- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wahrscheinlch waren / sind wir nicht die richtige Zielgruppe und es steht ja groß und deutlich drüber: Es ist ein BIO-HOTEL. Uns war nicht klar, was das bedeutet: Beispielsweise, dass kein W-LAN auf den Zimmern ist. Eigentlich ist nirgendwo W-LAN bis auf einen eigens eingerichteten Raum und die Bar. Das liege daran, dass man die angeblich ungesunden Strahlen fernhalten möchte - Raucher sind aber als Gäste natürlich erlaubt ... ;-)) BIO, so wurde uns erklärt, sei eben eine Philosophie mit "bewusst und gesund". Dazu gehöre auch der Elektro-Smog. Allerdings wird nicht gerade prominent in der Ausschreibung oder auf der Homepage darauf hingewiesen, dass es kaum W-LAN gibt. Wer dem für ein paar tage ausweichen will, kann das hier tun - für viele (für uns auch) gehört es dazu wie fließend Wasser. Schließlich schaut man doch nach seinen Ausflägen, nach Öffnungszeiten, Tipps, Routenplanungen usw. Na,ja, vielleicht hilft es wenigstens der Gesundheit? Definitiv ungesund ist die Dusche in Zimmer 910: Die ist richtig gefährlich. Menschen unter 125 cm können dort duschen - der Rest muss sich hinkauern, verbiegen, was auch immer. Haare waschen oder gar rasieren ist dort schlichtweg nicht möglich. Keine Ahnung, ob es noch mehr solcher Zimmer mit Dachschräge gibt. Ich würde definitiv nichts sagen, wenn es ein "normales" Hotel wäre - das soll aber ein 4-Sterne-Hotel sein und hat rund 1.000 Euro für drei Nächte gekostet (Halbpension). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist definitiv nicht angemessen.
Altertümlich eingerichtetes Zimmer (mit einem Schalter, um alle Elektrosmog-Strahlen abschalten zu können). Kein Verdunklungsvoprhang, kein Rolladen - wir wurden kurz nach 5 Uhr morgens von der Helligkeit wachgeküsst ... Das Bad insgesamt ist von anno dazumal und miniklein. Die Dusche (siehe oben) ist eine Katastrophe. Schon der Teppichboden auf dem Flur wirkt wie in einem Kurhotel der 70er-Jahre.
Das Hauptessen und Frühstück waren top. Lecker (und eben BIO). Etwas irritierend: Zum "Kaffee" am Nachmittag gab es kostenlosen Kuchen (mäßiger Geschmack) - den Kaffee musste man extra bezahlen. Es gab nur eine kleine Kräutertee-Auswahl - auch Schwarztee musste extra bezahlt werden. Habe dann einen Kaffee bestellt, der so schwach war, dass der Tassengrund erkennbar war (Blümchenkaffee). Auf meine Rückfrage hieß es, dass dem so sei, weil er aus dem Vollautomaten so komme - habe dann einen doppelten Espresso bestellt, der war okay. Der Kaffee zum Frühstück war besser, zumindest nicht so schwach, aber kein Kaffee Creme sondern normaler Filterkaffee. An der Bar probierten wir mal einen Pina Colada - die junge Dame war super nett, gab aber auch zu, dass sie das nicht oft mache. So schmeckte der Coacktail dann auch ... für 8,50 Euro ... die kleine Bar wird sowieso kaum benutzt. Das Abendessen ist um 21:00 Uhr beendet - nach 22:00 scheinen die ganzen Gäste im bett zu sein. Fast menschenleer. Für uns waren diee Tische beim Frühstück und Abendessen auch zu dicht an den Nachbarn. Vertrauliche Gespräche sind da leider nicht möglich.
Sehr zwiegespalten. Im Restaurantbereich waren richtige top Leute, die ihren Job top gemacht haben und mit den Leuten gut konnten. Der Omlett-Zauberer war fast schon ein Erlebnis. Insgesamt haben wir die Herzlichkeit, Offenheit, die wir aus dem Allgäu kennen und schätzen, vermisst. An der Rezeption waren sie mit unserer Beschwerde zur Dusche überfordert: Die Rezeptionistin holte ihre Chefin, die bot uns eine "Entschädigung" aus dem Lädle in Höhe bis zu 10 Euro an - was wir dankend abgelehnt haben. Es wird ja wahrscheinlich so sein, dass auch weiterhin Leute nicht gewarnt werden, dass es kein W-LAN gibt (wir waren nicht die einzigen, die das nicht wussten) - und Zimmer 910 wird weiterhin wahrscheilich ohne Vorwarnung zum stolzen Preis angeboten werden. Wenn es nicht einige richtig gute Leute gegeben hätte, müsste man den Service mit einem Stern angeben.
In fast hinterster Reihe über dem Hopfensee. Toller Blick - für ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, ist es aber anstregend, den Weg zum See zu machen und vor allem den Weg zurück. Für uns war es passend. Pluspunkte sammelt das Hotel mit seinen 2 E-Bikes. Die sind recht neu, gut gepflegt, gewartet - und für 25 Eurp am Tag recht günstig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhold |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrter Reinhold, zunächst einmal herzlichen Dank, dass Sie unser Gast waren und unser Panorama sowie größtenteils die kulinarischen Genüsse als positiv empfunden haben. Zudem möchten wir Ihnen danken, dass Sie sich die Zeit für das ausführliche Feedback genommen haben. Uns ist bewusst, dass das genannte Zimmer eine Dachschräge hat, was manche Gäste als störend empfinden. Das Zimmer hat jedoch auch seine Liebhaber, die den tollen Ausblick und die Gemütlichkeit schätzen. Es tut uns Leid, dass Sie sich in dem Zimmer nicht wohlgefühlt haben. Ebenso wird es vom Großteil unserer Gäste geschätzt, dass sie im Urlaub komplett abschalten können - eben ohne ständige Erreichbarkeit. Da dies natürlich nicht auf jeden Einzelnen zutrifft, versuchen wir durch die WLAN-Hotspots einen Kompromiss anzubieten. Wir danken Ihnen für die angesprochenen Kritikpunkte und senden sonnige Grüße von der Allgäuer Riviera Johanna Eggensberger & Ihre Gastgeber im Biohotel Eggensberger