- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bewertungen sind immer subjektiv – und so ist auch diese gefärbt durch viele Urlaube der letzten Jahrzehnte. Der Blick vergleicht, wägt ab und erkennt Muster. Was folgt, ist daher weniger ein Reiseprospekt als eine ehrliche Bestandsaufnahme: Aldiana steht seit jeher für Cluburlaub, Familie, Sport und Erholung. Auch hier auf Djerba merkt man: der Rahmen stimmt, die Voraussetzungen sind optimal. Der Club liegt hervorragend, weitläufig, sonnendurchflutet. Wer Club-Atmosphäre sucht, findet hier den passenden Platz. Besonders positiv hervorzuheben ist die Organisation von An- und Abreise: Ein persönlicher Empfang durch einen Mitarbeiter am Flughafen mit Begleitung bis ins Hotel – ebenso auf der Rückreise. Der Transfer erfolgt in einem Direktbus ohne Zwischenstopps, was angenehm unkompliziert ist. Auch die Abendshows verdienen eine Erwähnung: professionell inszeniert, abwechslungsreich gestaltet und durchweg unterhaltsam – ein echtes Highlight im Tagesprogramm. Kulinarisch ist der Club ein weiteres Highlight: abwechslungsreich und sehr umfangreich – vom Frühstück bis zum Dessertbuffet bleibt wenig zu wünschen übrig. Und nicht zuletzt: das lokale Team. Extrem nett, engagiert und stets bemüht, Lösungen zu finden, wenn es irgendwo hakt. Das verdient ein ausdrückliches Kompliment. Natürlich gibt es auch Punkte, die den Gesamteindruck trüben. Warum muss während des Transfers im Bus (Flughafen - Hotel) pro Gast erneut ein Zettel mit allen persönlichen Daten ausgefüllt werden – inklusive Passnummern –, obwohl bereits im Vorfeld eine vollständige digitale Anmeldung erfolgt ist? Die Anlage insgesamt wirkt stark in die Jahre gekommen und abgenutzt – das sieht (und riecht) man insbesondere an den Sanitäranlagen und an der baulichen Substanz. In unseren beiden Zimmern (mit Verbindungstür) zeigten sich zudem wiederholt massive Probleme mit Ungeziefer. Insgesamt neunmal fanden wir Kakerlaken – in beiden Bädern, im Kleiderschrank zwischen der Kleidung meiner Frau und sogar auf unserem Bett. Das Team reagierte zwar jedes Mal freundlich, doch ein Angebot, in ein anderes Zimmer zu wechseln, erhielten wir nicht. Für ein Haus dieses Anspruchs bleibt die Situation damit gravierend und kaum hinnehmbar. Die Matratzen waren durchweg sehr hart und unkomfortabel. Die Möbel wirkten muffig und waren teilweise schwergängig oder defekt. Über den QR-Code gelangt man nach ein paar Klicks zum Tagesprogramm. Das funktioniert, wirkt aber nicht sehr intuitiv – aufgefallen ist uns dort ein Hinweis zur Abendgarderobe: Männer sollen in langer Hose und geschlossenem Schuhwerk erscheinen – bei 32 bis 36 Grad, in einem einfachen Familien-Sportclub ist das schlicht nicht angemessen, zumal dieser Hinweis im Vorfeld nicht kommuniziert wurde. Besonders deutlich wurde dies am „Gala-Abend“, als diverse Gäste ohne geschlossene Schuhe nicht zum Abendessen zugelassen wurden, obwohl ihre Kleidung sehr gepflegt und dem Anlass entsprechend war. Und auch die Strandregelungen sind unglücklich. Bei windigem Wetter wird sofort gesperrt, obwohl Baden durchaus möglich wäre. Hinzu kommt ein Aspekt, der selten erwähnt wird, aber für Familien relevant ist: Am Strand findet man regelmäßig Kot der täglich durchziehenden Pferde und Kamele. Auch im seichten Wasser im Meer treiben Pferdeäpfel und Kamel-Kot umher. Für Kinder, die im Sand spielen, ist das nicht nur unangenehm, sondern schlicht unhygienisch. Besonders enttäuschend ist das Thema Nachhaltigkeit. Für eine deutsche Marke überraschend schwach: Statt Mehrweg-Stationen zum Nachfüllen setzt man auf 0,33-l-Plastikflaschen. Unsere Familie hat am Tag etwa 16–22 Flaschen verbraucht – hochgerechnet ergibt das allein für uns über 3.000 Flaschen pro Saison. Für den gesamten Club bedeutet das ca. eine Million Einwegflaschen bzw. über acht Tonnen Plastikmüll pro Jahr. Mein Fazit lautet daher: die Kinder hatten ihren Spaß, und das ist im Kern das Wichtigste! Es bleibt jedoch der Eindruck: ein Hotel mit Potenzial, aber deutlichen Baustellen!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2025 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Christoph, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, euren Urlaub so ausführlich zu bewerten. Es freut uns sehr, dass euch die sonnendurchflutete Clubanlage, die Freundlichkeit, das kulinarische Angebot sowie das Unterhaltungsprogramm gefallen hat. Dass wir euch mit der reibungslosen Organisation der An- und Abreise einen unbeschwerten Start in den Urlaub ermöglichen konnten ist ein schönes Kompliment. Die von dir genannten Kritikpunkte nehmen wir gerne zur Kenntnis und werden sie intern thematisieren. Dein Feedback hilft uns, auf gewisse Dinge ein noch genaueres Augenmerk zu richten und wo möglich zu optimieren. Wir bedauern, dass es Situationen gab, die eure Urlaubsfreude getrübt haben. Gerne gehen wir auf ein paar Punkte etwas detaillierter ein. Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt, erscheint oft nachvollziehbar, wenn man die lokale Sichtweise kennt. Die Pferde und Dromedare gehören zu Djerbas Stränden dazu - auch wenn sie leider gelegentlich etwas hinterlassen. Da es sich um einen öffentlichen Bereich handelt, darf jeder diesen Abschnitt passieren. Wir verstehen natürlich den Aspekt in Bezug auf Hygiene und kleine Kinder. Unser Strand wird täglich gereinigt und für unsere Gäste hergerichtet. Eine umgehende Entfernung der Hinterlassenschaften lassen unsere Personalressourcen leider nicht zu. Bei dem im Wasser vermuteten Pferde- und Kamel-Kot könnte es sich auch um Seebälle handeln (auch Meerbälle oder Neptunbälle genannt), die aus den Fasern von Seegräsern bestehen. Sie werden am Strand oft mit Pferde- und Dromedar-Kot verwechselt. Um ungebetene Besucher im Zimmer fernzuhalten, treffen wir selbstverständlich alle notwendigen Vorkehrungen wie z.B. tägliche Schädlingskontrollen/Bekämpfung u.a. auch regelmäßig durch professionelle externe Spezialisten. Trotz der intensiven Maßnahmen lässt es sich in südlichen Ländern leider nicht komplett vermeiden. Wie es auch euer Wunsch war, haben wir eure Zimmer einer gesonderten Behandlung unterzogen. Die Daten welche uns mittels Pre-Check-In übermittelt werden, erfassen wir in unserer Gästedatenbank und legen den aktualisierten Anmeldeschein in die Mappe, welche die Gäste am Flughafen erhalten. Wir bedauern, dass ihr die Daten nochmals erfassen musstet. Vermutlich waren die Dokumente bereits am Flughafen als eure Daten bei uns eintrafen. Am Gala-Abend wünschen wir uns eine gepflegte Garderobe. Flip Flops und Sandalen sind nicht erwünscht. Das Team gibt sich viel Mühe und verleiht dem Abend mit einem ebenso schicken Outfit eine festliche Note. Damit dieser Abend auch niemandem entgeht, senden wir 1-2 Tage vorher eine Einladung aufs Zimmer mit dem Vermerk „Motto - festlich & elegant (schwarz-weiß)“. Auf der Homepage, in der Web-App und in der Tagesgazette weisen wir ebenfalls darauf hin. Vielen Dank für eure Anmerkungen - sie sind absolut berechtigt. Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für uns sehr aktuell. Man darf jedoch nicht außer Acht lassen, dass wir uns in Nordafrika befinden. Hier ticken die Uhren noch etwas anders. Aufgrund aktueller Hygienevorgaben und den Gegebenheiten vor Ort, ist es uns momentan leider nicht möglich, eine Wasserauffüllstation anzubieten. Um dennoch sicherzustellen, dass unsere Gäste jederzeit mit ausreichend Trinkwasser versorgt sind, stellen wir abgefüllte Wasserflaschen zur Verfügung. Wir arbeiten aber bereits an einer nachhaltigen Lösung für die Zukunft. Wir hoffen, ihr hattet trotzdem eine schöne Zeit mit der Familie. Schön, dass ihr unsere Gäste wart. sonnige Grüße von Djerba Euer Team Aldiana Club Djerba Atlantide