- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Sol Kipriotis Village (4 Sterne) umfasst eine sehr große (1378 Betten) und sehr gepflegte Anlage mit einem Haupthaus und vielen kleinen ein- oder zweistöckigen Villen. Es gibt 3 große Poolanlagen, wobei die Anlage mit dem Piratenschiff und den Rutschen direkt beim Hauptgebäude auf Kinder zugeschnitten ist. Sieht hübsch aus. Hält man sich von hier aus rechts, gelangt man nach „Trolly Wood“ – eine weitere Anlage mit Pool ebenfalls für Kinder. Hier findet die Animation für die Jüngeren statt. Ein Teil der Villen hat einen Ausblick auf die Sportanlagen (z. B. Tennis, Fußball, Mini-Golf) und den hoteleigenen Strand bzw. auf die ca. 3-4 km entfernt liegende Stadt Kos. Jede Poolanlage hat ihre eigene Pool-Bar. Jetzt Ende Oktober war allerdings die eine oder andere Bar ebenso wie das eine oder andere Spezialitäten-Restaurant geschlossen, da es eher weniger Gäste gab. Bezüglich der Gäste: Es gab viele deutsche Urlauber, auch Franzosen, Engländer, Holländer, Osteuropäer. Was die Altersklassen betrifft, so überwogen meines Erachtens die jüngeren Paare mit Kindern (Kleinkinder / Teenies). Das Hotel ist behindertengerecht / für Rollstuhlfahrer eingerichtet (Rampen / Toiletten, usw.) Es gibt im Hotel diverse kleine Geschäfte, darunter einen Mini-Markt. Eine große Flasche Wasser kostet dort 1 € (minimal teurer als im Geschäft gegenüber des Hotels). Vorteil des Mini-Marktes im Hotel: Er war auch jetzt Ende Oktober bis 21 Uhr geöffnet – ein Vorteil, wenn man spät von einer längeren Tour zurückkommt. Die Bushaltestelle (Tickets gibt's auch im Mini-Markt) befindet sich direkt vor dem Hotel. Die Busse fahren oft und regelmäßig (auch am Sonntag). Eine Fahrt nach Kos-Stadt kostet 1,50 bzw. 1,60 € (wenn beim Fahrer bezahlt wird). Kleiner Kritikpunkt, den ich nicht unter „Zimmer“ oder „Service“ unterbringen möchte: Auf dem Zimmer gibt es einen Wasserkocher und (bei meiner Ankunft) 2 Kaffee- bzw. 2 Teebeutel. Die Kaffeebeutelchen wurden während meines Aufenthaltes leider nur 2x (teilweise) „nachgelegt“ = insgesamt + 3 nachgelegte Kaffeebeutel. Das fand ich ein wenig „kniepig“ :-) für 6 Nächte – auch wenn ich das Zimmer allein bewohnt habe. (Tee mag ich nicht gern.) Das Sol Kipriotis war für mich ein „Ersatzhotel“, da mein Gebuchtes vorzeitig schloss und ich habe diese Umbuchung nicht bereut. Das Hotel hat mir gefallen und ich könnte mir vorstellen, dass es gerade für Familien mit kleineren oder größeren Kindern ideal ist. Die Anlage ist sehr weitläufig, nichts ist „eng“ und die Angebote für Kinder sind zahlreich (Animation / siehe Fotos). Auch die Sportanlagen wurden noch jetzt im Oktober von den Jugendlichen genutzt (z. B. das Fußballfeld). Weiterer Tipp: Kos im Oktober ist für Urlauber, die nicht unbedingt einen Badeurlaub machen wollen, ideal. Kos-Stadt ist nicht mehr voll (und wirklich schön !), der Flughafen völlig übersichtlich :-), das Wetter zumindest tagsüber 1A: durchschnittlich um die 25 Grad. Nur in der Nacht ist es schon richtig kühl.
Das Zimmer in der ersten Etage gefiel mir sehr gut. Es war groß (Dreibett-Zimmer) und hatte einen schönen Balkon mit einem wunderschönen Meerblick. Es gab einen dunkleren Laminat- Fußboden, ebenfalls dunkel gehaltenes Mobiliar (dunkelbraun / schwarz), einen großen Flachbildfernseher, Telefon, Fön im Zimmer, diverse Steckdosen (immer recht nützlich), einen leicht zu bedienenden Safe und einen Wasserkocher plus Kaffee- / Teebeutel. Im Kühlschrank bei der Ankunft eine Flasche Wasser. Die Klimaanlage war jetzt Ende Oktober nicht mehr in Betrieb. Ich hätte sie allerdings auch nicht benötigt :-) . Hingegen war ich äußerst dankbar für die sehr gute und sehr saubere Wolldecke, die ich oben im Schrank in einer Verpackung entdeckte und umgehend benutzte, da die Nächte schon recht frisch waren. Zum Bad: Es gab eine lange Ablage entlang der Wand (müsste auch für 3 Personen ausreichen) und eine Badewanne mit Duschvorhang. OK, augenscheinlich waren weder Badewanne noch Armaturen neuesten Datums, allerdings kann ich Beschwerden diesbezüglich nicht wirklich nachvollziehen. Es war alles sauber, nicht beschädigt – und das Sol Kipriotis ist kein Luxus-Hotel der 6 Sterne Klasse. Kurz – ich empfand es als korrekt und das betrifft auch das Mobiliar des Zimmers. Und da ich auch diesbezüglich etwas bei meinen Vorschreibern gelesen habe: Der Toilettendeckel / die T- brille waren definitiv neueren Datums :-) Ob die Zimmer hellhörig sind, kann ich nicht sagen, da ich bis auf zwei Tage keine Zimmernachbarn hatte und diese Nachbarn so gut wie nicht gehört habe.
Zum Frühstück: Was das Frühstück betrifft, so sollte hier jeder etwas nach seinem Geschmack finden können. Es gab viele Brotsorten, ausreichend Käse- und Wurstsorten, sämtliche Ei-Zubereitungen, kleine Pancakes, Würstchen, Speck, usw. Weiterhin die üblichen Müslisorten, große Schüsseln mit Marmeladen / Nutella, diverse Kuchen, usw. Der Kaffee war voll OK, Säfte habe ich nicht getrunken. Zum Mittagessen: Ich habe nur zweimal einen Salat gegessen. Speisen waren allerdings wie auch am Abend in großer Auswahl vorhanden. Zum Abendessen: Während meines Aufenthaltes in der zweiten Oktoberhälfte war nur das Hauptrestaurant geöffnet. Trotzdem konnte ich keinen Mangel an „Abwechslung“, was das Abendessen betrifft, beklagen. So habe ich am ersten Abend Calamares gegessen – und zwar nicht diese „Ringe“, sondern eben Calamares mit allem „Drum und Dran“ :-) Am zweiten Abend Kaninchen in Zitronensauce und anschließend gegrillte zarte kleine Schweinekoteletts. An einem weiteren Abend gegrillten Fisch, leckeren Rosinenreis und eine Art Ratatouille (mit Pute ? Weiß ich nicht mehr :-) Am nächsten Tag Barsch spezial in Tomatensauce mit Zwiebeln und Paprika bzw. Muscheln in Weißweinsauce mit Porree (etwas pikant / scharf). Und letztendlich den griechischen Eintopf mit Rindfleisch und Schalotten / Möhren und den Tintenfisch in Zitronensauce. Weiterhin gab es täglich diverse Geflügelgerichte mit oder ohne Sauce, Gemüse, Reis, Pommes oder andere Kartoffelgerichte, diverse Salate, usw., Käsesorten (viele griechische), Süßspeisen (z. B. eingelegte kandierte Früchte), Eis und Kuchen und - zum Glück auch immer bis auf einen Abend – die leckeren kleinen griechischen Kuchenstückchen. Bezüglich Sauberkeit nichts zu beanstanden. War alles völlig korrekt. Noch einmal zum Abendessen: Die Mehrzahl der Gäste kam direkt bei der Eröffnung des Restaurants um 18.30 Uhr zum Abendessen (Gäste mit kleinen Kindern), womit ab ca. 19.30 Uhr bereits der größte Andrang vorüber war. Kleiner Kritikpunkt: An einem Abend kam ich / kamen weitere Gäste erst gegen 20.30 Uhr von einer längeren Tour zurück und unverzüglich im Restaurant an. Es aßen nur noch wenige Gäste und das Personal deckte in einem Teil des Restaurants bereits für das Frühstück ein. Wir wurden in einen anderen Restaurantteil gebeten, wo die Tische allerdings nicht mehr hübsch eingedeckt waren: Die weißen Deckchen, usw. fehlten, ebenso meine ich mich an Papierservietten erinnern zu können (statt der sonstigen Tuchservietten). Weiterhin waren zwar alle Speisen noch im Angebot, allerdings war der Rotwein (temperiert oder kalt) bereits „verkonsumiert“ und es gab nur noch Weißwein. Zur Information: Das Restaurant ist bis 21.30 Uhr geöffnet.
Das Personal erhält von mir die volle Anzahl der Sonnen – sowohl im Restaurant (alle sehr freundlich) als auch an der Rezeption. Ich habe bei mehreren meiner Vorschreiber vor Antritt der Reise gelesen, dass sie nicht mit dem Rezeptionspersonal zufrieden waren (nicht freundlich / keine Deutschkenntnisse). Diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Beispiel: In der Nacht bei meiner Ankunft war ich von dem mir zugewiesenen Zimmer enttäuscht, da der gebuchte Meerblick aufgrund der Lage des Zimmers (Erdgeschoss) nicht gegeben war. Am nächsten Morgen sprach ich diesbezüglich mit einer – perfekt Deutsch sprechenden – Dame an der Rezeption, die mich um eine Wartezeit von 30 Minuten bat und mir bei meiner Rückkehr den Schlüssel zu einem wirklich schönen Zimmer mit einem wunderschönen Ausblick überreichte. Und an dieser Stelle möchte ich mich erneut bei ihr dafür herzlich bedanken :-) Zum Reinigungspersonal kann ich mich nicht äußern, da ich die Damen so gut wie nie gesehen habe.
Das Haupthaus liegt an der gut befahrenen Straße nach Kos. Von hier aus kann man entweder mit dem Bus, mit dem gemieteten Fahrrad oder auch zu Fuß nach Kos-Stadt kommen – es gibt neben der Straße einen breiten Weg, auf dem sich Fahrradfahrer und Fußgänger nicht in die Quere kommen können. Die Strecke beträgt ca. 3 km bis zum Ortseingang. Auf der anderen Seite der Anlage befinden sich die Sportanlagen und der hoteleigene Strand, der über eine Ministraße (kaum befahren) von der Anlage aus zu erreichen ist. Eine wirkliche Infrastruktur gibt es nicht in der Nähe – nur einen kleinen Supermarkt und einen Fahrradverleih. Auch einen Mietwagen-Anbieter ? Weiß ich leider nicht mehr 100 %ig. Es gibt auf jeden Fall einen im Hotel selbst.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 108 |