Alle Bewertungen anzeigen
Christl (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2015 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Von 2017 bis 2018 wurden umfassende Renovierungsmaßnahmen im Bungalowhotel Parque del Paraiso I durchgeführt. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Mai 2019)
Parque Paraiso 1 leider kein Paradies .....
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Wir haben in der Bungalow Anlage von Parque Paraiso 1 vom 23.06.-03.06.15 einen 10 tägigen Urlaub verbracht. Insgesamt ist das eine schöne Anlage, über den Geschmack der Einrichtung kann man streiten. Der Save für Wertsachen ist veraltert, eigentlich ein Witz. Jeder kann den Save mühelos knacken. Die Stofflampe im Schlafzimmer hängt aus der Fassung. Na ja, dafür wird man von einer schönen Terrasse verwöhnt, die geschützt zwischen schönen Sträuchern liegt. Das Essen war in der ersten Woche ganz gut, hat aber gegen Ende unseres Urlaubes stark nachgelassen, sodass wir lieber ein paar Mal außerhalb der Anlage zum Essen gegangen sind. Das ist natürlich nicht der Sinn von Allinklusive. Sehr getrübt wurde unser Aufenthalt in der Anlage Paraque Paraiso 1, Playa de Ingles von der Tatsache, dass hier Katzen leben, deren Zustand sehr schlecht bis erbärmlich zu beschreiben ist. Offensichtlich interessiert das auch kein verantwortliches Management hier. Obwohl im Eingangsbereich ein Schild hängt, welches Auskunft darüber gibt, dass Paraque Paraiso 1 Mitglied im Tierschutz von Gran Canaria ist. Diese Mitgliedschaft bedeutet, dass sich die Anlage Paraque Paraiso 1 verpflichtet hat, die Katzen in der Anlage regelmäßig zu füttern. Futterplätze für die Tiere konnte ich weit und breit nicht entdecken. Offensichtlich schmückt sich die Anlage da mit fremden Federn, um Urlaubern, die mehr oder weniger Tierfreunde sind zu beeindrucken, dass die Anlage etwas für den Tierschutz tut bzw. übrig hat. Die Katzen, die hier leben sind in einem erbärmlichen Zustand. Deshalb habe ich mich entschieden den Tierschutzverband von Gran Canaria darüber zu informieren, wie die Katzen in der Anlage ihr Leben fristen müssen. Obwohl Parque Paraiso 1 ja angeblich Mitglied beim Tierschutz von Gran Canaria ist, haben sie, weder das Management wie auch die Angestellten für die Tiere nicht das geringste übrig. Eine Katze war in einem so erbärmlichen Zustand, Haut und Knochen, schwankend schleppt sie sich klagend miauend durch die Anlage, dass ich mich entschieden ihr zu helfen und den Tierschutz von Gran Canaria zu informieren. Leider kann ich diese Anlage unter diesen herrschenden Bedingungen für die Tiere nicht weiter empfehlen. Den Tauben, die in der Anlage leben geht es gegenüber den Katzen etwas besser. Sie holen sich die Essensreste von den Tellern der Urlauber, das gelingt ihnen ganz gut, weil die Teller oft nicht abgeräumt werden. Oder das Geschirr bleibt halt auf den Tischen stehen, bis eine mürrisch gelaunte Servicekraft kommt um Kopfschüttelnd über die frechen Tauben :-) die Teller abzuräumen. Auch hier ist zu bemerken, dass die Menschen dafür verantwortlich sind, wenn die Vögel hier leben. Tauben fliegen nicht von alleine über das Meer und fressen normalerweise Körner, die sie auf Feldern finden. Nur, so etwas gibt es auf der Insel nicht. Wovon sollen sie also leben? Die Inselbewohner haben sie mitgebracht und sind deshalb für die Fütterung der Tiere verantwortlich zu machen, das gilt für die Katzen, die ja die Menschen mit auf die Insel gebracht haben, wie für Hunde und Tauben gleichermaßen. Die Katzen sind keine Fische, sind also nicht von alleine über das Meer geschwommen, weil sie unbedingt auf der Insel Gran Canaria leben wollten. Die Tiere können sich nicht selbstständig versorgen, weil sie in dieser kargen Mond-Landschaft, die ja nur in den Hotelanlagen für die Touristen begrünt gehalten werden kann, keinerlei Futter, finden können. Außerhalb, wenn man weiter weg ins Land schaut, ist die Landschaft eher für Mensch und Tier als Überlebensfeindlich zu bezeichnen. Positiv will ich den Tierschutz von Playa de Ingles erwähnen, der an der Strandpromenade die Katzen regelmäßig mit Futter versorgt. Gottseidank gibt es Menschen, die sich der Katzen von Playa de Ingles annehmen, weil sie erkannt haben, dass sie den Tieren helfen müssen und wollen. Auch holen sie oft leidende Tiere und retten sie aus den ausschließlich Profit orientierten Hotelanlagen, deren Management sich äußerst desinteressiert und ignorant auf alles was kein Geld abwirft beziehen.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Eher gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher schlecht
    • Essensauswahl
      Eher schlecht
    • Geschmack
      Eher schlecht

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Schlecht
    • Familienfreundlichkeit
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Eher schlecht
    • Freizeitangebot
      Sehr schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Eher gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Schlecht
    • Qualität des Strandes
      Eher gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juni 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christl
    Alter:56-60
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Gäste, Sehr wohl sind wir Aktives Mitglied im Tierschutz! Ebenfalls gibt es einen geschützten Futterplatz für die Katzen dieser befindet sich im Personalbereich. Dieser Platz wurde extra ausgesucht damit er kontrolliert werden kann, damit sich nicht die Tauben Insekten und andere Tiere daran vergreifen, was ja auch nicht der Sinn wäre! Wir wissen das eine Katze krank und alt ist diese wurde auch schon 5 mal vom Tierarzt mitgenommen. Ob und wann ein Tier eingeschläfert wird überlassen wir den den Ärzten, wobei wir es befürworten die Katzen am Leben zu lassen, solange die Tiere nicht leiden! Alle Tiere werden vom Tierschutz regelmäßig kontrolliert wie auch geimpft, kastriert etc.... Wegen den Tauben Können wir leider nicht viel tun. Die Tauben gibt es schon ewig auf den Insel nicht umsonst taufte Columbus 1942 als er auf die Insel kam den Süden Maspalomas (Mas Palomas = viele Tauben) Wir finden es schade, dass Sie ohne sich mit der Direktion in Verbindung zu setzen solch eine Bewertung hier veröffentlichen. Mit einem kurzen Gespräch mit mir hätten wir dies alles vorher klären und aus der Welt schaffen können. Die Hotelleitung