Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2009 • 3-5 Tage • Sonstige
Am Ende der Strasse: ruhig schlafen und schlemmen!
4,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der bereits in die Jahre gekommene Alpengasthof beherbergt nach Angaben auf der eigenen Homepage ca. 80 Betten, die sich in verschiedene Kategorien und 2 Gebäude aufteilen. Die beiden Gebäude haben jeweils 3 1/2 Etagen, wobei die sich die Gästezimmer in den oberen Geschossen befinden. Während unseres Aufenthaltes war der Gasthof in allen Bereichen immer sauber, unser Zimmer war ordentlich gereinigt, das Bett inklusive unserer Schlafbekleidung sehr phantasievoll hergerichtet. Nicht zu erwarten (und das hatten wir auch am Ende des Talkessels nicht) ist eine moderne Ausstattung und Einrichtung. In dem von uns genutzten Angebot war Halbpension enthalten (Abendmenü hat positiv überrascht). Die Gästestruktur während der gebuchten Zeit war doch etwas gesetzteren Alters, was uns bei der ruhigen Lage abseits von Hauptverkehrsstrassen und der Bezeichnung Wanderhotel nicht überraschte. Trotz der Abgelegenheit hatten wir mit unseren Handys guten Empfang. Auch wenn die Lage des Gasthofes Abgeschiedenheit verspricht, ist das Tal-Ende tagsüber durch Ausflügler sehr frequentiert. Erst am Abend und am Morgen sind die Gäste des Gasthofes ‚unter sich’. Vor dem Aufstieg auf eine Hütte sollte am sich auf jeden Fall bei den Wirtsleuten erkundigen, ob diese geöffnet haben. Dies ist auf jeden Fall zum Saisonanfang und –Ende zu beachten. Wissenswert ist auch, dass die Strasse durch das Tal im Winter nicht geräumt wird, somit die wenigen Einheimischen nicht anwesend sind und sich das Tal im Winterschlaf befindet.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Komfort-Zimmer (Zimmer-Nummer 2) lag im 1. OG. Das Zimmer war ziemlich geräumig und die Einrichtung durch Holz dominiert. Allerdings war die Einrichtung nicht gerade neu, aber auch nicht verschließen. Wie bereits vorher erwähnt wurde das Zimmer immer sauber aufgeräumt, auch das Gasthaus hinterließ einen sauberen Eindruck. Zur Zimmereinrichtung gehörte ein Holzdoppelbett, ein großer Holzschrank im Eingangsbereich, ein Tisch mit 2 Stühlen, ein kleines Röhren-Fernsehgerät (auch einige deutsche Programme) und eine praktische Kofferablage. Bemerkenswert war der Zugang zum gemeinschaftlich genutzten, großen Balkon. Diesen erreichte man, wenn man die große Terrassentür öffnete und über den ca. 30 bis 40 cm hohen Heizkörper kletterte. Zum Einstieg ins Zimmer stand auf dem Balkon ein dem Zimmer zugeordneter Tritt zur Verfügung. Auch jeweils 2 Stühle und ein Tisch stehen draußen zur Verfügung. Am Abend kann man auf dem Balkon herrlich die tief stehende Sonne genießen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ein Highlight des Aufenthaltes war auf jeden Fall das 4-gängige Abendmenu unserer Halbpensionsbuchung, obwohl der Gastraum etwas unpersönlich eingerichtet war. Die Küche überraschte mit wohlschmeckenden und sehr hübsch angerichteten Speisen. Die Mahlzeiten hatten trotz der meist modernen Bezeichnungen in der Menukarte die Wurzeln in der traditionellen Küche. Eine Nachspeise möchte ich herausheben: Weißbier-Tiramisu = wirklich super lecker! Das Frühstück in Buffetform war ok, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Im Frühstücksraum geht es ziemlich eng zu, die gute Speisenauswahl wurde regelmäßig aufgefüllt, die Raumaufteilung ist wie gesagt am Buffet ziemlich eng und deshalb unglücklich. Eine nette Idee ist die Vorrichtung mit der Eier gekocht werden konnten. Dabei sollte man die bereitgestellten Kurzzeitwecker nicht vergessen. Rührei muss extra bezahlt werden, dies empfinde ich nicht mehr angebracht. Tagsüber können wir die Kuchen bietet der Gasthof leckere Kuchen und Kaffee auf einer großen, teilweise mit Markise überdachten Terrasse (Zielgruppe sind hier wohl die zahlreichen Ausflügler).


    Service
  • Eher gut
  • Wir empfanden das Personal immer freundlich und kompetent, wobei manchmal zu bemerken war, dass unsere Aufenthalt am Saisonbeginn lag: nicht immer lief alles ganz rund. Dies wurde dann mit einer charmanten Gastfreundlichkeit wieder wett gemacht. Explizit achtete das Personal darauf uns mit Namen anzusprechen, wobei aus organisatorischen Gründen die Zuordnung zur Zimmernummer in manchen Situationen einfacher gewesen wäre. Der Check-In wurde im etwas engen Büro schnell und unkompliziert erledigt. Dabei erhielten wir auch viele Informationen zum Hotel und einige Ideen zur Tagesgestaltung. Der Gasthof bietet auch einen geräumigen Aufenthaltsraum mit TV-Gerät, einigen Büchern und auch Wanderkarten. Die Karten kann man, da festgebunden nicht zum Wandern mitnehmen. Dafür gibt es im Hotelbüro einigen ausführliche Informationsblätter.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Bereits beim Auffinden des Hotels in der Straßenkarte sollte klar werden, dass man mit einer ruhigen Zeit rechnen kann. Die Lage des Gasthofes ist nun auch hier im Portal ersichtlich. Das Hotel liegt am Ende des Rissbach Tales, d. h. die Fahrstrasse endet dort! Vorher fährt man runde 15 km von der Ansiedlung Hinterriss auf einer mautpflichtigen Strasse. Entsprechend befindet sich kein Supermarkt, Bäcker oder sonstiger Einkaufstempel in unmittelbarer Nähe. Nur die auf Ausflügler ausgerichteten, zum Gasthof gehörenden Läden und ein Käsereiverkauf bieten die Gelegenheit etwas käuflich zu erwerben. Dort erhält man einen ausgezeichneten Obstler und selbst erzeugten wohlschmeckenden Bergkäse. Tagsüber sind etliche Tagesausflügler mit Bus und Auto unterwegs, die den Genuss an der friedlichen Idylle stören. Parkmöglichkeiten gibt es auf einem großen Parkplatz vor dem Gasthaus zur Genüge.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Der Gasthof bietet eine so genannte Wellnessoase. Darin sind eine Dampfgrotte mit Entspannungs-Whirlwanne, ein Solarium und ein von uns gesichtetes Fitnessgerät. Wir zogen es nach dem Wandern vor, uns auf dem sonnigen Balkon zu setzen. Deshalb hatten wir das Wellnessangebot nicht genutzt. Das Hotel wirbt auch mit einem kostenlosen Fahrradverleih (Mountainbikes). Zum Zustand der Bikes können wir leider keine Auskunft geben, da wir diese nicht gesehen haben. Auch bietet der Gasthof geführte Wanderungen an. Während unseres Aufenthaltes konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der Seniorchefin (zugleich Wanderführerin) allein auf einige Stammgäste des Hauses. Mit diesen wurden die Wanderziele verabredet und abgestimmt. Somit hatten wir die Ruhe, die wenigen Wanderungen während des Kurzaufenthaltes selbst zu gestalten. Der Gasthof eignet sich als Ausgangspunkt für alle Wanderziele im hinteren Rissbach-Tal Grund. Dazu gehören sicherlich die Lamsenjoch-Hütte, die Binsalm, die Falkenhütte und die Plumsjoch-Hütte (ca. 2, 5 km Straßen-Anmarsch).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:46-50
    Bewertungen:19