- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es hadelt sich um ein Beachcomberhotel mit 4 Sternen in einem weitläufigen Garten (ca. 7 ha) mit teilweise sehr schönem Baumbestand, aber überwiegend Rasen. Über maximal 3 Etagen verteilen sich knapp 250 Zimmer, die allerdings nicht übermäßig komfortabel sind. Die Betten sind teilweise doch recht unbequem und nicht mehr ganz neu. Jedoch wird aller sehr gut sauber gehalten. Leider ist die komplette Insel völlig überteuert, da macht auch das Le Canonnier keine Ausnahme. Mann kann neuerdings All Inclusive buchen, was sehr angenehm ist. Leider ist Internet nicht inbegriffen, sodass man unfassbare 12-13 Euro für 20 Minuten zahlen darf. Während unseres Aufenthalts waren nahezu ausschließlich Franzosen im Hotel, einige mit kleinen Kindern. Die meisten Gäste waren so zwischen 30 und 40 Jahre alt. Das Legends ist nicht weit entfert und neueren Baujahrs, zwar teurer, áber wohl doch sehr schön, vor allem für Honeymoon. Ansonsten hatten wir uns von der Insel viel mehr versprochen. Zu viele Zuckerrohrfelder und zu wenig Natur, lediglich die Strände sind wirklich wunderschön. Dschungel : Fehlanzeige, aber in den Black River Gorges kann man ganz nett wandern oder klettern.
Die Zimmer sind recht klein, aber praktisch eingerichtet und recht sauber, bei all inclusive Buchungen ist die Minibar inbegriffen - sehr angenehm. Im TV laufen überwiegend französische Filme, aber es gibt einen Kanal, auf dem deutsche Filme auf DVD gezeigt werden. Ausser CNN kein SAT-TV. Unser Zimmer hatte Meeblick und einen Balkon, und dazu noch eine kleine Treppe, quasi auf einer Galerie noch 2 Kinderbetten. Besondere Stecker sind nicht nötig, Fön ist vorhanden. Die Zimmer sind nicht übermäßig komfortabel.
Morgends und abends gibt es großzügige Buffets, mittags in etwas kleinerer Form absolot köstlich sind die Mai Tais an der Cocktailbar. Für Vegetarier ist die Auswahl allerdings eher auf Salat und Reis begrenz. Dafür gibt es leckere Früchte und Quak und für Naschkatzen nette Kuchen und so weiter.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, aber die Krönung ist das Restaurantpersonal. Als Allergiker sollte man sich unbedingt mit dem Restaurant-Manager Mr. Ram auseinander setzten. Der Mann ist so bemüht, dem Gast die bestmögliche Auswahl zu bieten, dass wir es kaum fassen konnten. Er hat sich nahezu ein Bein ausgerissen, um unseren Bedürfnissen gerecht zu werden. Das haben wir noch nirgendwo sonst erlebt.
Der äußerste Nordwesten ist mit Abstand der trockenste Teil der Insel, sodass er zwar einerseits nicht so stark bewachsen ist, dafür aber auch für einen Strandurlaub bestens geeignet ist. Die drei Strände sind jedoch relativ schmal, grobkörnig und mit vielen Korallen versehen, also Badeschuhe nicht vergessen. Rein optisch ist das Farbenspiel zwischen Meer, Himmel, Strand und Felsen allerdings ein Augenschmaus. Das Hotel liegt direkt am Meer, die Strände sind Privatstrände, und da die Anlage recht weitläufig ist, kann man sich einigermaßen gut zurückziehen. Allerdings ist es am entgegengesetzten Ende vom Flughafen aus gesehen, sodass man mind. 1,5 Stunden Transferzeit rechnen muss. Dafür ist Grand Baie ganz dicht, dort sind genügend Möglichkeiten zum Shoppen und mehr. Ca. 5 Minuten vom Hotel befindet sich ein recht großer Supermarkt mit allerlei sinnvollen und sinnlosen Dingen. Bushaltestellen sind auch nahe am Hotel. Ausflugstipp: Der Stausee Nicoliere
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Musik an der Bar war abends recht laut, endete aber für gewöhnlich um 23 Uhr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |