Das landestypisch gestaltete Hotel liegt ruhig an einer wenig befahrenen Straße in einem sehr abgelegenen Winkel des Bayerischen Waldes im Ortsteil Riedelsbach. Das ältere Haupthaus wird von einem modernen Anbau ergänzt und verfügt über 28 Zimmer, die sich auf 2 kategorien verteilen. Die ganze Anlage wirkt sehr gepflegt und besticht überall durch peinliche Sauberkeit. Die Gäste waren ausschließlich aus Deutschland, es war jede Altersgruppe evrtreten. Einige Zimmer sowie der gesamte gastronomische Bereich ist rollstuhlgerecht. Spielplatz und Spielzimmer für die Kleinen ist vorhanden. Wer neben Wandermöglichkeiten Ruhe und Erholung sucht, sich dabei (außer beim Frühstück!!!) auch noch gut verpflegen will, ist hier bestens aufgehoben. Wir waren bestimmt nicht das letzte mal zu Gast im Gut Riedelsbach!
Es gibt 2 Zimmerkategorien, Landhauszimmer mit ca 25 m² und Appartements mit ca. 40 m². hier findet man einen separaten Wohnraum und ein Schlafzimmer, Bad und WC sind ebenfalls getrennt, sehr angenehm. In einige Appartements findet man auch ein eigenes Kinderzimmer. Die Reinigung war vorbildlich.
Hier gab es die einzige Einschränkung, die sich aber nur auf den Frühstücksraum im 1. Stock bezieht. hier kommt man sich vor wie in einer Bahnhofshalle, nüchtern, kalt und ohne Atmosphäre. sehr schade, denn im Bereich der verschiedenen anderen Räume gebe es genügend Möglichkeiten, die sonst angenehme Atmosphäre auch auf das Frühstück auszuweiten. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, regionale Spezialitäten wurden angeboten, Freühstückseier kann man sich selbst kochen, andere Eierspeisen werden auf Wunsch frisch zubereitet (sofern man Personal im Frühstücksraum findet!). Beim Abendessen gab es keinerlei Grund zur Klage, 4 Hauptgerichte standen zur Auswahl, alle sehr appetitlich angerichtet und serviert. Am Samstag wurde ein Candlelightdinner angeboten, war wirklich auch sehr lecker und verdiente diese Bezeichnung auch, denn der Raum war sehr stimmungsvoll hergerichtet und mitunzähligen Kerzen dekoriert. Die Preise sind durchaus günstig, wie es eben in dieser Region noch üblich ist. Der Hir ist das sekbstgebraute Bier, naturtrüb in den Sorten Helles, Schwarzes und Weihnachtsbier.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, Auskünfte über Freizeitmöglichkeit werden gerne von allen Mitarbeitern erteilt. Beim Check Inn wurden wir vom Chef persönlich begrüßt und zu unserem sehr schönen Zimmer begleitet. Informationsmaterial liegt in den Zimmern aus, die täglich sehr zuverlässig gereinigt wurden.
Der Ortsteil Riedelsbach ist sehr weitläufig verstreut, der Hauptort Neureichenau mit einigen Einkaufsmöglichkeiten ist rund 6 Kilometer entfernt. Zahlreiche Wanderwege sowie eine Langlaufloipe beginnen unmittelbar vor dem Hotel. Ein kleiner Stausee in ca. 1 km Entfernung bietet im Sommer Badeplatz mit Liegewiese. Eine Bushaltestelle (allerdings ist der Fahrplan sehr mäßig) liegt direkt vor dem Hotel
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es wurde eine Fackelwanderung angeboten, war sehr gut organisiert. Ein großes Saunablockhaus lud zur Entspannung ein, Winterwnderungen sind jederzeit direkt von Hotel aus möglich, ebenso Langlauf. Das Skibebiet Hochfiecht in Österreich ist nur rund 8 Kilometer entfernt. Im Sommer begleitet der Wirt, selbst begeisterter Biker, Motorradtouren durch die nähere und weitere Umgebung. Im Haus befindet sich ein Pistolenschießstand und ebenso ein Gewehrschießstand und 2 Kegelbahnen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2005 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jürgen & Jutta |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 6 |


