- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Familienhotel, das durch Nachhaltiges Wirtschaften und Menschenfreundlichkeit besticht. Eine schöne Lage mit Panoramablick, hervorragende Küche und Öko-Komfortzimmer sind weitere Pluspunkte. Das Haus ist eine "gewachsene Anlage", d.h., es gibt einen traditionellen Teil, der später in einen ökologisch gestalteten Neubau integriert wurde. Das ist gut gelungen. Die schwungvolle Terasse am Restaurant, darunter der Ruheraum der Sauna, sind ein Beispiel dafür. Die ca. 25 Zimmer sind von unterschiedlicher Klasse: Es lohnt sich, den Aufpreis für ein Ökozimmer einzuplanen. Das Haus ist freundlich und schön gestaltet. Eine Besonderheit ist die Dreiviertel-Pension: Frühstücksbuffet, Teebuffet mit Kuchenauswahl und 4-Gänge-Menü am Abend. Die Atmosphäre unter den Gästen ist angenehm: entspannt und aufgeschlossen. Zu unserer Zeit waren hauptsächlich Deutsche, wenige Schweitzer und Italiener zu Gast., im Alter von 30 bis 70 Jahren(geschätzt).
Wir beziehen uns auf die Öko-Komfortzimmer. Sie sind etwa 20 m² groß, haben eine moderne Heizung/Klimaanlage und ein schönes Bad. Besonders erfreute uns ein wohlriechender Holzfußboden, Bio-Massivholzmöbel und eine Holzterasse mit Hängematte und kleinem Garten. Auch die Betten riechen gut und sind rückenfreundlich. Das Zimmer war so schön, dass wir uns wie zuhause und doch weit weg vom Alltagsgeschehen gefühlt haben. Der Fernseher ist klein, was uns nicht gestört hat.
Das Herz des Hotels ist die sehr gute Küche. Was hier gezaubert wurde, hat uns jeden Abend begeistert. Das abendliche Menü hatte 7 Tage lang ein durchgehend hohes Niveau: saftiges, aromatisches Fleisch, kreativ zusammengestellte Beilagen, Gemüse und Früchte. Alle Zutaten aus biologischem Anbau oder wild gewachsen schmeckten authentisch. Ein Genuss! Es gab stets die Auswahl zwischen Vegetarischen und Fleischgerichten. Die Küche Friedrich Steiners hat ihren eigenen Stil, mit Südtiroler Fundament und italienischen Akzenten. Die Atmosphäre im Restaurant ist freundlich, warmherzig und kultiviert,. Die Bar ist groß und gut bestückt. Ein besonderes Highlight sind die hauseigenen Obstbrände und Liköre.
Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, deutsche, italienische und englische Sprachkenntnisse sind vorhanden. Unser Zimmer wurde perfekt gereinigt und roch danach auch noch gut!
Mals liegt am Südhang der Malser Heide, eingebettet in in Wiesen, Weiden und Obstplantagen. Das Hotel öffnet sich nach Süden und bietet einen spektakulären Blick. An der Nordseite des Hauses führt die vielbefahrene Straße(Reschenpass-Meran) vorbei, von der man in den Zimmern und auf den Terassen nichts mitbekommt. Ausflugsmöglichkeiten: Meran, und dort z.B. Der Botanische Garten Schloss Trautmannsdorff, sowie die Therme, Schloß Juval, die nahe Schweitz und zahlreiche Täler und Pässe mit Wander-und Bikerwegstrecken. Einkaufen kann man sehr gut Südtiroler Käse-und Wurstspezialitäten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisa |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |