- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in Würfelform gebaut und inzwischen über 25 Jahre alt. Wir waren nun bereits mehrfach da und die Anlage ist u. Erachtens heute besser in Schuss als vor einigen Jahren, da laufend renoviert wird. Es ist so ziemlich das einzige Hotel auf dieser Seite der Insel und es ist fast immer windig. Gäste sind überwiegend sportinteressierte Menschen,insbesondere aus Dänemark und England. Ansonsten noch Deutsche, Franzosen und eigentlich keine Spanier. Alle Altersgruppen vorhanden, eher Waschbrettbauch als Bauchträger. Viele kommen organisiert mit Sportklubs (z.B. Schwimmvereine, Triathlon, auch Nationalmannschaften) und machen Trainingslager. Clubsprache ist Englisch, einige Mitarbeiter können aber auch Deutsch. Wir gehen gerne im Ort La Santa essen. Da gibt es mindestens 6 Restaurants und 2 Tappas-Bars (viele Einheimische), wo es frischen Fisch gibt. Taxis stehen vor der Tür des Clubs. Zu Fuss gehen ist traumhaft und dauert ca. 25 Minuten. Sonntags ist Markt in Tiguise. Es gibt schöne Restaurants in El Golfo, wo man traumhaft den Sonnenuntergang schauen kann. Gefallen hat uns das Restaurant "Sol" in La Caletta, etwas abseits der Strasse direkt am Meer. Im Winter ist der Club viel teurer als im Mai / Juni. Wer keinen Sport mag, sollte hier nicht sein.
Appartements mit getrenntem Schlafraum im Jugenherbergsstil. Einfache kleine Küchenecke mit Ausstattung und Kühlschrank. Betten waren in Ordnung, die Bäder haben Bidget und Duschen. Es gibt 3 Kategorien (gelb, grün und rot), die sich durch die Lage unterscheiden. Wir hatten Rot gebucht und konnten raussehen aus der Anlage. Alle anderen Appartements schauen nur in den Himmel. Einfache Ausstattung Hier hält man sich aber wenig auf.
Es gibt 4 Restaurants im Club. Im Atlantico nehmen die Gäste mit Halbpension Früchstück und Abendessen in Bufettform ein. Das relativ neue Steak und Sushi Restaurant in der Mitte der Anlage war häufig leer und ist u.E. komplett überteuert. Das La Casa haben wir dieses Jahr nicht ausprobiert, die Poolbar hat aber das Angebot eher noch ausgeweitet und bietet von der Pizza über spanische Spezialitäten alles an. Uns hat es geschmeckt. Warum aber ein halber Liter Fanta/ Cola z.B. 3,50 Euro in einem Sportclub kosten muss, erschliesst sich uns nicht. Das ist nicht angemessen. Auch andere Getränke und Speisen sind relativ teuer für spanische Verhältnisse.
Alle sportorientierten Belange werden sehr professionell bearbeitet. Auch ansonsten wurde uns professionell geholfen, z.B. bei der Buchung eines Tisches in einem Restaurant ausserhalb der Anlage. Ganz ohne Englisch kommt man auch durch, da etliche Dänen in der Anlage arbeiten, die traditionell häufig Deutsch sprechen. Zimmerreinigung war gut, Handtücher wurden täglich getauscht. Es gibt eine Wäscherei. Der spanische Arzt ist sehr kompetent bei Sportverletzungen, der aufgrund der Vielzahl der Aktivitäten auch nicht selten benötigt wird. Kinderbetreuung gibt es auch mit Einschränkungen für sehr kleine Kinder. Wir geben nur 4 Sonnen, da wir uns über die nicht mehr zeitgerechten Preise für das WLan geärgert haben. Von den alternativ 5 Computern des Hotels für die Gäste waren 2 defekt und 8 Minuten kosten 1. Euro. Zusätzlich sollten wir 18 Euro für das 3 Stunden spätere Verlassen des Appartments zahlen, obwohl dieses nach Aussage der Rezeption nicht sofort wieder belegt war. Stattdessen haben wir unser Gepäck im vorgesehenen Raum abgestellt und uns in einer zentralen Dusche/Umkleide nachmittags frisch gemacht.
Der Club liegt ca. 3 Km vom Ort La Santa entfernt zwischen Tinajo und Soo auf einer Halbinsel direkt am Meer. Strand gibt es direkt nur in einer künstlich angelegten Lagune. Es gibt genügend Parkplätze (außerhalb der bewachten Anlage) für die, die wie wir am Flughafen einen Wagen gemietet haben. Fahrzeit vom Flughafen ca. 25 Minuten. Es fährt aber auch mehrmals täglich ein öffentlicher Bus. Zu den klassischen Urlaubsgebieten in Playa Blanca usw. ist es relativ weit. Einkaufsmöglichkeiten im Klub-eigenen Supermarkt (teuer) und in La Santa oder Tinajo. Ausflüge werden täglich angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da gibt es unseres Wissens nach in Europa nichts besseres, auch wenn es für Schwimmer im 50 Meter Becken manchmal schwierig ist, einen Platz zu bekommen aufgrund der vielen Schwimmgruppen, die zeitweise 6 der 8 Bahnen reservieren über etliche Stunden. Eigentlich kann man alles machen: 9 Tennisplätze (mit Beleuchtung), große Sporthalle für Handball, Badminton, Tischtennis usw. Diverse Squashplätze und täglich ab 8.00 Uhr Wettbewerbe (Halbmarathon, 10 Km, Triathlon, Duathlon usw.) und gemeinschaftliche Morgenläufe oder Morgengymnastik. Zusätzlich gibt es 3 Plätze für eine - für uns neue - Sportart, die eine Mischung zwischen Tennis und Squash ist. Schläger gibt es kostenfrei, Bälle müssen mitgebracht werden. Weiter gibt es eine kostenfreie Vermietung von hochwertigen Fahrrädern jeder Art (auch EBikes ab 50 Jahre) direkt neben der Leichtathletikanlage (Hoch-, Weit- und Stabhochsprung, Kugelstossen, Fussball, Boxen). Es gibt einen großen Gym und Spinningkurse. Die Golfanlage ist abgebaut worden zu Gunsten der Erweiterung der Club-Anlage. Es gibt über den ganzen Tag sehr viele Kurse, insbesondere für Step, Yoga, Stretching. Für viele Sportarten gibt es kostenfreie Kurse / Turniere oder es können zusätzlich Stunden gebucht werden gegen Entgelt. Alles ist freiwillig und die Begeisterung ist begründet auch aufgrund der vielen guten Trainer. Der normale Pool ist relativ groß, aber uns etwas zu kalt.Der Kinderpool ist warm. Liegen gibt es reichlich und sind selten reserviert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 15 |