ab EUR 12, Hauptspeisen ab EUR 25) muss der Gast in diesen Restaurants selbst zahlen. Überrascht waren wir über die Eigenart, dass man seinen Tisch für das Abendessen im Hauptrestaurant (möglichst spätestens am Vormittag des gleichen Tages) reservieren mußte. Hier kann es vorkommen, dass man erst nach unnötigen Diskussionen einen Platz zur gewünschten Zeit bekommt. Gegen Ende des Aufenthalts reserviert das Personal automatisch einen Tisch. Äußerst positiv ist dagegen, dass die Verwendung von ungekochtem Wasser im Gegensatz zu anderen tropischen oder afrikanischen Ländern überhaupt kein Problem darstellt. Gewaschenes Obst und Salate konnten wir bedenkenlos (und beschwerdefrei) essen. (gleiches gilt für das Zähneputzen mit Leitungswasser)


    Service
  • Gut
  • Grundsätzlich sehr gut und auch dem Hotelstandard entsprechend. Einziger Wehrmutstropfen: Wenn das Hotel voll ausgelastet ist (zumindest in der gebuchten Kategorie) kann es früh Ankommenden passieren, dass sie ihr Zimmer erst ab 14h beziehen können. Diesen Gästen wird zwar die Möglichkeit geboten, sich in einer Garderobe umzuziehen, um beispielsweise an den Strand zu gehen. Nach einer langen Anreise möchte man sich unter Umständen aber doch lieber zurückziehen, um sich ein wenig auszuruhen. Hier besteht aus meiner Sicht Verbesserungsbedarf.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Le Telfair liegt zw. 40 und 60 Autominuten, die großteils über Landstraßen führen, vom Internationalen Flughafen entfernt. Das Hotel liegt direkt am Strand, wobei sich drei weitere Hotels (darunter das Heritage und ein Mövenpick) am selben Strand ostwärts anschließen. Ich empfehle, diese bei einem Strandspaziergang zu erkunden, um dabei vermutlich festzustellen, dass das Le Telfair mit Abstand das schönste Hotel an diesem Abschnitt ist. Zum Landesinneren hin - und praktisch nur durch eine Landstraße getrennt - befindet sich der Golfplatz Chateau du Golf, zu (und von) dem man zu jeder Zeit auf Abruf einen hoteleigenen (max. 3 Min. dauernden) Shuttleservice in Anspruch nehmen kann. Der Ort Bel Ombre (ca. 2 km in westlicher Richtung an der Küste) besteht praktisch nur aus ein paar recht ärmlichen Häusern und ein paar sehr einfachen Läden an einer Küstenstraße, der für die meißten Hotelgäste vermutlich wenig Interessantes bietet. Die nächsten Orte liegen rund 15 bis 20 Autominuten entfernt, dürften für den typischen Le Telfair Gast aber ebenso wenig reizvoll sein, da diese ebenfalls recht ärmlich aussehen. Dies heißt, dass es in der nähren Umgebung des Hotels (bis auf die Nachbarhotels) prakitsch keine vernünftigen Einkaufs-, Ausgeh- oder Unterhaltungsmöglichkeiten gibt. Der nächstegelegene alternative Golfplatz zum "Chateau" ist jener des Beachcomber Paradise Hotels beim Le Morne Brabant, der in ca. 25 Autominuten (am Besten mittels Taxi) erreichbar ist.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Hinsichtlich der Sport und Unterhaltungsmöglichkeiten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Hervorheben möchte ich den ausgezeichneten Service des Golfplatzteams, das sich um alles kümmert, insbesondere um die Aufbewahrung der Bags und Reinigung der Schläger nach der Runde (vom obligaten feuchten Reinigungstuch, das man auch sonst bei jeder Gelegenhet gereicht bekommt, ganz zu schweigen). Der Platz ist in einem ausgezeichneten Zustand und durchaus anspruchsvoll (da zT recht hügelig und lang). Als Alternative empfehle ich eine Runde im ca 25 Autominuten entfernten Golfclub des Le Paradis Hotels. Schwimmen im abgegrenzten Lagunenbereich des Meeres ist ohne weiteres möglich, allerdings ist dabei die paralell zum Strand verlaufende Ost-West Strömung zu beachten, die zum Teil an eine Gegenstromanlage erinnert. Wer Tennisspielen möchte, dem empfehle ich die Mitnahme von Bällen, deren Erwerb im hoteleigenen Aktivity Center mit EUR 15 für vier Stück doch recht kostspielig ist. Tauchbasen (CMAS und PADI) gibt es in Fußgehweite am Strand der anderen (am selben Strandabschnitt befindlichen) Hotels. Ansonsten bietet das Hotel eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten, die üblicherweise einen Tag vorher mittels Benachrichtigung in den Zimmern angekündigt wird. Die Abendunterhaltung beschränkt sich im Wesentlichen auf tägliche Live Musik und einem "Folklore" Abend pro Woche in der "Cavendish" Bar.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im November 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:36-40
    Bewertungen:1