- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Familienhotel im Kurort Oberwiesenthal. Einiges Sachen sind verbesserungswürdig, dann würden wir auch nochmal wieder kommen. Für einen Kurzurlaub okay. Auch wenn alle sehr bemüht sind, wird man doch das Gefühl einer Jugendherberge nicht los.
Wir hatten ein Studio gebucht, die Zimmer waren schön groß, es gab genügend Ablagemöglichkeiten und es war bei Ankunft alles sehr sauber. Das Bett und die Kissen waren wirklich sehr bequem und ich habe auch sehr gut geschlafen. Es gab Verdunklungsrollos, die dennoch an den Seiten Licht hereingelassen haben, trotz Rollo und Vorhang hat man es nicht ganz dunkel bekommen. Ja, wir haben gelesen, dass man Wünsche fürs Apartment (weiter unten usw.) äußern kann, aber wir wussten noch nicht, was uns erwartet und da waren wir doch sehr enttäuscht dass wir in der vierten und fünften Etage waren mit Kleinkind, die die Treppen noch nicht selbständig steigen können und getragen werden müssen. Wir waren im vorletzten Eingang und dann hat man schon weite Wege bis zur Rezeption, bis zum Restaurant, bis zum Kinderbereich… Auch gibt es kein Bademantel-Gang, zum Glück waren wir im Sommer dort. Wir hatten keinen Balkon in unserem Zimmer. Was wir sehr schade fanden, war, dass es vor den Häusern keine Sitzmöglichkeiten gab. Wir saßen abends gerne noch draußen, wenn die Kinder im Bett schliefen, da es nun keine Sitzmöglichkeiten gab, haben wir auf dem Boden gesessen. Wenn man da einfach 1 oder 2 Bänke, vielleicht mit einem kleinen Tisch hätte, wäre das sehr schön gewesen.
Wir hatten für die Kinder all inclusive und für die Erwachsenen Halbpension. Frühstück Zum Frühstück gab es Brot, Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse, diverse Feinkost-Salate, Rührei, Wiener Würstchen, Müsli, Cornflakes, verschiedenes Obst, Gemüse... es war sozusagen für jeden Geschmack etwas dabei. Mir persönlich hat es auch an nichts gefehlt. Das einzige was ich sehr bedenklich finde, dass die verschiedenen Feinkostsalate wie zum Beispiel Eier-Salat oder Fischsalat die ganze Zeit ohne Kühlung standen. Wir waren im Sommer dort und es war schon früh sehr warm. Es war uns ein Rätsel, dass vor allem diese sensiblen Lebensmittel die ganze Zeit ohne Kühlung auf dem Buffet standen, daher haben wir auch bewusst darauf verzichtet diese zu essen. Mittagessen Das Mittagessen war für die Kinder ausreichend. Es gab meistens zwei verschiedene Beilagen dazu Gemüse ( 3 Gemüse-Sorten zur Auswahl)und Fleisch oder Fisch. Auch stand immer ein frischer Obstsalat bereit sowie ein Dessert. Das Mittagessen hätte für die Erwachsenen 8,50 € gekostet und hier muss ich ganz ehrlich sagen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis gar nicht denn dafür war es zu wenig Auswahl und auch vom Qualitäts Niveau deutlich unter dem Abendessen. Abendessen Zum Abendessen gab es wechselnde Themenabende. Die Speisen waren wirklich alle sehr lecker, es war eine große Auswahl, es gab ein extra Kinder Buffet. Besonders gut hat mir das kalte Buffet geschmeckt, da es hier jeden Abend selbst zubereitete Salate gab zum Beispiel Nudelsalat, Karottensalat, Wurstsalat, Käsesalat. Zum Restaurant selbst: uns erschloss sich das Konzept nicht ganz. Unter Don Alfredo haben wir uns italienische mediterrane Küche vorgestellt, der Gastraum war eher urig gemütlich/ländlich mit vielen Holzmöbeln eingerichtet. Auch gab es eine kleine Kinderspielecke. Es waren genügend Hochstühle vorhanden, sowie Kinder-Besteck und -Geschirr. Was uns gefehlt hat, da wir es aus dem Familotel Sonnenpark kennen, war ein Laufgitter für die Kinder. Leider stand auch die Eingangstür zu jeden Mahlzeiten offen und gerade wir mit kleinen Kindern konnten das Essen leider nicht in Ruhe genießen, da die Kinder jedes Mal zur Tür gelaufen sind. Die Getränke für die Erwachsenen mussten extra bezahlt werden, es waren normale Gaststätten-Preise. Mich hätte es gefreut wenn es ein all-inclusive-Angebot für alle gegeben hätte. Dann kann man sich auch das Personal sparen, dass am Eingang ein Anwesenheits-Häkchen setzt....teilweise habe ich gesehen, dass die Erwachsenen von den Kindern mitgetrunken haben. Warum nicht auch eine Getränke-Flat mit alkoholfreien Getränken für die Erwachsenen?
Die Servicemitarbeiter im Restaurant waren immer sehr schnell. Das Geschirr wurde zügig abgeräumt, die Getränke wurden schnell gebracht. Die Mitarbeiter sind bemüht freundlich zu sein, vor allem die F & B Managerin war wirklich sehr freundlich und hilfsbereit. Die Mitarbeiter sind vordergründig alle sehr freundlich, trotzdem hatten wir das Gefühl als Gast nicht zu 100 % herzlich willkommen zu sein. Die Mitarbeiterin an der Rezeption war bezüglich ihrer Aussagen sehr unsicher. Wir haben, da wir kurzfristig gebucht haben, den kompletten Reisepreis im Vorfeld bezahlt inklusive Kurtaxe dennoch wurden wir sowohl bei der Anreise also bei der Abreise mehrmals darauf hingewiesen dass wir die Kurtaxe noch nicht gezahlt hätten. Wir haben gebucht und laut Buchungsbestätigung Zimmerpreis+Reinigung+Kurtaxe als Gesamtsumme bezahlt. Plötzlich hätten wir 2,98€ zu viel gezahlt, auf der Rechnung war das ausgewiesen als Sport-Spende, das hat uns aber niemand erklärt. Unklar war auch, warum bei unseren Kindern plötzlich andere Geburtstage auftauchen, da hätte das Computer-System einen Fehler gemacht?!
Das Hotel liegt im wunderschönen Ort Oberwiesenthal. Der Ausblick auf die Berge ist gigantisch, verschiedene Ausflugsmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung vorhanden, so läuft man zum Beispiel zur Seil-Schwebebahn 15 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Badebereich ist sehr schön gestaltet. Es gab einen großen Pool und ein Badebereich für die Kinder mit Sauna. In dem Badebereich für Kinder gab es eine kleine Wasserstrecke, hier war allerdings die Kante gerade für kleine Kinder recht hoch, so dass man doch aufpassen musste, dass die Kinder sich nicht verletzen (sturzgefahr). Auch war genügend Wasser-Spielzeug vorhanden. Es hätte uns gefreut, wenn es noch ein wenig mehr für kleinere Kinder gegeben hätte zum Beispiel ein Wasserspiel. Die Saunalandschaft war sehr schön gestaltet , es gab verschiedene Saunen. Was uns wirklich gefehlt hatte, es gab keine Seife in den Duschen. Auch hätten wir uns gefreut wenn in der Sauna frische Säfte, oder frisches Obst angeboten worden wäre. Das gehört für mich zum Wohlfühlen einfach dazu . Wir wollten die Kinder im happy Club abgeben. Leider hat es nicht funktioniert, da mein kleiner sehr geweint hatte. Ich habe dann auch prompt einen Anruf von den Betreuern erhalten, dass ich ihn wieder abhole. Das an sich ist ja in Ordnung und auch nachvollziehbar, was mich allerdings sehr gestört hatte, es wurde mehrmals und wiederholt von den Betreuern darauf hingewiesen, dass mein Kind andere Kinder mit dem weinen angesteckt hätte. Mein Kind war daran schuld, dass auch andere Kinder abgeholt werden mussten. Sowas finde ich unprofessionell. Das können sich die Betreuer denken und müssen mir es nicht immer wieder auf die Nase binden. Wir hätten Sie gerne nachmittags noch mal abgegeben, da haben wir die Antwort bekommen das ginge nicht, da sie nachmittags mit den Kindern draußen spielen und die kleinen Kinder ( ein Jahr und anderthalb Jahre) dort nicht betreut werden können. Und das ist für mich der größte Kritikpunkt: auf dem Gelände ist nichts eingezäunt. Das mag für größere Kinder kein Problem sein, aber wir mit kleinen Kindern müssen ständig aufpassen, dass die Kinder eben nicht auf die Straße laufen. Es gab einen kleinen Spielbereich vor dem Restaurant mit verschiedenen Schubse-Autos. Hier könnte man das Angebot noch erweitern gerade für kleinere Kinder. Wirklich schade, dass man nicht in Ruhe sitzen konnte und den Kindern freies Spiel ermöglichen konnte, da diese ständig Richtung Straße liefen und wir sie dann zurückholen müssen. Auch der Fips Spielebogen ist sehr schön gestaltet, es gab Trampoline, Klettergerüste, Sandkasten.... wir haben allerdings die Matschstrecke vermisst. Und auch hier war das Problem dass der Spielplatz nicht eingezäunt war, direkt dahinter war eine viel befahrene Hauptstraße und wir mussten ständig die Kinder zurück holen da sie auf dem Weg dorthin waren. Insgesamt hat uns allerdings die Liebe zum Detail gefehlt. Im Sandkasten stand eine Holzkutsche, die Räder waren schon sehr kaputt. Es gab eine Fips Baude, die leider nicht besetzt war. Man konnte dort auch an einem Automaten Fips Taler tauschen, es wurde aber nirgendwo erklärt wofür diese genutzt werden können. Auch das Maskottchen Fips war nur am Montag beim Frühstück zu Besuch und dann haben wir es nicht mehr gesehen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |