- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das aus den 30er-Jahren stammende "Grand Hotel" gilt als Top-Adresse der attraktiven Hauptstadt des Trentino und zieht nicht zuletzt seiner tollen Lage wegen die unterschiedlichsten Gäste an: Geschäftsleute, Politiker, Künstler und anspruchsvolle Touristen aus aller Welt (auch Gruppen), dazu gesellen sich aber auch ganz "normale" Familien mit Kindern oder während der Sommermonate zahlreiche Radler und Wanderer. Ich wohnte nun schon mehrmals hier und fühlte mich immer wohl. Die Inneneinrichtung zeugt von erlesenem Geschmack, Blickfang des noblen und stilvollen Foyers sind die geschwungenen weißen Bodenlinien auf schwarzem Marmorboden, dazu plüschige Sitzgruppen und moderne Wandbilder. Zwei Aufzüge führen auf die mit Teppichen ausgelegten Wohnflure, die sechs gepflegten Stockwerke sind von knapp 130 Zimmern belegt. Sehr günstig für mit dem PKW Anreisende ist die helle und großzügige unterirdische Parkgarage, in manchen Packages (nur über die Webseite des Hotels) ist deren Nutzung frei, ansonsten bezahlt man pro 24 Stunden recht günstige 11 €. Das "Grand Hotel" also ein unbedingter Tipp, komfortabler und gemütlicher wird man in Trient kaum wohnen können.
Wir bewohnten ein ca. 22 qm großes und sehr ruhiges Classic-Doppelzimmer mit Fenster zum Hinterhof (Parkplatz) für normale Ansprüche ist diese Kategorie vollkommen ausreichend. Die Austattung sehr geschmackvoll mit dunklem, neuwertig aussehenden Mobiliar, unsere Bleibe verfügte über einen sauberen Teppichboden, zwei Betten mit eher strammen Matratzen, recht harten Kopfkissen, Nachttischchen mit Lampen und darin integriertem Tastenfeld für die Benutzung von Licht, Do not disturb, Klimaanlage, Schreibtisch mit Tischlampe, etlichen Fächern und relativ großem Flachbild-TV (diverse deutsche Sender), Kühlschrank mit preislich recht günstiger Mini-Bar, Polsterstuhl, geräumigen Kleiderschrank mit einfachem, kleinen Safe, diversen Bügeln und ausreichend Stauraum . Die Beleuchtung war gut positioniert und hell, das Fenster konnte geöffnet werden. Ebenfalls in bestem Zustand das Bad mit geräumigem Waschtisch und einigen Shampoos/Seife, Spiegel und Kosmetikspiegel, effizientem Haarföhn, WC, Bidet, großer Badewanne (Achtung: sehr rutschig!) mit integrierter Dusche und Seifenspender sowie ausreichend flauschige Hand- und Badetücher.
Das Hotel verfügt über das recht puristisch - manche würden sagen: steril - eingerichtete Hauptrestaurant "Clesio", hier wird u.a. ab 7 Uhr morgens (werktags bis 10.00 Uhr, Sonntag bis 10.30 Uhr) ein recht überzeugend bestücktes Frühstücksbuffet vorgehalten. An Warmspeisen gibt es Rühreier mit Speck, den Kaffee holt man sich an zwei Automaten bzw. kann sich seinen Capuccino oder die Latte macchiato auch am Tisch servieren lassen. Ein echter Hingucker ist die urgemütliche große Bar mit bequemsten Plüschsesseln, wunderbar die Decke mit bunten Fenstern und die Wandfresken. Weitere Gastronomie haben wir in der Stadt eingenommen, hier finden Sie an den Piazze oder in den Straßen zahllose günstige, aber auch anspruchsvollere Lokalitäten, in den warmen Monaten haben viele Restaurants Tische ins Freie gestellt, womit die Lust an italienischer oder Südtiroler Küche noch einmal eine atmosphärische Steigerung erfährt.
Der Empfang durch die Rezeption und deren sonstige Performance fiel professionell und eher routiniert aus. Nicht unfreundlich, aber irgendwie vermisste ich besondere Aufmerksamkeit oder besondere Zugewandtheit dem Gast gegenüber. Alle unsere Wünsche wurden jedoch schnell und effizient durchgeführt (z.B. freies WLAN), man bietet die üblichen Services eines 4-Sterne-Hotels. Die Zimmer fanden wir frisch und gut gereinigt vor, die Kräfte in Restaurant und Bar zeigten sich aufmerksam, auch wenn man den Barmann gelegentlich erst suchen mußte. In punkto Service besteht also noch etwas Luft nach oben, große Kritikpunkte fanden wir jedoch nicht.
Das Hotel befindet sich schräg gegenüber dem Hauptbahnhof, zugleich am Rande des schönen Parks der "Piazza Dante". In die sehenswerte Innenstadt (Piazza Duomo, Einkaufsstraßen) geht man im Grunde nicht mehr als ein paar Schritte, in etwa 200 Metern Entfernung Richtung Centro findet man auch einen großen SPAR-Supermarkt (oft auch Sonntags geöffnet). Die Autobahnausfahrten Nord und Süd sind etwa 6-8km entfernt, Trento Centro ist nach unserer aktuellen Erfahrung derzeit nur für die Autobahnauffahrt Richtung Brenner/Modena möglich (Ausfahrt nach Trient ab Autostrada also nur über Nord/Sud).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Untergeschoß ist meines Wissens eine Art Spa oder Kosmetikstudio eingerichtet, weitere Angebote hält dieses Hotels als reines Stadthotel nicht vor.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 548 |