Das 3 Sterne Landhotel "Gut Riedelsbach" mit viel 4 Sterne Flair gehört zu einem alten Gutshof. Der ältere Teil ist liebevoll restauriert und umgebaut und wurde durch einen modernen Anbau, der durch die Holzbauweise hervorragend zum Gesamtbild passt, ergänzt. Zum Gasthaus gehört ebenfalls eine kleine Brauerei mit köstlichem Bier und eine anmietbare Blockhütte mit eigener Zapfanlage. Neu erstellt wurde im Jahr 2007 der Wellnessbereich mit Hallenbad. Hier fehlt es wirklich an nichts. 30 grad warmes Wasser im Hallenbad, ein großzügiger Außenbereich, 4 Saunen, excellente Ruheräume teils mit Wasserbetten, Behandlungsräume und das sicher schon berühmte Bierbottischbad runden eine Wellnesslandschaft ab, die weit über 3 Sterne liegt. Es sind jedoch nicht immer alle Saunen gleichzeitig an. Das richtet sich nach der Anzahl der Gäste. Wünsche, diese oder jene Sauna einzuschalten werden jedoch gerne erfüllt. Ich empfehle die Homepage: www. gut-riedelsbach. de Hier wird das Hotel sehr schön und ohne Übertreibung dargestellt. Die Familie Sitter besitzt außerdem in Tschechien, direkt am Moldaustausee das Hofgut Valtrov/Waltersgrün mit Ferienwohnungen und einem Ferienhaus. Unbedingt zu empfehlen ist das Bierbottischbad. Natürlich gegen Aufpreis. Aber das ist die Sache wert. Ein Genuss für Körper und Seele gepaart mit großem Spaßfaktor. Dazu gibts einen Krug Kürbiskernbier und das ganze wird toll erklären von der netten Tochter des Hauses angerichtet. Ich sage nur: Nix wie rein. Ansonsten ist zumal im Sommer eine Fahrt durch Tschechien, an der Moldau entlang zum Moldaustausee und nach Krumlov (Weltkulturerbe) zu empfehlen. Eine Fahrt nach Prag sollte man mit Stadtführung über ein Busunternehmen buchen. Wer eine Glasbläserei besichtigen will dem empfehle ich das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck. Alles weitere erfährt man an der Rezeption. Und nun viel Spaß in einem gelungenen 3 Sterne Hotel.
Wir hatten ein Zimmer der Kategorie Landhotelzimmer gebucht. Diese Zimmer sind ebenerdig, befinden sich im neuen Anbau und sind mehr als großzügig. Wir waren echt überrascht. Hier gibts 4 Sterne, ohne wenn und aber. Fernseher und Kühlschrank gehören zum Standart, ein großzügiges Badezimmer, Dusche/Föhn/Handwaschmittel/Duschmittel und eine Terrasse mit tollem Ausblick ebenfalls. Die Betten sind gemütlich, die Matratzen fest und nicht durchgelegen. Man wacht am Morgen ohne Rückenschmerzen auf und freut sich aufs Frühstück. Die Zimmerreinigung ist täglich, Handtuchwechsel sinnvollerweise auf Wunsch. Diese Art Zimmer sind teilweise mit separatem Kinderzimmer (eine Etage höher über eine kleine Treppe vom Zimmer aus, toll sag ich da nur) sowie Rollstuhlgerecht ausgestattet. Die Eingangstüren sind auch gleichzeitig die Außentüren und mit Glasscheiben versehen. Das ist tagsüber toll, weil es Licht bringt. Am Abend jedoch scheinen die Außenleuchten ins Zimmer was dann eher störend ist. Wir haben unser Badetuch an die Tür gehängt, damit war das Problem gelöst und trocken war das Tuch dann auch am nächsten Morgen.
Wir hatten ein Jahresangebot mit Halbpension gebucht und waren überaus zufrieden. Das Abendessen, 3 Gänge Menü, ist reichlich und war immer sehr schmackhaft. Man wählt am Morgen dafür aus einer Tageskarte die immer am Frühstücksplatz liegt, aus mehreren Angeboten aus. Auch vegetarisch ist berücksichtigt. Alles ist sehr sauber, das Restaurant ist landestypisch und die Preise sind echt günstig. Das Frühstück im neu gestalteten, hellen und freundlichem Frühstücksraum ist vielfältig und gut. Es gibt Brötchen, Brot und alles mögliche zum belegen. Immer frisch, das ist schön. Auch Obst, eine Müsliecke und eine Saftbar fehlen nicht. Warme Eierspeisen werden jedoch keine Angeboten. Ein Frühstücksei muss man sich selbst in einem bereitstehenden Eierkocher kochen. Was aber nicht wirklich das Problem ist. Etwas Absprache mit anderen Gästen und spätestens am zweiten Urlaubstag hat man sich dran gewöhnt. Zu empfehlen ist unbedingt die Führung von Bernhard Sitter durch das kleine Museum und die kleine Brauerei. Er erklärt sehr schön die Entstehung des alten Hofgutes und die Kunst des Bierbrauens. Abgerundet wird das ganze mit anschließendem knusprigen Surhaxn essen und einem Glas köstlichem selbstgebrautem Sitter Bier.
Das gesamte Personal ist überaus freundlich und hilfsbereit. Man hat immer ein kleines lächeln auf den Lippen wenn man bedient wird und hier und da hat man auch mal Zeit für ein nettes Gespräch. Das macht Laune. An der Rezeption gibt man gerne Auskunft über Wander- und Ausflugsziele, Prospekte liegen bereit. Die Zimmerreinigung ist täglich, es gab nie einen Grund zur Beanstandung. Das Preis/Leistungsverhältnis ist eher überdurchschnittlich.
Das Hotel liegt im Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Österreich, alleinstehend unterhalb des Dreisesselberg in 740 m Höhe und ist ca. 7 km vom Skigebiet Hochficht/Österreich entfernt. Der Ortsteil Riedelsbach besteht aus meist einzelstehenden Häusern und Gehöften. Zum Hauptort Neureichenau sind es ca. 5 km. Hier findet man vom Einkaufsmarkt über Apotheke, Ärzte eigentlich alles was wichtig und hilfreich ist. Die Nähe zu Tschechien (Grenzübergang Phllipsreuth ca. 25 km, jetzt ohne Grenzkonrolle) und Österreich ca. 5 km laden zu Ausflügen und grenzenlosem wandern ein. Der kleine Stausee Riedelsbach, ca. 1 km entfernt, lädt im Sommer zum schwimmen und im Winter zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Alles gut zu sehen auf: Google Earth
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Nordic Walking, Rad fahren, Ski laufen und sonstigem. Der neue Wellnessbereich lädt zum schwimmen, schwitzen und entspannen ein und am Abend kann man seine Kunst auf der hauseigenen Kegelbahn beweisen oder im gemütlichen Gasthaus bei netter Bedienung köstliches Sitter Bier genießen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Oktober 2007 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jürgen |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 5 |


