- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um ein Ende 2004 eröffnetes Hotel, welches zu 50% von der russischen TEZ-Tour (vergleichbar mit TUI) und zu 50% von einem türkischen Investor gehalten wird. Das bedingt einen 30-50% igen Russenanteil, wobei wir aber für diese Menschen eine Lanze brechen wollen: Wir können nicht verstehen, warum der Russenanteil immer wieder ein Kriterium ist. Die Russen im Amara machen - genau wie wir - einen Erholungsurlaub, bringen ihre Kinder mit und lassen auch nicht "die Sau raus". Die Leute sprechen nur anders als wir - und das tun wir für diese Leute umgekehrt auch. In den Hotels, in denen wir bisher waren (z.B. Tatbeach in Belek, Melas in Side oder Papillon Zeugma in Belek) sind uns Russen nicht unangenehm aufgefallen. Im Gegenteil: Insbesondere die Leute aus der Ukraine sind sehr freundlich und sprechen vielfach auch Englisch, so dass man sich auch mal austauschen kann. Jetzt aber zum Hotel: Alles ist noch taufrisch, was man aber nur daran merkt, dass die Palmen noch nicht ganz "fertig" gewachsen sind und dass alles blitzsauber ist, was hoffentlich auch so bleibt. Also keine Baustellen mehr. Das Hotel hat 6 sog. Blocks mit jeweils 4 Stockwerken. Die Blocks 1-4 sind, was die Lage betrifft, am Schönsten (zu erkennen an der ersten Ziffer der vierstelligen Zimmernummer). Wir hatten Block 3 mit frontalem Meerblick. Klasse ! Aktuell wird im Hotel ausschliesslich Ultra All Inclusive angeboten, dazu später mehr. Ein Shuttle-Bus z.B. nach Side fehlt, aber dafür gibt es alle 30 Minuten Dolmus-Verbindungen. Die Anlage ist nicht ganz so riesig, wie wir es z.B. vom Papillon Zeugma gewöhnt waren. Das Grundstück ist nicht ganz so breit (wahrscheinlich steigen die Grundstückspreise langsam in unangenehme Höhen) aber völlig ausreichend. 1. Sonntags nicht im Buffetrestaurant abendessen. 2. Ausflüge etc. bei YoYo-Reisen direkt vor der Tür buchen und mit "Arslan" sprechen. Wir waren insbesondere mit der "Blauen Reise" sehr zufrieden. 3. "Faik" war unser Top-Kellner. Wenn immer möglich, haben wir uns in "seinen" Bereich der Terasse gesetzt. 4. Zimmer sollten Poolblick haben, bei 2 Wochen ggfls. Suite buchen 5. Hotel-Website: www.charmandcomfort.com Fazit: Auch mit gehobenen Ansprüchen hatten wir einen tollen Urlaub im "Amara". Wer sich nicht an Russen stört, nur weil es Russen sind, wer gerne relaxt und gut isst, der ist hier richtig. Das neue Hotel liegt nicht ganz zentral, aber das hat uns wegen der Dolmusverbindung nicht gestört. Wir können das Hotel ohne Einschränkung weiterempfehlen und würden morgen wieder fahren. Nach 5 Jahren, in denen wir einen von mehreren Urlauben im Jahr immer in der Türkei verbracht haben und diverse Hotels kennen, kommen wir zum Prädikat "extrem empfehlenswert unter Preis-/Leistungs-Aspekten".
Wir hatten eine Suite, dazu aber später mehr. Die Standardzimmer sind nicht sonderlich gross, die Badezimmer dementsprechend auch nicht. Für zwei Personen jedoch völlig ausreichend. Klimaanlage, Balkon, Fön, täglicher Handtuch- und Bettwäschewechsel auf Wunsch (man kann den gewünschten Turnus ankreuzen). Die Minibar wird jeden Tag kostenlos aufgefüllt, darin befindet sich Bier (übrigens verwendet das Hotel Tuborg, nicht Efes), Wasser, Cola, Limonade etc. Es gibt Bademäntel, Shampoo, Duschgel, Seife, einfach alles. Die Betten sind sehr gut. Im TV bekommt man die gängigsten deutschen Programme. Empfehlung: In den Blocks 1 und 2 DRINGEND Zimmer mit Poolblick buchen (ich betone: Poolblick, denn Meerblick haben auch andere Zimmer). Hat man in diesem Blocks keinen Poolblick, befindet man sich neben der benachbarten "Titanic Bar and Disco" und neben Pico, dem Hund. Wer gerne mit offenem Fenster schläft, kriegt kein Auge zu, weil der Hund bellt und die Disco Tarkan, Scooter und Mustafa Sandal spielt. Nun könnte man meinen, am Pool wäre es auch laut, weil in diesem Bereich ja die Hotel-Animation und die Shows stattfinden: Das ist auch so, aber gegen 23.00 ist überall Schluss und Sie schlafen wie ein Baby. Wir hatten, wie erwähnt, eine Suite in Block 3 (Nr. 3410). Die Suiten sind im 4. Stock unter den Dachgauben, so dass einem niemand "auf dem Kopf herumlaufen" kann. Eine Suite hat zwei Dachgauben, ergo zwei Balkone. Die Suite besteht aus 2 Zimmern (Wohn- und Schlafzimmer) mit jeweils (!) einem Fernseher und einer Klimaanlage. Ferner sind zwei Badezimmer mit zwei Toiletten vorhanden, dazu neben der Dusche eine Badewanne mit Whirlpool. Das Bett hat keine "Besucherritze" wie in den anderen Zimmern sowie eine durchgehende Bettdecke, die zwar eigentlich breit genug für beide ist, aber letztlich doch noch ein wenig breiter sein könnte. Wer den Mehrpreis nicht scheut und vielleicht auch länger als ein paar Tage bleibt, für den sind die Suiten die erste Wahl. Hellhörig sind aufgrund des Baustils fast alle Hotels in der Südtürkei ein wenig, es mag also sein, dass man schonmal hört, wenn eine Tür geschlossen wird. Es geht aber nicht so weit, dass man die Flöhe husten hört.
Neben dem Buffet-Restaurant "Horizon" gibt es die a la carte-Restaurants "Taka" (Fisch), "Capri" (Italiener) und "Anatolia" (Türkisch). Wir waren von allen Möglichkeiten sehr angetan, lediglich das Fischrestaurant war nicht ganz unser Fall (ist aber Geschmackssache, das Essen war keineswegs schlecht oder dergleichen. Klare Favoriten waren "Horizon" und "Anatolia". Die a la carte-Restaurants muss man vorbuchen, weil die Plätze beschränkt sind. Wir würden sonntags IMMER in ein a la carte-Restaurant gehen, weil anscheinend an diesem Tag die meisten An- und Abreisen stattfinden. Das wiederum bedingt, dass im Horizon Überfüllung herrscht, weil einige Gäste "schon da", andere aber "noch nicht weg" sind und alle wollen essen. Wenn man das weiss, ist es kein Problem. Ist wie gesagt nur sonntags so. Neben den Restaurants hat's Bars und Snackstationen im Überfluss, so dass keine Wünsche offen bleiben. Qualitativ ist das Essen schlichtweg phantastisch. Es wird ständig frisch nachgekocht. Wenn z.B. die Nudeln leer sind, werden frische Nudeln mit frischer Sauce gekocht, nichts wird aus einem riesigen Warmhaltebehälter nachgefüllt oder dergleichen. Der Autor dieser Bewertung ist durch den ständigen Besuch hochkarätiger Restaurants mit hochkarätiger Kundschaft in diesem Bereich einiges gewöhnt, so dass diese Aussage durchaus Gewicht hat. Natürlich muss man die mediterrane Küche mögen, das ist klar. Wiederholungen beim Essen gab es gelegentlich, aber das ist in 2 Wochen wohl normal und war nicht unangenehm. Man muss in der Gastronomie des Amara aufgrund des Ultra All Inclusive-Konzeptes keinen zusätzlichen Euro mehr einkalkulieren, es sei denn, man möchte einen Barolo trinken oder dergleichen. Der Campari Orange vorweg, der Raki hinterher oder Cocktails wie z.B. Banana Boat, Sex on the Beach sind dagegen im Preis enthalten (wenn auch nicht alle Zutaten wirklich authentisch sind) und man kann's durchaus trinken. Trinkgelder sind freiwillig, und niemand fordert. Wobei es für uns allerdings selbstverständlich ist, dem Kofferträger etwas in die Hand zu drücken. Als wir unserem Stammkellner im "Horizon" 5 EUR gegeben haben, war es nachher schon fast peinlich, wie schnell die Getränke wieder auf den Tisch standen, nachdem wir die Gläser leer hatten.
Kurzum: Man bemüht sich ausserordentlich. An der Rezeption spricht man Deutsch und Englisch, fast alle Kellner sprechen mehr oder weniger gut Deutsch (für die Bestellungen reicht es allemal). Tuncer, der Guest Relationship Manager, ist in Deutschland aufgewachsen, sehr kompetent und hilfsbereit und kümmert sich wirklich hervorragend um die Belange der Gäste. Sollten wider erwarten Probleme auftauchen: Ihn ansprechen, er ist zu erkennen an seiner für die Türkei aussergewöhnlichen Körpergrösse (1.90 m plus X). Arzt ist vorhanden, Kinderbetreuung ist vorhanden. Wir haben beides nicht genutzt, daher können wir keine Aussage zur Qualität machen. Wir hatten aber den Eindruck, dass die Kiddies sehr viel Spass dabei hatten. Zimmerreinigung und Service perfekt, wir hätten uns sogar jeden Abend die Bettdecke umschlagen lassen können (haben wir aber nicht genutzt, man kann's ja auch übertreiben). Internetcafe ist ebenfalls vorhanden, zur Happy Hour für 30 Minuten 2 EUR. Ist für's Mails checken ok.
Das Hotel liegt in Gündogdu (also nicht in Kumköy oder Colakli, wie zeitweise beschrieben) und somit etwa 15-17 km von Side entfernt. Aus Richtung Antalya kommt zunächst Gündogdu, dann Colakli, dann Kumköy und dann erst Side. Zu Fuss ist der Shopping-Besuch in Side auf keinen Fall zu machen, da muss man für EUR 1.50 mit dem Dolmus fahren. In Güdogdu und Kumköy kann man auch shoppen, aber jeder Laden hat die gleichen Fake-Klamotten, das lohnt sich nicht wirklich. Die direkten Nachbarhotels sind das Turan Prince und das Aspendos Beach. Der Transfer vom Flughafen dauert eine gute Stunde. Das Hotel hat einen eigenen Strandabschnitt, der umittelbar an die Hotelanlage anschliesst (also keinen Strasse dazwischen oder dergleichen). Zwischen Pool und Strand liegen etwa 200 Meter.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Neben dem eigenen Strand (schöner Sandstrand mit langem Steg, von dem man schneller ins tiefere Wasser gelangen kann) mit den entsprechenden (auf Wunsch schattigen) Liegen gibt es Liegemöglichkeiten an 2 Pools, wobei man den oberen auch richtig zum "Bahnen schwimmen" nutzen kann. Der obere Pool ist ruhiger, die Animation und dergleichen findet am unteren Pool statt. Ansonsten: Tennis, Volleyball, Fitnesscenter, Billiard, "Spielhölle", Wassersport, Disco, Supermarkt, Friseur, Tagunsgräume, einfach alles vorhanden. Witzig ist auch die "Wasserpfeifen"-Station, bei der man sich für EUR 2 eine Wasserpfeife genehmigen kann. Die Anmitation ist präsent aber nicht penetrant, keine muss und jeder darf. Das Abendprogramm im Amphitheater ist sehr tanzlastig. Ist zwar gut gemacht, aber wenn 70% der Shows aus Tanzeinlagen bestehen, kann's langweilig werden. Das tut aber dem Hotel keinen Abbruch. Der Wellnessbereich ist sehr angenehm gestaltet, die Saunen sind kostenlos, lediglich für Massagen etc. zahlt man.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra & Arndt |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |