- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel mit massiven Mängeln in der Führung und in der Leitung der Abteilungen, insbesondere in der Küche und im Housekeeping mit der Sauberkeit. Wer sich mit dem reinen Bergerlebnis bescheiden will und zu erheblichen Abstrichen bereit ist, wird das Hotel schätzen, wer einen Erholungsurlaub in den Bergen sucht, wird es meiden.
Das Raumklima war entweder extrem überheizt oder zu kalt, ein achselzuckender Hinweis des Gastwirts, dass ein Defekt an der Heizungssteuerung vorliege und ein Relais erst bestellt habe werden müssen, ist mehr als dürftig und schafft keine Besserung! Das Problem hätte mit einem einfachen Heizkörperthermostat überbrückt werden können, wie er im nächsten Sanitärfachhandel griffbereit liegt, die Kosten von jedenfalls unter Euro 50,00 waren wohl zu hoch. Die Reinigung erfolgt nur kosmetisch, wie eine millimeterdicke Staubschicht außen am Lüfter im Bad zeigte.
Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen, großes Kompliment an die Patisserie, sowohl für die Nachspeisen als auch für die Kuchen. Das Salatbuffet besticht durch Vielfalt und Frische. Leider zerstört die warme Küche jedes Esserlebnis. Ein redliches Bemühen kann man ihr nicht absprechen, die Zusammenstellung der Gerichte ist innovativ, die Präsentation am Teller sorgfältig. Leider scheitert die junge Küchenchefin an ihren Ansprüchen. Neben handwerklichen Fehlern (der Garpunkt wird fast nie getroffen, die Entenbrust war so zäh, dass man sie trotz des vorsorglich beigestellten Spezialmessers nicht schneiden, geschweige denn kauen konnte) findet man sich teilweise in einer geschmacklicher Ebene unterhalb heutiger Tiefkühlkost.
Das Service ist geschäftlich freundlich, die ordnende Hand eines Oberkellners/einer Oberkellnerin wurde schmerzhaft vermisst, damit ließen sich auch absolute no-gos wie abgeknabberte und schmutzige Fingernägel einer weiblichen Commis vermeidenden.
Bei der Ankunft bietet sich das Hotel in der Alleinlage oberhalb von St. Zyprian als „wow“, bald stört aber die direkt neben dem Hotel vorbeiführende,stark befahrene Ausflugsstraße jede Idylle, zumal neben dem Hotel das Ortsgebiet endet und insbesondere Motorräder mit entsprechendem „Sound“ voll beschleunigen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa-Bereich ist stilvoll und blitzsauber, die Behandlung war professionell und angenehm. Der „Wellnessbereich“ ist für die Gästezahl viel zu klein, da sich die meisten Gäste nach der Wanderung in der Sauna erholen wollten, wären für ein entspannendes Saunieren wohl Platzkarten notwendig gewesen. Der Innenpool ist nicht mehr als eine große Einstiegsschleuse zum Außenpool. Laut Prospekt sollte das Schwimmbad ohne Chlor betrieben werden, der unangenehm intensive und stechende Schwimmbadgeruch, der entsteht, wenn sich Chlor und Harnstoff verbinden, verwies diese Behauptung in den Bereich des Marketing.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr Bernhard, es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt im Cyrianerhof Dolomit Resort nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlief. Wir nehmen uns Ihre Kritik zu Herzen und möchten gleichzeitig unsere Sicht darlegen. Es stimmt, dass es einen Defekt an der Heizungssteuerung gab und es kurzzeitig kühl in Ihrem Zimmer war. Nachdem Sie uns darüber informiert hatten, haben wir unverzüglich reagiert, um den Mangel zu beheben und noch am selben Tag (Samstag) einen Heizungstechniker in Ihr Zimmer bestellt. Über das Wochenende war es leider nicht möglich, ein Ersatzteil für den defekten Heizungsthermostat zu besorgen. In der Hoffnung, Ihnen ein angenehmes Raumklima zu garantieren, haben wir die Temperatur in Ihrem Zimmer vorsorglich von Hand auf 23° C eingestellt. Als Alternative hatten wir Ihnen auch einen Zimmerwechsel angebten. Es tut uns leid, wenn sich diese Temperatur für Sie als zu hoch herausgestellt hat. Gleich am Montag hat der Heizungstechniker den Mangel behoben. Wir freuen uns, dass Sie von der Lage unseres Hotels begeistert waren. Es liegt leicht oberhalb von St. Zyprian, in wunderschöner Panoramalage und ist gleichzeitig gut zu erreichen. An sonnigen Tagen können in der Motorrad Hochsaison zu Pfingsten und Christi Himmelfahrt auf den Dolomitenpässen einige Motorradfahrer unterwegs sein. Allerdings ist dies zur Zeit Ihres Aufenthaltes wo auf den Pässen oft schon Eis und Schnee auf den Straßen zu finden ist so gut wie auszuschließen. Es tut uns leid, dass wir Sie mit unserer Küche nicht überzeugen konnten. Wir legen – nicht nur beim Frühstücks- und Salatbuffet – allergrößten Wert auf frische, saisonale Produkte und eine fachgerechte Zubereitung sowie ansprechende Präsentation. Sogar die Nudeln machen wir selber. Trotz der größten Bemühungen von seitens aller Mitarbeiter sind auch wir vor Fehlern nicht gefeit. Wir haben Ihnen sofort angeboten, ein neues Gericht für Sie zuzubereiten. Zudem hat Herr Damian alles getan, um die Angelegenheit zu klären. Es stellte sich heraus, dass das Hauptgericht von unserem Lehrling serviert wurde und er das Wildschweingulasch anstatt des Entrecotes eingestellt hatte. Dafür entschuldigen wir uns. Wir geben jungen Menschen eine Chance diesen Beruf zu erlernen und bilden in unserem Betrieb Lehrlinge aus. Sie geben täglich ihr bestes und sind mit vollem Einsatz un Eifer dabei. Es passieren manchmal auch Fehler, Normalerweise kann man mit Gästen darüber sprechen und wir bedauern es, dass unsere Wiedergutmachung (eine Flasche Sekt – zum Frühstück, da Sie auf das Abendessen verzichtet hatten) bei Ihnen leider als Affront anstatt der erhofften Zustimmung empfunden wurde. Wir achten auf höchste Sauberkeit in den Zimmern und im Wellnessbereich. Beide schätzen unsere Gäste sehr. Unser Wellnessbereich erstreckt sich über etwas mehr als 1.500 m². Er verfügt über einen Innenpool mit 50 m² Wasserfläche und einen Außenpool mit 100 m², zudem über drei Saunen im Innenbereich und einer Panoramasauna im Außenbereich wo die täglichen Eventaufgüsse stattfinden, sowie mehrere Ruheräume. In den Pools wird tatsächlich kein Chlor hinzugefügt, das Salzwasser wird mittels Salz-Elektrolyse gereinigt. Bei diesem natürlichen Vorgang wird das Wasser desinfiziert. Leider sind Sie nach vier (von sieben) Tagen abgereist. Obwohl wir bei vorzeitiger Abreise normalerweise den gesamten Aufenthalt berechnen, haben wir Ihnen die drei verbliebenen Tage nicht in Rechnung gestellt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und hoffen gleichzeitig, dass sie die überwiegende Anzahl der positiven Aspekte nicht in den Schatten stellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Beste Grüße aus Tiers am Rosengarten Familie Damian