Die Bungalows sind sehr zweckmäßig eingerichtet. Oben Schlafzimmer, Badezimmer und kleiner Balkon zum trocken von Badesachen. Unten mit kleiner Terrasse mit Stühlen und Tisch. In der Küche vorhanden ist das Nötigste vorhanden (Geschirr, Besteck, Herd, ...) Doch kein Dosenöffner. Den haben wir uns für 8 Euro (kein Witz) im Supermarkt gekauft. Die Anlage ist Multikulti. Deutschland, Niederlande, England, Irland, Skandinavien, Spanien. Besonders am Abend kann man schon von weitem hören woher manche Miturlauber kommen. Der Alterdurchschnitt ist buntgemischt. Den Palmitospark unbedingt besuchen. Das ist eine Mischung aus Botanischengarten und Zoo. Die Pflanzenwelt dort ist klasse und besonders hat uns die Vogelflugschau beeindruckt. Es gibt eine mit exotischen Vögel (Papageien, usw..) und eine mit Greifvögeln. Wir haben uns beide angesehen und können es nur weiterempfehlen. Den Local-Market (Wochenmarkt) können wir auch empfehlen. Dieser findet Mittwoch und Samstag von 8 bis 14 Uhr statt. Obwohl im Marco-Polo Reiseführer Dienstag angekündigt ist. Dort findet man Sonnenbrillen, Lederwaren, Kleidung, Schmuck usw .... Natürlich fast alles Imitate, aber ein Besuch lohnt sich und unbedingt handeln. Auf keinen Fall die Preise zahlen die angeschrieben sind oder sie einem nennen.
Die Reinugungskraft die für unser Häuschen zuständig war, war immer freundlich und hat ihren Job gut gemacht. Nur die Bettwäsche wurde erst nach über einer Woche Aufenthalt und zwei Tage vor Abreise gewechselt. Die Handtücher wurden mehrmals die Woche ausgetauscht. Allerdings teilweise verschlissen. Die Bungalows sind sehr hellhörig. Aber wir konnten damit leben. Die Möblierung war zweckmäßig, aber könnte demnächst mal ausgetauscht werden und hier in da mal repariert werden. Die Gebühr für den Safe unbedingt ausgeben. Während unseres Aufenthaltes ist in einem Bungalow eingebrochen worden. Also die 34 Euro investieren. Erspart unter Umständen viel Ärger und Sorgen. Lebensmittel, Getränke haben wir in den umliegenden Supermärkten gekauft. Die sind allerdings nicht so günstig wie hier in Detschland z. B. Packung Käse über 2 Euro, Marmelade fast über 3 Euro, Wurst ebenfalls über 2 Euro. Wir haben Lebensmittel nur für das Frühstück gekauft und natürlich Wasser und andere Getränke. Von zu Hause hatten wir einen Wasserkocher und löslichen Kaffee mitgenommen. Das war gut. Abends sind wir mal hier und mal dort essen gegangen. Die Preise in den Supermärkten unbedingt vergleichen. Genauso in den Restaurants.
Keine Angabe, weil wir uns komplett selbstverpflegt haben.
Die Rezeption haben wir kaum in Anspruch genommen und so können wir nichts positives und nichts negatives berichten.
Zum Starnd braucht man schon 30 - 45 Minuten. In der ersten Woche sind wir hin und zurück gelaufen. Aber in der zweiten Woche haben wir den kostenlosen Bus-Service in Anspruch genommen. Das klappte auch ganz prima. Nach Playa del Ingles kann man gut laufen. Bis zum Einkauszentrum Yumbo läuft man (auf direktem Weg) ca. 20 Minuten. Wir empfehlen zum shoppen Yumbo, die Kasbah und die Promenade Faro / Meloneras. Aber auch am Abend ist es an der Promenade Meloneras sehr schön. Unbedingt mal ansehen und evtl. ein Cocktail trinken. Die Taxipreise innerhalb Maspalomas / Playa del Ingels sind OK und erschwinglich. ACHTUNG: Am Strand sind sehr viele Steine im Wasser und daran kann man sich ziemlich weh tun. Wir haben uns Wasserschuhe gekauft. Nach langer Suche haben wir die in der Einkaufsmeile direkt am Strand gefunden. Kostenpunkt ca. 15 Euro. Aber die Wasserschuhe sind Gold wert und die Ausgabe haben wir nicht bereut.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da wir immer am Strand waren und Abends unterwegs waren - können wir dazu nicht viel sagen. Doch das was wir gehört haben (unser Häuschen lag direkt in der Nähe der Abendveranstaltungen) war es wohl jede Woche das gleiche.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Marion & Heinz |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 3 |


