- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Der Park hat Höhen und Tiefen, grundsätzlich kann man mit den Kindern viel Spaß haben, wenn nicht - wie in unserem Fall - aufgrund kranker Kinder das Aqua Mundo weitgehend entfällt. Den dann ist das P/L-Verhältnis schlicht inakzeptabel. Wir waren bereits im CenterParc im Hochsauerland vor 2 Jahren, besonders die Kinder waren damals begeistert, insgesamt eine gelungene Familienzeit. Leider konnte der Allgäuer Park diese Erwartungen nicht erfüllen. Die ohnehin eingeschränkten Orry-Aktivitäten sind de Facto nur zu genießen, wenn man im Restaurant vor der Bühne Platz nimmt. Man kann natürlich Vieles mit Corona begründen, am Ende entsteht wie im gesamten Park der Eindruck, dass es nie genug ist mit dem - zusätzlichen - Geldausgeben. Überall, vom Stau am Eingang zum Anreisetag (70 min für die letzten 900 m) über das Buffet oder normale Bestellungen Wartezeiten, die völlig ohne Vergleich sind. Mit Kinder natürlich toll. Insgesamt geht der Spaß leider im Eindruck unter, nur als wandelnder “Geldbeutel” trotz der ja schon hohen Grundkosten betrachtet zu werden.
Die Zimmer sind im Kontext der bekannten CenterParc-Standards zwar “knapp”, aber letztlich ausreichend und modern. Der Park bzw. die Ferienhäuser sind relativ großzügig voneinander getrennt und - logischerweise - wenig abgenutzt. Das bei 1000 € reinen Übernachtungskosten für 4 Nächte weder Handtücher noch auch nur eine Probepackung Seife zur Verfügung stehen, passt ins Bild P/L ungenügend. Ja, ich kann für weiteres Geld ein “Handtuchpaket” buchen, selbstverständlich.
Die Gastronomie ist leider unterster Durchschnitt. Das marked-Buffet hat in Teilbereichen (insbesondere direkt neben dem Eingang) LPG-Speisesaal Atmosphäre. Die Speisequalität entspricht einfach nicht den Anforderungen im Kontext eines fast 3-stelligen Betrags für 2 Erwachsene plus 2 Kinder pro Abend (bereit mit 15% Rabatt!). Im Gegensatz z. B. zum Park im Hochsauerland gibt es innerhalb des Speiseberreiches keinen Spielplatz, für mich ein zentral sinnvoller Aspekt, da man so mit der Frau einmal ungestört ein Glas Wein trinken kann, wenn die Kinder fertig mit dem Essen sind, da sie sich in Sichtweite befinden. Im Allgäu gibt es einen zwar an sich schönen und großzügigen indoor-Spielplatz, der aber peripher liegt hinter einer - nicht genutzten - Bühne, welche vom Speisebereich durch die “Baluba-Bar” getrennt ist. In dieser versuchen 1-2 Personen, gleichzeitig die Massen im Marked Restaurant und die zahlenden Gäste im Indoor-Spielbereich zu versorgen. Zusätzlich nehmen diese auch noch telefonische Bestellungen entgegen. Völlig utopisch mit Wartezeiten von 60 min am Nachmittag, ohne, dass besonders viel los ist. Natürlich kann man wieder auf Corona verweisen, aber geschlossene Bierflaschen im Kühler bereitzustellen im Restaurant wäre schon mal ein kleiner von einer unendlichen Anzahl denkbarer Aspekte zur Verbesserung.
Die Mitarbeiter sind ein Lichtblick und weitgehend freundlich. Lediglich im Bereich Gastronomie (“Für den Kinderwagen wird sich ein Platz finden”) zieht sich die unterdurchschnittliche Performance durch.
Die Lage im Allgäu ist zweifellos herausragend, zentral erreichbar und bietet grundsätzlich umfangreiches Potential für Ausflüge in die Umgebung. Fahrradwege beginnen direkt am Parkt, sofern man die Auffahrt ohne Rad-oder Fußweg bewältigt hat. Der Park selbst ist großzügig angelegt und unverbaut. Gerade das landschaftliche Arrangement verdient Lob.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spaß steht und fällt mit der Nutzung des Aqua Mundo. Darüber hinaus gibt es zwar einige Angebote, diese sind aber im Kontext des bezahlten Grundpreises völlig überteuert. Man wird mit “kostenfreien” Aktivitätengutscheinen gelockt, welche dann kaum nutzbar sind, außer für satte 10€ pro Gutschein im “Souvenirladen”. Das diese beispielsweise für die Keramik-Bemalung im Nachbarort nicht einsetzbar sind ist verständlich. Das dies aber für das Ponyreiten im Park (!) und/oder nahezu alle reizvollen Aktivitäten außer dem Fahrradverleih oder “Glitzertatoos” ebenso gilt hinterlässt mehr als nur einen faden Beigeschmack. Wenn das Lohngefüge im Allgäu es nicht zulässt, dass völlig normale Aktivitäten wie der Ansicht interessanten Käserei mit 2 Kinder jenseits der 60€ liegen, muss der Park eben mal etwas quer subventionieren. Bei Kosten von 1000€ - ohne Essen - für 4 Übernachtungen mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (plus Baby) und 3 voll genutzten Tagen muss ja irgendwo “Luft” sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Guten Tag Uwe, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Das Allgäu bietet viele Möglichkeiten zum Wandern oder Fahrrad fahren. Um unseren Park besser mit den Radwegen verbinden zu können, die am Park vorbeiführen, wurden weitere Tore geöffnet. Eins führt Richtung Leutkirch, das andere Richtung Frauenzell. Jedes Haus bietet verschiedene Leitungen. So sind in einem Comfort Haus weder Bettwäsche noch Handtücher inklusive. In einem Premium Haus gibt es Bettwäsche jedoch keine Handtücher. Ab einem VIP Haus ist alles im Haus, was man für einen Urlaub benötigt. Center Parcs arbeitet mit vielen Kooperationspartnern aus der Region zusammen, weshalb die Aktivitätengutscheine nicht für alle Aktivitäten einlösbar sind. Zu den Aktivitätengutscheinen sind die Shows am Nachmittag und Abend kostenfrei, ebenso wie das Aqua Mundo, das Baluba, die Outdoor Spielplätze und der Kinderbauernhof. Ihr Feedback zu den langen Wartezeiten in den Restaurants haben wir an die Kollegen weitergeleitet. Wir hoffen Sie werden uns dennoch ein weiteres Mal im Allgäu besuchen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Center Parcs Park Allgäu Team