- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt ruhig in der kleinen Bucht von Kalithea und direkt am flach abfallenden Sand-/Kiesstrand. Nach Rhodos-Stadt sind es ca. 4-6 km. Die freundlich eingerichteten und geräumigen Zimmer verfügen alle über Telefon, Dusche/WC mit Haartrockner, Musikanlage mit einem Musikkanal, Kühlschrank, Klimaanlage, Sat-TV (deutsche Sender: RTL und ZDF sowie italienische und griechische Sender) sowie Balkon oder Terrasse mit Garten- oder Pool/Meerblick. Die Hotelanlage bietet insgesamt 720 Gästen Unterkunft und besteht aus einem Haupthaus mit 261 Zimmern größtenteils mit Meerblick und 115 Bungalowgebäuden ebenfalls ausgestattet mit eigener Klimaanlage, Kitchenette und Kühlschrank oder nur Kühlschrank, Bad/Dusche und Direktwahltelefon. Im Haupthaus mit seiner äußerlich schmuck- und anspruchslosen Archtitektur befinden sich die Empfangshalle, Rezeption, große Aufenthaltsräume mit SAT-TV, das Restaurant, die Cocktail- und Snack-Bar, Mini Markt und Lift. In der Außenbereich gibt es 2 Swimmingpools, einer davon bei den Bungalows, der andere olympiagroße Pool am Hauptgebäude mit separatem Kinderbecken. Alle Pools sind mit Sonnenterrasse und kostenfreien Liegen mit Auflagen und Sonnenschirmen ausgestattet. Im Gartenteil des Hotels und am Strand wird für die Benutzung der Liegen eine Tagesgebühr von ? 3,00 erhoben. Neben der Rezeption befinden sich Safes die für ? 15,00 für 1 Woche bzw. ?25,00 für 2 Wochen angemietet werden können. Den weitaus größten Anteil der Gäste bilden besonders in den Monaten August und September die Italiener, die jedoch durchweg freundlich und angenehm waren, entsprechend ihrer Mentalität natürlich lauter und gestenreicher in ihren Unterhaltungen, als selbst die Griechen. Der Alterdurchschnitt der im September/Oktober anwesenden Gäste lag naturgemäß etwas höher, da Familien mit Schulkindern in diese Zeit keinen Urlaub machen können. Es waren jedoch auch junge Leute (solo Paare oder mit Vorschulkindern), so dass das ganze Altersprektrum von 20-75 vetreten war. Positiv hervorzuheben ist die völlige Abwesenheit der prolligen "Ballermann-Spezies" mit den AI- "Säuferbändchen" am Handgelenk, die Mittags schon auf die Eröffnung der "All-you-can-drink"-Zeit warten. Das telefonieren mit dem Handy ist auf Rhodos (auch unterwegs) kein Problem. Ich hatte überall ein Netz. Die Kosten für das Telefonieren über das Direktwähl-Telefon im Hotel halten sich in Grenzen. Für ein ein- bis zweiminütiges Gespräch nach Deutschland habe ich 0,84 Eur bezahlt. Vom Hotel aus erreicht man den ersten größeren Supermarkt CHAMPION in ca. 20-25 min. zu Fuß auf der Hauptstraße nach Rhodos. 3-5 weitere Minuten benötigt man zum LIDL-Markt mit konkurrenzlos günstigem Angebot. Gegenüber ist ein weiterer großer Supermarkt mit dem deutschen "SPAR"-Logo. Hier kann man besonders günstig etwa 6-8 ct unter dem Durchschnitt der anderen Tankstellen tanken (0,78 €/l Super - September 2004). Um die Insel zu erkunden ist unbedingt die Anmietung eines PKW zu empfehlen. Damit gelangt man günstig zu den Dörfern und antiken Städten der Insel. Die sind allerdings auch als Busfahrten jeweils über die Reiseleitung zu buchen, kosten aber zwischen ca. 30 und 45 Euro. Empfehlenswert ist auf jeden Fall der Besuch der von mächtigen Mauern umgebenen Altstadt von Rhodos die von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt ist und die größte Altstadt der Welt ist. Ein weiteres sehenswertes Schmuckstück, ja die Perle der Insel, ist Lindos mit der Akropolis. Weitere empfehlenswerte Besuche sollten den 7 Quellen (Epta Piges) mit dem Tunneldurchgang gelten, sowie ein Besuch auf einem der im landesinneren liegenden Dörfern, die noch mehr ihre griechische Ursprünglichkeit bewahrt haben. Wer sich ins Nachtleben stürzen will, ist in Rhodos-Stadt oder auch in Faliraki gut bedient. Viele wietere ausgezeichnete und umfangreiche Informationen über Rhodos bietet die folgende private Internetseite: http://www.rhodos-info.de/frames/index.html
Alle Zimmer sind geräumig und mit Balkon ausgestattet. Unser Zimmer hatte Gartenblick, der aber durch Bäume etwas verstellt war. Die Zimmerausstattung bestand aus einer Sitzecke mit Tisch, zwei Sesseln, und Hocker, Kofferablage, Spiegel, Kommode, Wandschrank und natürlich ein Doppelbett mit Nachtkonsolen, das Bad mit Waschbecken, Spiegel, Fön, Toilette und Bad/Dusche-Kombination. Sehr nützlich erwies sich der in jedem Zimmer vorhandene Kühlschrank, den wir selber aus dem Supermarkt bestückten. Einem Bodenabfluss entströmte ein müffiger Geruch. Dies rührte wohl daher, dass das Wasser im Knie, das als Geruchsabschluss dient, verdunstet war. Nachdem ich Wasser in den Abfluss gegossen hatte und den Abfalleimer auf den Abfluss gestellt hatte, war der Geruch verschwunden. Die Zimmer und das Bad wurden täglich gereinigt, die Bettlaken und Handtücher fast täglich ausgetauscht.
Es gibt ein Restaurant mit schätzungsweise 400-450 Plätzen sowie eine Cocktail- bzw. Snack-Bar. Öffnungszeiten des Restaurants: Frühstück: 07:00 - 09:30 Uhr Mittagessen: 12:30 - 14:00 Uhr Abendessen: 19:00 - 21:00 Uhr Preisbeispiele an der Cocktail-Bar: ein halber Liter Mythos-Bier vom Fass ? 2,80 Jeder Cocktail ? 5,00 Mixed Pizza ? 6,00 Happy Hour täglich von 11:30 - 12:30 und 15:30 bis 16:30 Dann kostet z.B. das große Bier ? 2,00 Jeder Cocktail ? 2,50 Ein Frappé (griechischer Eiskaffee) ? 1,50 Der Speisesaal des Restaurants ist eher nüchtern und funktional gestaltet, als dass er eine gemütliche Atmosphäre bietet. Dies insbesondere dann, wenn nahezu alle Tische vollständig besetzt waren und ein hoher Geräuschpegel herrschte. Alle Speisen (Frühstück und Abendessen) werden in Buffetform geboten und waren durchschnittlich bis gut. Am schmackhaftesten waren sie am griechischen (unter anderem mit Moussaka, Pastitio, Dolmades, Stifado, Souvlaki und Keftedes) oder am italienischen Abend. Im übrigen versuchte man sich an der internationalen bzw. europäischen Küche, was nicht immer gelang. Mann kann jedoch im reichhaltigen Angebot immer etwas leckeres und schmackhaftes finden. Das Frühstücksbuffet bietet verschiedene griechische Brotsoten, Zwieback, Kuchen, Gebäck sowie Marmeladen (auch Diät), Honig, 3 Wurstsorten, Käse, Feta, Butter, Margarine Würstchen, Spiegel- und gekochte Eier, Speck, verschiedene Cornflakes, Müsli, Obst und Quark. Zu allen Malzeiten werden frische Crepes gebacken, die man sich mit Nougat-Creme oder Konfitüre bestreichen kann. Zu jeder Abendmalzeit gab es ein oder zwei Pastasorten (Spaghetti, Tortellini oder Ravioli) wohl speziell aufgrund der vielen anwesenden Italiener. Zum Nachtisch konnte man verschiedene Süßspeisen wie Cremetörtchen und frisches Obst (Melone, Trauben oder Äpfel und Birnen) wählen. Auch Eis war jedesmal zu bekommen, das allerdings nicht empfehlenswert ist. Wenn die Speisen zum lauwarm sind, ist das kein Grund zur Beschwerde. Das Essen wird in Griechenland häufig nicht mehr ganz heiß serviert. Das liegt aber nicht an einem schlechten Service, sondern hängt mit der Vergangenheit zusammen. Früher hatte nicht jedes Haus eine eigene Kochgelegenheit (Backofen), es gab Gemeinschaftsöfen. Bis die Hausfrauen mit dem Essen dann zu Hause waren, war es halt nicht mehr ganz so heiß. Da es auch magenfreundlicher ist, wenn man nicht so heiß isst, hat man diese Form des Essens in die Gegenwart übernommen. Der offene Tafelwein im Restaurant, der in der Karaffe serviert wird, ist mit ? 5,00 für den halben Liter unangemessen teuer, da es sich um den allereinfachsten Tischwein handelt. Wer auf Wein nicht verzichten möchte, sollte zur Flasche Castello of Rhodes zu ? 7,00 greifen. Snacks wie Pizza und Toasts sind auch noch mitternachts in der Cocktailbar zu bekommen.
Der Service im Eden Roc war insgesamt durchaus zufriedenstellend, das Personal an der Rezeption, im Restaurant sowie die Zimmermädchen überwiegend freundlich und hilfsbreit. Die Verständigung ist mit englisch, italienisch oder deutsch problemlos möglich. Die Reinigung der Zimmer war tadellos, es gab fast täglich neue Bettlaken und Handtücher. Die Zimmermädchen haben sich ein Trinkgeld verdient, liegen sie doch auch am untersten Ende der Verdienstskala. Die Bedienung im Restaurant hängt stark von der bedienenden Person ab. Die Versorgung der Gäste mit Heißgetränken wie Kaffe, Tee oder Schockolade beim Frühstück wird durch das Personal vorgenommen. Bei voller Speisesaalbelegung konnte es durchaus zur "Unterversorgung" und damit längeren Wartezeiten kommen. Check-in und Check-out liefen problemlos und zügig ab, wobei die Abrechnung über Kreditkarte oder bar erfolgen kann. Da wir schon sehr früh um kurz vor 6 Uhr morgens abreisen mussten, hatte man uns im Aufenthaltsraum ein kleines Frühstück mit Kaffee und Gebäck bereitgestellt. Weitere Serviceleistungen: Wäscherei-Service gegen Gebühr Bügel-Service gegen Gebühr Internet-Nutzung gegen Gebühr (? 3,00 für 30 min.) Kreditkartenakzeptanz Arzt, nach Vereinbarung Miniclub saisonal/gegen Gebühr
Die direkte Transferzeit z.B. mit dem Taxi vom Flughafen zum Hotel beträgt etwa 20 min. Das Hotel ist von einer schönen Gartenanlage umgeben, in denen auch Fasane untergebracht sind. Der Kies/Sand-Strand des Hotels ist bequem über den Garten zu erreichen. Der Strand selbst ist mit Duschen ausgerüstet. Das Meer in dieser wunderschön gelegenen Bucht ist sehr sauber. Wer eine Liege mit Auflage und Schirm für je 2 Liegen benutzen will, bezahlt eine Tagesgebühr von ? 3,00. Eine gemütliche Taverne des Eden Roc Hotels lädt zum Verweilen ein. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im Ort Kalithea, der zu Fuß über die Holzbrücke und dann rechts am Hotel Aldemar Paradise Royal Mare bzw. der Albatross-Bar vorbei nur max. 5 Minuten entfernt liegt. Hier findet man einen kleinen Supermarkt, einige Tavernen und Autoverleih-Agenturen (z.B. Kalithea Star), die erheblich preiswerter sind, als die bekannten Verleiher. Ich habe für ein Fahrzeug (Fiat Seicento) für 5 Tage ? 100,00 (3 Tage ? 70,00) incl. aller km sowie Vollkasko ohne Selbstbeteiligung bezahlt. Das angebliche Superangebot über die Reiseagentur betrug ? 135,00. Es empfiehlt sich auf jeden Fall ein Auto zu mieten, da die Buchung von Einzelfahrten beim Reiseveranstalter im Hotel erheblich teurer ist. Ansonsten bietet Kalithea selbst nicht viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer gerne die Nacht zum Tage macht, der ist in dem 6-8km entfernten Faliraki bestens aufgehoben, das von den Briten domniert wird. Hier wird an Unterhaltungsmöglichkeiten von der Karaoke-Bar über Discos bis zu Tavernen und Restaurants alles geboten. Rhodos-Stadt liegt ca. 4-6 km entfernt. Dreimal täglich fahren direkt vor dem Hotel Linien-Busse ab. In häufiger Frequenz lässt sich Rhodos von der Bushaltestelle an der Hauptstraße (5 min. zu Fuß) erreichen. Die Taxifahrt nach Rhodos kostet ? 5,00. Auf Rhodos gelten Festpreise die an den Taxiständen und in den Taxis aufgelistet sind. Man sollte das Taxi an der Straße heranwinken, da bei telefonischer Bestellung die Anfahrt mit bezahlt werden muss. Der Besuch der Altstadt von Rhodos ist ein "must". Die nächst günstigeren Einkaufsmöglichkeiten bieten sich in den größeren Supermärkten der Hauptstrasse nach Rhodos an. Alles in allem ist das Hotel wunderschön und ruhig gelegen, andere Orte mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten auch schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder günstig mit dem Taxi zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Gegen Gebühr sind Schläger und Bälle für Tennis, Kanus und Tretboote erhältlich. An Aktivitäten werden geboten: Tennis, Schnorcheln, Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennis, Aerobic, div. Wassersportarten, die über Fremdanbieter gegen Gebühr buchbar sind. Ebenfalls gegen Gebühr können Fahrräder und Mountainbikes geliehen werden. Im 5. Stock des Hotels befindet sich Evas Fitness.Center. Ein ganz hervorragendes italienisches Animationsteam (Andrea, Lisa, Titi, Antonino und Ali) mit der deutschen Conny sorgten für ein tägliches Animationsprogramm (bis 24.10.04). Das Animationsprogramm erschöpfte sich nicht nur darin, dass das Team für Leute den Clown machte, die nichts mit sich anzufangen wissen. Sondern neben den üblichen Stretching, Wasseraerobic, Kaffe-, Quiz- und Apéritiv-Spielchen wurden von dieser Truppe sehr schöne und hervorragende semiprofessionelle Abendshows geboten. Mit prächtigen Kostümen wurde tänzerisch die Welt der Musicals dargestellt. Andrea und Titi sangen darüberhinaus live ein Duett. Eine ander Tanzshow führte durch die letzten Jahrzehnte der Musik vom Walzer über den Charleston, den Rock 'n Roll, die Beatles bis Michael Jackson. Für die Choreografie aller Tanzshows zeichnete die britische Choreografin Zoe verantwortlich, die auch Solo-Tanzeinlagen zeigte. Die Abendshows sind allesamt hervorragend gestaltet, uneingeschränkt empfehlenswert und gekonnt vom italienischen Animationsteam dargeboten. Für die deutsche Übersetzung sorgte jeweils das deutsche Team-Mitglied Conny. Jeden Mittwoch gibt es im Hotel einen griechischen Abend. Den Auftakt macht das Restaurant mit griechischen Speisen wie Moussaka, Pastitio, Dolmades, Stifado, Souvlaki und Keftedes. Im Anschluss geht es bereits um 21 Uhr (die anderen Veranstaltungen beginnen jeweils um 21:45 Uhr) mit griechischer Live-Musik weiter, dargeboten von einer dreiköpfigen Musikgruppe mit dem schnellsten Bouzouki-Spieler von Rhodos. Gegen 22:00 Uhr trifft dann eine sechsköpfige Folkloregruppe ein, die traditionelle und moderne Tänze einschließlich dem Sirtaki darbietet, der auch unter Einbeziehung des Publikums getanzt wird. Die Reiseveranstalter bieten auch Fahrten zu griechischen Abenden an, die mit ? 35-40 ohne Abendessen rechts kostspielig sind. Im Eden Roc Hotel bekommt man sie jede Woche frei dazu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |