Tatsächlich. Im Princess tut sich was. Der französische Veranstalter Lookea bringt mehr Gäste ins Haus und hat den Altersdurchschnitt – gefühlt – halbiert. Rückläufig die Zahl deutscher Rentner, dafür bevölkert eine große Schar fröhlicher französischer Werktätiger Haus und Garten, die von einer stattlichen Anzahl Animateure rund um den Pool bespaßt wird. Die Position der Lautsprecher in Verbindung mit der halbkreisförmigen Hotelarchitektur sorgt dabei für drollige Soundeffekte. Zeitweise wähnt man sich auf einem Jahrmarkt. Grüppchen jugendreisender Teenager laufen nachts, wenn die Animateure längst den Schlaf der Gerechten schlafen, zu Höchstform auf. Was sonst noch neu ist? Die Sauna darf nun auch in Textilien genutzt werden. Ein Zugeständnis an die neue Kundschaft? Auf jeden Fall sorgt das Konzept für viel Gesprächsstoff bei allen Beteiligten: Giggelnden Jugendlichen, die sich im Badeanzug unter die Nudisten mischen, die ihrerseits den Oswald Kolle für Neugierige, pardon: Neulinge geben (müssen): „Gemische Sauna“ neu definiert. A propos Zugeständnis: Weshalb die kulinarisch allgemein als anspruchsvoll geltenden Franzosen das Essensangebot nicht weinend zurückweisen, hat sich uns nicht erschlossen. Da wäre noch viel Raum für Zugeständnisse! Für Liebhaber der Techniknostalgie ist das Hotel dagegen ein gefundenes Fressen. Die Badezimmerarmaturen. Die Einblicke ins Innenleben der steinharten Federkernmatratzen! Die flimmernden Röhrenfernseher - so was kriegt man heute gar nicht mehr zu kaufen!!! Die Spinning-Räder im Fitnessraum… !!! Das museale Dampfbad war im Februar nur von außen zu bestaunen. Allgegenwärtig ist ein betagter, kleiner Schaufellader, mit dem die emsigen Gärtner, ohne je eine Siesta einzulegen, Gartenabfälle durchs Hotelgelände transportieren. Seine Abgas- und Lärmentwicklung entspricht geschätzt der eines startenden Jets. Die Kettensägen sind dagegen technisch auf dem neuesten Stand. Sie funktionieren auch im Dauerbetrieb störungsfrei. Weiterempfehlung? Als 4-Sterne-Hotel eigentlich nicht mehr. Es sei denn, man kennt und liebt die schrullige Princess und bucht wegen ihrer Sauna (solange die noch nicht völlig auseinander fällt), der hübschen Anlage im gepflegten ;-) Garten und der unumstritten sensationellen Lage am weitläufigen Strand von Esquinzo. Wir überlegen noch. Im Ernst. - Viel Humor und Toleranz mitbringen. - Wenn Platz im Koffer ist: eigene Bettbezüge einpacken und die fiesen, grünen Zudecken darin verschwinden lassen! - Wenn immer noch Platz im Koffer ist: einen kleinen Matratzentopper reinzwängen. Gibts im Onlinehandel - man wacht ohne blaue Flecke auf! - Das Preis-Leistungsverhältnis gegen den Erlebniswert abwägen.
Die Zimmer sind groß und hell. Auch wer Gartenblick bucht, bekommt in der Regel eine schöne Aussicht. Angenehm: die Fliegentür. Das Mobiliar aber hat seine besten Zeiten längst hinter sich, Polsterbezüge sind schmuddelig, Matratzen steinhart., Badezimmerarmaturen klapperig, die alten Röhren-TV-Geräte flimmern grauslich. Unangenehm: die uralten Synthetik-Bettdecken.
Das Frühstück ist ok. Im Pavillon, in dem das Langschläferfrühstück serviert wird, sind Sperlinge und Tauben stets die Ersten an den Brötkörben ... das verdirbt uns den Appetit. Die Qualität des Abendessens nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Doch auch, wo sparsam gewirtschaftet werden muss, könnte das Resultat zumindest heiß aufs Buffet kommen. Solange es Papas Arrugadas und Mojo Verde gibt, werden wir nicht verhungern. Aber ob das dem Anspruch eines 4-Sterne-Hotels gerecht wird?
De Zimmermädchen stehen unter enormem Zeitdruck. Das Restaurantpersonal ist geschäftsmäßig - und spricht besser Französisch als Deutsch. Wir haben Victor vermisst! Und - hochverehrtes Management! - es gibt elektrisch angetriebene Fahrzeuge, die Ruhe suchende Urlauber weniger molestieren, als ein tagelang pausenlos durch die Anlage knatternder Radlader aus dem vergangenen Jahrtausend.
Schön zum Entspannen: Meer, Wind, Sonne Sand und Strand - letzterer im Februar 2015 wieder weniger "steinreich"... aber Eingeweihte wissen: Das kann sich jederzeit ändern.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation per Lautsprecher ist auf dem ganzen Gelände zu hören - und nervt. Im Fitnessraum und Saunabereich herrscht dringender Sanierungsbedarf, denn besonders letzterer zählt zum touristischen Kapital des Hauses. Das neue Miteinander von nackten und bekleideten Saunagängern ist ein spannendes Experiment. Eins ist klar: Niemand lässt sich gern begaffen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Februar 2015 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Mareile |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 12 |
Sehr geehrte Mareile, wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns Ihre Eindrücke und Ihre Kritikpunkte über das Hotel Fuerteventura Princess mitzuteilen, denn nur so erfahren wir aus Sicht des Gastes, wo wir uns verbessern müssen. Wir nehmen Ihre Anmerkungen zu unseren Leistungen, Einrichtungen und zu unserem Service sehr ernst und werden diese umgehend an die verantwortlichen Abteilungsleiter weiterleiten, damit diese Schwachstellen behoben werden können. Zudem möchten wir Ihnen gerne mitteilen, dass die Sternekategorie der Hotels nicht vom Hotel bestimmt werden, sondern von den Normen der einzelnen autonomen Region Spaniens abhängen. Diese basieren auf Kriterien, die genau definieren, wieviele Sterne jedes Hotel in Hinblick auf seine Ausstattung, seinen Service, etc., verdient. Alle Hotels werden regelmässig inspiziert, um zu überprüfen, ob diese Kriterien eingehalten werden und ob das Hotel seine Sterne behalten darf. Wir bedauern aufrichtig, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllt haben und Sie Ihren Urlaub nicht ausgiebig genießen konnten und hoffen, dass das Fuerteventura Princess, trotz Ihrer schlechten Erfahrung, auch in Zukunft eine Option für Ihren Urlaub bleibt. Gern würden wir Ihr Vertrauen in unser Unternehmen wiederherstellen, wenn Sie uns die Chance geben. Mit freundlichen Grüssen RRPP Hotel Fuerteventura Princess

