Der Fiesta Club Bahamas ist eine 3-Sterne-Anlage mit einigen 4-Sterne-Zimmer, die zusätzlich über Klimaanlage und Minibar (Kühlschrank) verfügen. Die Anlage besteht aus dem Hauptgebäude (Rezeption, Speisesaal, Veranstaltungssaal und den Zimmern des Bloques 4000 sowie 5 weiteren 3-stöckigen Bloques, die hufeisenförmig um den Poolbereich und die Freilichtbühne angeordnet sind. Die Bloques 1000 und 6000 sind am weitesten vom Hauptgebäude sowei der Veranstaltungsbühne entfernt und haben als einzige einige Zimmer mit direktem Meerblick. Die anderen äußeren Zimmer hier und in den Bloques 2000, 3000 und 5000 haben nur seitlichen Meerblick, wobei ein Erdgeschosszimmer wahrscheinlich keinen freien Blick bietet. Während unserer Urlaubs waren mind. 60 % der Gäste Engländer (auch viele Familien mit Kindern), 30 % Deutsche und 10 % Italiener oder Spanier. Unter den Gästen fand man von 1 - 80 jedes Alter. Die Anlage ist insgesamt sauber, allerdings auch schon etwas älter, so dass ein grundsätzlicher Renovierungsbedarf besteht. Auf Regen ist das Hotel scheinbar nicht gut eingestellt. Während unseres Aufenthaltes gab es in einer Nacht ein heftiges Gewitter mit starkem Regen. Am nächsten Morgen waren der Poolbereich und sogar viele Erdgeschosszimmer überschwemmt (ca. 40 cm hoch), so dass wir nur mit Badelatschen und hochgekrempelten Hosen zum Frühstück kamen. Die Gäste im Erdgeschoss hatten nasse Kleidung, einige haben wohl die Nacht in Sesseln in der Hotellobby verbracht. Im Flur des zweiten Obergeschosses tropfte es durch die Decke. Im Laufe des Tages wurde das Wasser abgepumpt und am Abend war alles wieder ok. Im Hotel Palm Beach stand das Waser sogar an der Rezeption einen halben Meter hoch. 1.Nehmen Sie ein Zimmer in den oberen Stockwerken, am besten Bloques 5000, 6000 oder 1000. 2. Auto mieten: Der Westen und der Norden der Insel lohnen sich auf jeden Fall. Ersteigen Sie auch den Sa Talaia. 3. Aguamar: Hier gibt es viele verschiedene Rutschen für Jung und Alt. 10 Minuten vom Hotel. 4. Flugzeuge: Die Start- und Landebahn ist nur paar hundert Meter vom Hotel entfernt. Wer Flugzeuge mag, dem empfehlen wir einen Spaziergang Richtung Landebahn. Man kann am Zaun entlang gehen und die Flugzeuge aus nächster Nähe sehen. Sehr beeindruckend.
Die 3-Sterne-Zimmer enthalten das Wichtigste, ein Doppelbett mit guten Matratzen, Nachttische, einen Schrank, einen kleinen Tisch, auf dem der kleine Fernseher steht (Sat1, ARD und ausländische Sender), Couch und Bad. Die Möbel sind recht einfach, aber die Zimmer sind insgesamt sauber. Grundsätzlich gilt, dass die meisten Zimmer wohl eine Renovierung vertragen könnten. Auf dem Balkon stehen ein Tisch und vier Stühle. Zimmer müssen am Abreisetag bis 12 Uhr geräumt werden. Für später abreisende Gäste besteht die Möglichkeit ein Zimmer zum Duschen im Haupthaus zu bekommen.
Der Speisesaal bietet ausreichend Platz, zusätzlich gibt es einen kleinen Außenbereich mit ca. 20 Tischen, wo wor immer einen Platz gefunden haben. Das Personal ist sehr bemüht, die Tische schnell wieder her zu richten und nicht mehr benötigtes Geschirr abzuräumen. Die Salzstreuer im Außenbereich waren feucht. Frühstück: Es war eindeutig auf engliche Gäste ausgerichtet. Es gab Würstchen, Ei, Bohnen, usw. . Als Vegetarier können wir die Qualität nicht beurteilen. Außerdem gabr es verschiedene Sorten Corn Flakes und Müsli, Brötchen und Brot (beides leider nicht frisch, sondern pappig, man konnte sie aber selbst auftoasten, was wir unbedingt empfehlen), Obst, Joghurt, Croissants (ebenfalls nicht frisch), süße Brötchen, Toastbrot und verschiedene Sorten Marmelade, Butter und Margarine. Als Getränke gab es Kaffee, Tee, Milch (heiß und kalt), Kakao, Saft u.a. . Abendessen: Zu den verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten können wir uns nicht äußern. Die Auswahl erschien uns ausreichend. Für Vegetarier gab es jeden Abend 1 Gemüse, manchmal Reis oder Katroffeln in verschieden Varianten, immer Nudeln und Pommes frites sowie grünen Salat, Tomaten, manchmal Gurken, Möhren, Paprika, Zwiebeln, Rote Beete, Oliven. Dazu gibt es verschiedene Saucen, Ketchup und Mayonnaise. Es gab immer zwei Suppen, die uns zu wässrig waren. Abends gab es oft frische/aufgebackene Brötchen, die ja leider morgens nicht da waren. Als Nachtisch konnte man Joghurt, Obst (Bananen, Pfirsiche, Melonen, u.a.), Kuchen und Kekse, Mousse (tgl. wechselnd Schokolade, Himbeer, Erdbeer, Vanille, Kokos) haben. Bei Halbpension müssen Getränke extra bezahlt werden (500 ml Wasser 1,50 Euro). Mittags kann man an der Snack-Bar Pommes und Pizza essen.
Der Start unseres Aufenthaltes war nicht so wie wir es uns vorgestellt hatten. Wir mussten unsere Koffer und Rucksäcke am frühen Morgen selbst in den zweiten Stock tragen. Ein junger kräftiger Hotelangestellter zeigte uns lediglich den Weg. Aufzüge gibt es nicht. Als wir um eine neue Duschmatte baten, da unsere voller Schimmel war, passierte erst einmal drei Tage lang gar nichts. Auf unsere erneute Bitte, wurde allerdings sofort reagiert und eine neue Matte in die Wanne gelegt. Ansonsten waren wir mit dem Service sehr zufrieden. Die Mitarbeiter der Rezeption, die Zimmermädchen und die Animation sowie Lifeguard Doris waren stets ansprechbar, sehr freundlich und haben versucht, uns alle Wünsche zu erfüllen.
Der Fiesta Club Bahamas ist das von Süden aus gesehen dritte Hotel in Playa d'en Bossa, südlicher liegen nur noch der Der Fiesta Club Palm Beach und der Club Med. Bis zur "Partymeile" von Playa d'en Bossa geht man ca. 5 - 10 Min. zu Fuß. Nördlich vom Hotel ist zunächst ein ehemaliger Fußballrasenplatz, der nicht mehr genutzt wird, dann folgen Fiesta Club und Hotel Don Toni, und Fiesta Club und Hotel Playa d'en Bossa. Alle genannten Fiesta Hotels liegen direkt am langen Sandstrand. Der Zugang zum Strand aus dem Club Bahamas heraus erfolgt durch eine nicht zum Hotel gehörende Strandbar. Aufgrund seiner Lage wird der Club Bahamas vom Flughafen aus meist als erster angefahren, die Fahrzeit beträgt gerade mal 5 Minuten. Die Einflugschneise des Flughafens führt schräg über Playa d'en Bossa. Die Flugzeugefliegen ziemlich direkt über Hotel und Club Playa d'en Bossa. Wir fanden die Flieger eher interessant als störend, lärmempfindlichen Menschen empfehlen wir zum Schlafen Ohrstöpsel, die gleichzeitig den Musiklärm des eigenen und der umliegenden Hotels (bis 24 Uhr) etwas dämpfen. Störender als die Außengeräusche waren eigentlich die Geräusche innerhalb des Hotels (Stühlerücken, Türenknallen..). Mit dem Bus bis Ibiza-Stadt bracuth man 25 min (1,15 Euro pro Strecke und Person), die Haltestelle ist direkt vorm Hotel. Zum Einkaufen gibt es im Zentrum zahlreiche Supermärkte. Ein Preisvergleich lohnt sich, da selbst Supermärkte der gleichen Kette (Spar) unterschiedliche Preise boten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Animationsteam besteht aus 8-9 Animateuren, die alle sehr freundlich sind. Geboten wird jeden Tag Fußball auf dem Kunstrasenplatz (am Hotel Playa d'en Bossa), Volleyball, Aquagym, Fungames, außerdem an einigen Tagen Wasserball, Darts, Bogenschießen, Luftgewehrschießen, Boule. Zudem werden all diese Sportangebote auch in den umliegenden Fiestahotels zu anderen Zeiten angeboten. Falls nicht zu viele dort sind, kann man immer mitmachen. Zusätzlich kann man im Fiestaland Tennis spielen, Schläger und Bälle kann man leihen (Bar Olimpo). Es gibt eine Halfpipe für Skater, 2 Basketballplätze und Squash. Das Hotel verfügt über einen Pool, der tagsüber meist von einem Lifeguard überacht wird. Rumherum stehen ausreichend viele Liegen, deren Kopfteil nicht höhenverstellbar ist. Im Poolbereich gibt es eine Bar, außerdem ist die Anlage schön bepflanzt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Lisa & Markus |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 1 |

