Es handelt sich um ein Spa & Resort-Hotel, das erst knapp ein Jahr lang in Betrieb ist. Der erste Eindruck beim Betreten der Hotelhalle ist überaus positiv. Alles ist geschmackvoll eingerichtet. Der Rezeptionist sehr freundlich. Sebastián bringt uns unsere Koffer aufs Zimmer. Dieses ist in Wirklichkeit eine kleine Wohnung mit separatem Schlafraum, großem Bad mit Wanne, Kitchenette im Wohnraum. Die Heizung verdient ihren Namen, nach wenigen Minuten ist es mollig warm. Das Hotel besteht aus vier Gebäudeteilen, die sich um den inneren Poolbereich herum gruppieren. In dem Teil, der der Rezeption und Lobby gegenüberliegt, befindet sich der Wellnessbereich mit Innenpool, Sauna, Dampfbad, Ruhezone, Massagepraxis und Fitness-Studio. Bademäntel und Pooltücher werden gestellt. Etwas ungünstig (deshalb auch nur 5 Sonnen) ist, daß man durchs Freie laufen muß, um zu diesem Bereich zu gelangen. Es gibt keine direkte Verbindung über die Hotelflure, wenigstens eine Überdachung wäre schon hilfreich, zumal der Boden der Terrasse, die man überqueren muß, bei Regen auch recht rutschig ist. Für Familien mit Kindern ist das Hotel m. E. weniger geeignet, da es weder Spielmöglichkeiten noch Betreuung gibt. Ich kann nicht verstehen, wie ich ein solches wenig kindgerechtes Hotel als Eltern buchen kann. Sie stören eher die Erholungssuchenden und haben selber sicher wenig Spaß. Wer die Ruhe sucht, kann sich getrost im Grupotel Spa & Resort einmieten. Die Entfernung nach Palma beträgt mit dem Bus (langsame Linie 15) ca. 1 Stunde, die einfache Fahrt kostet 1,10 €. Endstation ist die Plaza de la reina, von wo es nur noch ein Katzensprung zur Kathedrale ist. Restauranttips: Mesón Ca'n Diego, ein paar Meter links neben dem Hotel Taurus Park - typisch spanische Gerichte vom Grill, Empfehlungen des Tages, leckerer roter Hauswein; La riba (von der Plaza de la reina die Straße Richtung Parque de la Mar nehmen) - kleine etwas unscheinbar aussehende Bar mit ausnehmend leckeren Bocadillos, gutem Café sólo zu kleinen Preisen, vom reichlich belegten Bocadillo ist man den ganzen Tag satt; Cappuccino - eine Cafékette, wo man - wie der Name sagt - alle möglichen Cappuccino und sonstigen Kaffeesorten, aber auch Kuchen und kleine warme Speisen genießen kann, u.a. unten im Palau March an der Plaza de la Reina. Ausflugstips: Eine Stadtrundfahrt im roten Touristenbus - für 13 €/pro Person ist das Ticket 24 Stunden gültig und man kann an jeder gekennzeichneten Haltestelle ein- und aussteigen. Unbedingt zum Schloß Bellver hochfahren und die Aussicht genießen, ebenfalls sehenswert das Pueblo Español (wird auch vom roten Bus angefahren), wo die berühmtesten Bauwerke aus ganz Spanien nachempfunden wurden. Bei unserem Besuch wegen der Wintersaison leider noch viele "Attraktionen" geschlossen. Zu Fuß erkunden: die Gassen und Gäßchen von Palma, die Banys Àrabs (Baños àrabes = arabische Bäder), das Museo de Mallorca, die Kathedrale (auch von Innen!), den Almudaina-Palast (mittwochs erhalten EU-Bürger gegen Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses freien Eintritt, sonst 8 €), das Palau March mit seiner Kunstsammlung, das Museu des Arts contemprals, die Markthallen im Mercat d'Olivar.
Unser Zimmer war kein Zimmer sondern eine kleine Wohnung mit separatem Schlafraum, großem Bad mit Wanne und riesigem Waschtisch sowie einem kleinen Balkon, den wir leider nicht nutzen konnten. Wir hatten ein Zimmer auf den Innenbereich, also den eindeutig schöneren Blick auf den Pool. Vom Außenbereich schaut man entweder auf den Klotz des Taurus Park oder auf eine rechte Ödnis hinter dem Hotel. Der Wohnraum war mit einer Kitchenette (Kühlschrank, Geschirr, 2-Platten-Ceranfeld und Mikrowelle) ausgestattet. Ferner gab es ein Sofa, das wohl zum zusätzlichen Bett umfunktioniert werden kann, einen Eßtisch mit zwei Stühlen sowie einen Fernseher mit verschiedenen spanischen, deutschen, italienischen und englischsprachigen Programmen sowie Musikkanälen. Sowohl im Wohn- als auch im Schlafraum gab es geräumige Kleiderschränke. Im Schlafzimmerschrank befindet sich auch der Safe, den wir für 12 €/Woche mieten konnten. Beim Ausschecken gab es noch 3 € Kaution zurück. Im Badezimmer standen Föhn und Toilettenartikel (Kamm, Duschhaube, Zahnbürste, Wattepads, Papiertaschentücher, Seife, Rasierer, Duschgehl) in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Beim Einchecken bekommt man Gutscheine für Bademantel und Pooltuch, die man an der Anmeldung (dort auch Termine für Massagen, Beautybehandlung etc. zu machen) des Spabereichs abholen und auch mit aufs Zimmer nehmen kann. Wenn man Bademantel und Pooltuch endgültig abgibt, bekommt man die Gutscheine zurück, die man dann wieder an der Rezeption abgibt.
Wir hatten nur Übernachtung/Frühstück gebucht, haben aber an unserem letzten Abend im Restaurant gegessen und können deshalb auch darüber ein Urteil abgeben. Das Frühstück wurde von 8 bis 10:30 serviert und selbst zu vorgerückter Stunde wurden noch frische Sachen aus der Küche nachgebracht. Es gab über frisch zubereitete Tortilla, Spiegel-, Rühreier, weiche und harte Eier, Würstchen, Speck, fünf oder sechs verschiedene Käse- sowie Wurstsorten, Räucherlachs, Cerealien, Marmelade, Honig, Quark, Joghurt, Sardinen, Oliven, Obstplatten, Kuchen und andere Süßigkeiten, verschiedene Brot und Brötchensorten wirklich annähernd alles. Der Kaffee hat gut geschmeckt, es gab eine umfangreiche Teekarte. Die Säfte schmeckten auch besser als so manches, was uns schon in Hotels geboten wurde. Zwar waren es keine frisch gepreßten Säfte, aber immerhin schmeckten sie auch nicht, als habe man einen Liter Saft mit fünf Liter Wasser gestreckt. Gebrauchte Teller wurden immer zügig abgeräumt und auch Sonderwünsche, wie heißer Kakao oder heiße Milch wurden umgehend erfüllt. Das Abendessen, das wir im Restaurant einnahmen, kostete 20 € pro Person, dazu hatten wir jeder ein Glas Rotwein und zusammen einen halben Liter Wasser für noch einmal 7 €. Für die Qualität und Quantität des Speisenangebots ein absolut angemesserner Preis: An jenem Abend gab es neben verschiedenen Salaten, Suppen und Vorspeisenhäppchen wie Oliven, kleinen Pasteten o.ä. mindestens drei verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse, Pommes frites usw. Zum Nachtisch gab es verschiedene Puddings, Kuchen, Obst etc. Sehr positiv: es gab sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen leckere mallorquinische Spezialitäten und viele Gerichte wurden ganz frisch vor den Augen der Gäste zubereitet.
Alle Angestellten waren durch die Reihe freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit, ob es sich um die Damen und Herren an der Rezeption, im Restaurant, an der Bar, im Wellnessbereich oder die Zimmermädchen handelte. Wir mußten zwar um 12 Uhr beim Auschecken unser Zimmer verlassen, weil es eines der beliebten mit Poolblick war, uns wurde aber ein Zimmer nach außen angeboten, um die Zeit bis zur Abholung bis 19 Uhr noch überbrücken zu können. Dieses Angebot schlugen wir aber aus. Auch hätten wir den Poolbereich noch nutzen, uns dort duschen und frisch machen können. Die Koffer konnte man in einem abschließbaren Raum unterbringen. Die Zimmer waren immer ordentlich gereinigt, ein Wasch- und Bügelservice stand zur Verfügung. Eine kleine Flasche des typischen Hierbas (Kräuterlikör) stand zur Begrüßung auf dem Tisch.
Die Lage des Hotels ist eher abseits vom Strand und den "Ballermännern", was wir als sehr angenehm empfunden haben. Wenn man Highlife will, sollte man sich besser ein Haus in besserer Strandlage suchen. Links neben dem Spa & Resort steht das Grupotel Taurus Park, ein riesiger Kasten von mehreren Etagen. Dagegen nimmt sich unser Hotel mit seinen drei Stockwerken wie ein Zwerg aus. Die Umgebung rund um das Hotel ist noch nicht so schön, hinten wird noch ein Golfplatz sowie Tennis- und Volleyballplatz angelegt. Das trist und traurig aussehende Grundstück vor dem Hotel gehört der Stadt Palma und soll "irgendwann mal" begrünt werden. Leider hat Grupotel auf das Wie und Wann keinen Einfluß. Der Transfer vom Flughafen erfolgte in der Mercedes-Limousine und dauerte etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde, weil wir noch eine Dame in einem anderen Hotel absetzen mußten. Die Rückfahrt zum Flughafen ging in weniger als einer halben Stunde über die Bühne. Vor dem Taurus-Park fährt die Linie 23 nach Palma (Plaza de España), allerdings nur jede halbe Stunde und meistens ist der Bus schon so überfüllt, daß er einfach durchfährt. In der Parallelstraße liegt die Haltestelle der Linie 15, die an dieser Stelle zwar auch meistens schon so voll ist, daß man keinen Sitzplatz bekommt und die fast eine Stunde bis Palma (Plaza de la reina) braucht, aber immerhin fährt sie im 10-Minuten-Takt und hält zumindest an dieser Stelle noch an. Die einfache Fahrt kostet 1,10 €. Empfehlenswert ist das Restaurant "Mesón Ca'n Diego" ein paar Meter links neben dem Taurus-Park. Wir haben dort zwei Mal zu Abend gegessen und waren beide Male sehr zurfrieden mit Ambiente, Service und dem Essen selbst.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie der Name "Spa"-Hotel schon sagte, ist das Konzept auf Wellness und Erholung ausgelegt. Es gibt einen großen Außenpool mit Liegewiese bzw. -Terrasse, Poolbar und einer Terrasse mit Stühlen und Tischen. Dieser Bereich wurde freilich des schlechten Wetters wegen nicht genutzt. Ansonsten gibt es einen angenehm temperierten Innenpool, ein warmes Sprudelbecken mit Massageduschen, ein Kaltwassertauchbecken sowie zwei Whirlpools. Als wir im späten Nachmittag ankamen, bekamen wir wegen der Unsitte des Liegereservierens mit dem Handtuch (die offensichtlich alle Nationen gleichermaßen beherrschen!) leider nur noch zwei Korbstühle ab. Nervig war das Aus- und vor allem das Anziehen des nassen Badeanzuges vor der Sauna. Mein Mann und ich konnten uns auch des Gefühls nicht erwehren, daß einige Männer und auch Frauen diesen kaum abgetrennten Bereich nur deshalb betraten, um zu spannen. Generell ist mir eine komplett textilfreie Sauna lieber, als diese Variante. Nervig waren die jungen Kerle (offensichtlich Belgier oder Niederländer), die meinten, das Schwimmbecken sei etwas für ein Wettrennen und das Dampfbad dazu da, um sich dort mit Wasser zu bespritzen und zu grölen. Nervig waren leider auch die kleinen Kinder, die quietschend im warmen Wasser plantschten. In der Beschreibung des Wellnessbereiches hatte explizit gestanden, daß Kinder unter 16 Jahren keinen Zutritt hätten, weil es sich eben um eine Ruhezone handele. Hinter dem Hotel werden noch ein Golf- und Tennisplatz sowie ein Volleyballfeld angelegt. Besonderes Angebot des Spa-Bereichs: Verschiedenste Beauty- und Massagebehandlungen zu zivilen Preisen. Wir haben uns zwei Mal eine 60minütige Ganzkörpermassage für 55 €/Person gegönnt. Das anschließende relaxte und absolut entspannte Gefühl war jeden einzelnen Cent wert! Im Bereich hinter den Massagebehandlungsräumen und oberhalb des Innenpoolbereichs gab es noch ein Fitness-Center mit verschiedenen Geräten. Außer sonntags wurden dort jeden TAg verschiedene Kurse wie Aerobic, Spinning etc. angeboten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im März 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Britta |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 7 |


