Kaiserliche Bäderarchitekt, die aber mit modernen Anbauten stilsicher ergänzt neben ihrer beabsichtigten "Pracht" doch einladend wirkt. Gerade bei dem nicht ganz untypischen "Schmuddelwetter" während unseres Urlaubs bewies dieser eher opulente Baustil seine perfekten inneren Qualitäten, die den Aufenthalt - wie immer - höchst angenehm und entspannend werden ließ. Sicher trug auch die nicht gerade üppige Auslastung und das "gesetzte Mittelalter" der Gäste das ihre dazu bei. Winter an der Ostsee in diesem Hause ist allemal eine Empfehlung.
Komfortabel eingerichtet und gut gepflegt, mit allem was bei dem Hotelstandard zu erwarten ist. ausreichende Balkone, he nach Zimmertyp mit entsprechenden "Aussichten". Im Winter mit doch lägeren Aufenthaltszeiten im Zimmer stört im einen oder anderen Zimmer über dem Pool-Bereich ein durchaus merkliches kurzfristiges "brummen", dass offentbar auf die Pumpen des Wirlpoll oder des Wasserspeiers zurückzuführen ist, deren Betrieb aber ab den Abendstunden eingestellt wird.
Das Restaurant im historischen Teil des Hause hat die Weite und das Ambiente, was die kaiserliche Hülle vermuten ließ, stilsicher in`s Heute transformiert. Hervorragender, kundiger Service, der - hoffentlich - auch in den Genuss einer Proberunde durch die erfreulich überarbeitete Weinkarte gekommen zu sein scheint, so kundig die Meinungen zu den Weinen ausfiel. Die 13 Punkte eines gewissen Gastroführers sind allemal gerechtfertigt, zudem das Preis/Leistungsverhältniss für die - allemal empfehlenswerte - Halbpension höchst angemessen ist. Das Mineralwasser wohl nicht preiswerter angeboten werden kann, muss man denn wohl hinnehmen, wie leider auch das häufig fruchtlose Verhallen der dezenten Mahnung der Hausleitung sich zum Abendessen ein wenig dem Stil des Restaurants entsprechend zu kleiden. Die Focussierung der Speisen und des opulenten Frühstücksbuffets auf möglichst regionale Produkte verdient ein gesondertes Kompliment
Der Service versteht sich als durchaus persönliche und engagierte Gastgeber, speziell im Restaurant hat man inzwischen den Eindruck, dass das Personal zu einer perfekten Harmonie mit der Küchenbrigade und dem Weinkeller gekommen ist, was man als Gest nur genießen kann.
Die Lage sozusagen im Mittelpunkt der Stranspromende ist perfekt und als Ausgangspunkt von langen Strandwanderungen ideal. Das Binz und Rügen im Januar eher selbst in Urlaub ist, stört nicht weiter, das Hotel entschädigt für alles, was man ohnehin nicht wirklich vermisst.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa und Pool Bereich ist mittelgroß, liebevoll eingerichtet und mit ein für den Bereich des wellness hervorragenden Angebots. Ein Fitnessbereich im Nebengebäude ist ausreichend bestückt und ohne "Kundschaft". Internet steht mit zwei kostenfreien Stationen ausreichend zur Verfügung, die Zimmer verfügen zusätzliche Netzzugänge.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Januar 2012 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Wolfgang |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrter Gast Wolfgang! Für Ihre so ausführliche Beschreibung und Bewertung Ihres Aufenthaltes im Kurhaus Binz danke ich Ihnen sehr. Ihr großes Lob und Ihre konstruktive Kritik, jeweils eingebettet in charmante Formulierungen, habe ich aufmerksam und mit Vergnügen gelesen. Ich hoffe sehr, daß Ihre Reisepläne Sie bald wieder einmal in unser Hotel führen werden. Freundliche Grüße! Thomas Tonndorf

