- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt in Schmilka direkt an der Bundesstraße. Auf der anderen Elbseite verläuft die Schienenverbindung nach Tschechien und damit in den gesamten Osteuropäischen Bereich. Es verkehren täglich zahlreiche Güterzüge. Die Sauna-Anlage war hochwasserbedingt noch nicht wieder im Betrieb. Das Publikum im Hotel war gemischt. Paare aber auch Familien mit (kleinen) Kindern und Alleinreisende. Es herrscht eine freundliche und aufgeschlossene Atmosphäre, wie wir sie aus anderen Bio-Hotels gewohnt sind.
Wir hatten die Ferienwohnung "Schrammsteinblick" gebucht, die auf der Hotelhomepage so beschrieben wird: "Zugehörig zu unserem Hotel, doch separat in einem eigenen Gebäude gelegen, bietet das Ferienapartment Schrammsteinblick eine herrlich gelegene Möglichkeit der Übernachtung. Der Name verrät es schon: der Blick schweift hier über die Elbe bis hin zu den bizarren Schrammsteinen, die sich als Felsenkette über dem Elbtal erheben. [...] Ausstattung: 1 Wohnraum, 2 Schlafräume mit je einem Doppelbett, Bad mit Wanne, separates WC, Südwest-Balkon. Küche ist noch nicht vorhanden. Verpflegung erhalten Sie bei uns im Hotel Helvetia. Hinweis: Das Apartment befindet sich in einem separaten Gebäude und ist nicht nach Dehoga-Sterneklassifizierung zertifiziert." Das Haus Hohlfeld, in dem sich die Ferienwohnung befindet, ist ca. 300 m vom Hotel entfernt und liegt direkt an der Bundesstraße. Die Ferienwohnung befindet sich im 1. Stock des Hauses, die Wohnungen darunter und darüber sind vermietet. Da es sich um einen Altbau handelt, ist das Haus sehr hellhörig. Schritte, Klospülung, Fernseher, eigentlich ist jedes Geräusch aus den anderen Wohnungen zu hören. Dazu der Lärm von der Straße und der Bahn auf der anderen Elbseite. Die Personenzüge sind gar nicht problematisch, doch die Güterzüge sind lang und laut. Die Wohnung ist groß und mit Möbeln eingerichtet, die man wohlwollend antik, andererseits auch schäbig nennen kann. Bei unserer Anreise war die Wohnung vor längerer Zeit gereinigt worden, da unzählige tote Fliegen herumlagen, baten wir um Nacharbeitung, das wurde kurzfristig erledigt. Die Wohnung war für uns tagsüber aufgrund des Lärms im Prinzip nicht zu nutzen. Glücklicherweise hatten wir fast nur schönes Wetter und waren in der wunderschönen Landschaft unterwegs. Nachmittags konnten wir uns im Hotelgarten aufhalten. Die Beschreibung auf der Homepage ist vielleicht nicht grundsätzlich falsch, ich empfinde sie als irreführend und habe das auch im Hotel zum Ausdruck gebracht.
Zum Hotel gehört das Restaurant "Strandgut", dort wird auch das Frühstück eingenommen. Die Einrichtung ist etwas unbequem. Die Stühle sind sehr hoch oder die Tische sehr niedrig, jedenfalls passen die Beine nicht unter den Tisch, so sitzt jeder ziemlich weit vor dem Tisch, was ein Durchkommen zwischen den Tischen unmöglich macht. Ständig muss jemand aufstehen, um den Durchgang freizumachen. Das haben wir als sehr lästig empfunden. Das "Bio-Vital" Frühstück war sehr lecker. Brot und Brötchen kommen aus der Holzofenbäckerei im Ort und sind frisch und köstlich. Die Käseauswahl war zwar nicht sehr abwechslungsreich, doch zum Ausgleich gab es hausgemachte Brotaufstriche. Es standen selbstgemachte und "gekaufte" Marmeladen zur Auswahl. Jeden Tag gab es frischen Obstsalat und Birchermüsli. Milch, Säfte, verschiedene Tees und Kaffee standen zur Auswahl. Zur Teezeit konnten die Gäste sich am Teetisch bedienen. Außerdem bot das Restaurant am Nachmittag Kuchen aus der Holzofenbäckerei an, den wir sehr genossen haben.
Zum Service im Hotel würde ich lieber nichts schreiben. Unsere anfängliche Reklamation, dass wir von Lage, Ausstattung und Sauberkeit der Wohnung entsetzt waren, wurde mit dem Angebot einer anderen Unterkunft begegnet. Die Alternative entsprach unseren Bedürfnissen noch weniger. Das Angebot zwischen Ferienwohnung und Hotel zu wechseln (1 Nacht Ferienwohnung, 2 Nächte Hotel, 3 Nächte Ferienwohung, 2 Nächte Hotel o.ä.) war uns zu aufwändig. Wir haben uns dann mit der Ferienwohnung arrangiert, waren dort allerdings nicht glücklich und finden den Preis von 99,- Euro pro Nacht (incl. Frühstück) viel zu hoch. Bezeichnenderweise wurden wir beim Begleichen der Rechnung (immerhin knapp 800 Euro) nicht einmal gefragt, ob wir zufrieden waren. Es wurde kassiert und fertig. Erst bei der Abreise ergab sich noch ein nettes Gespräch mit der Dame, die unseren Unmut zumindes verständnisvoll zur Kenntnis nahm. Gut aufgehoben haben wir uns während unseres Aufenthalt auch im Restaurant "Strandgut" gefühlt. Dort wurden Gäste auch wie solche behandelt.
Ich hätte schon bei der Lektüre unseres Reiseführes stutzig werden sollen. Dort steht: "Der kleine Grenzort Schmilka wird stark vom grenzüberschreitenden Autoverkehr belastet." (Krell: Sächsische Schweiz, Reise Know How, 8.Aufl. 2012) Die Bundesstraße führt direkt durch den Ort. "Bergseite" im Hotel meint die Aussicht auf die Berge und die Bundesstraße, "Elbseite" die Aussicht auf Elbe und Güterzüge. Kein Ort für ruhebedürftige Menschen! Schmilka selbst ist winzig und hat außer dem Restauant Strandgut noch zwei weitere Lokale und eine Raststätte. Die Holzofenbäckerei, die auch das Hotel beliefert, verkauft im Ort. Leckeren Kuchen und köstliche Brote und Brötchen. Wir haben von Schmilka aus viele schöne Wanderungen unternommen, doch auch hier hatte der o.g. Reiseführer wiede recht: "Alle Routen beginnen mit einem steilen Aufstieg." Wer das nicht möchte, sollte im ca. 6 km entfernten Bad Schandau starten. Dort befinden sich auch verschiedene Restaurants. Nachwirkung des Hochwassers war, dass es wesentlich weniger Restaurantplätze als hungrige Gäste gab und wir teilweise über eine Stunde auf unser Essen gewartet haben.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotelprogramm bietet im Wochenlauf verschiedene Aktivitäten an. TaiChi und QiGong dauerten morgens von 8-9 Uhr und waren anregend. Tautreten dagegen war nach 15 Minuten vorbei. Die Lesung am Abend war sehr schön und hatte guten Zulauf. Der Hotelgarten (Park finde ich dann doch ein bisschen übertrieben..) ist sehr schön angelegt und bietet eine Wohlfühlatmosphäre.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Erst einmal vielen Dank für Ihre äußerst ausführliche Bewertung bei Holidaycheck, in die Sie sehr viel Zeit investiert haben. Das nehmen wir sehr ernst und möchten uns aus diesem Grund auch zu Ihrer Kritik äußern. Wir freuen uns, dass Ihnen unser Biohotel gut gefallen hat, wir Ihnen aber im Haus selbst leider kein Zimmer durchgängig anbieten konnten als Alternative zum Ferienapartment Schrammsteinblick. Lage & Umgebung Zum Verkehr möchten wir sagen, dass es zutreffend ist, das tagsüber viele PKW unterwegs sind – nachts ist es, was den Autoverkehr betrifft, jedoch ruhig. Beim Güterverkehr bemühen wir uns, ebenso die vielen weiteren Hotels und Pensionen im Elbtal, seit Jahren um eine Beruhigung des Zugverkehrs, gerade in den Nachtruhezeiten. Verständlicherweise ist dies ein sehr langwieriger Prozess. Dennoch hoffen wir weiter auf Erfolg, damit Sie als Gast ihren Urlaub voll genießen können! Service Wir bedauern, dass Sie unseren Service nicht positiver bewertet haben. Wie Sie schreiben, waren wir ja um eine Alternative Beherbergung in unserem Haus, sehr bemüht. Mit unserem Servicepersonal im Restaurant waren Sie besonders zufrieden. Schade, dass sich dies nicht in der Sonnen-Bewertung widerspiegelt. Gastronomie Wir freuen uns, dass Sie das Frühstück und das Angebot sehr zu schätzen wissen! Wir haben Verständnis, was die Problemstellung der Stühle bei großen Menschen angeht. Dazu haben wir im Kaminzimmer alternative Sitzplätze. Außerdem hätten wir Ihnen, wenn Sie uns vor Ort darauf aufmerksam gemacht hätten, einen festen Frühstücksplatz angeboten, der Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprochen hätte. Auch feste Tischreservierungen über Ihren gesamten Aufenthalt sind problemlos möglich. Wir würden uns eine zweite Chance wünschen und würden uns freuen Sie im nächsten Jahr wieder als Gäste bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Bio- und Nationalparkhotel Helvetia