Hotels in Sevilla
14.08.2025 - 21.08.2025ohne VerpflegungDoppelzimmer mit Gemeinschaftsbad
ab748 €2 ERW • 1 Woche
Pauschalangebote ansehen
kaputte und instabile Treppe in meinem Zimmer
1,0 / 6
Wir haben für 3 Nächte reserviert. Aber aufgrund der kaputten und instabilen Treppe in… weiterlesen
UrlauberOktober 2023
Noch einmal Sevilla sehen
5,0 / 6
Sehr nette, blitzsaubere Pension im Histoischen Viertel Santa Cruz mit einer geräumigen… weiterlesen
Ursula66-70Oktober 2016
DeutschlandAus Deutschland
Einfache Pension in der Altstadt
4,0 / 6
Einfache Pension in der Altstadt, Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. Zugige Gänge,… weiterlesen
Heike41-45Februar 2016
DeutschlandAus Deutschland

Hotel allgemein

Beliebteste Ausstattungen:
Wifi kostenfrei
Parkplätze verfügbar
Gesamtzahl Zimmer

< 50

Check-In

ab 14:00 Uhr

Check-Out

bis 12:00 Uhr

Haustiere

Nicht erlaubt

Nichtraucher- und Raucherinformation

Nichtraucherhotel

Personal spricht folgende Sprachen

Englisch, Französisch

Hoteltyp

Pension

Relevanteste Bewertungen (3 Bewertungen)

Weiterempfehlung
1%
Gesamtbewertung
1,0 / 6
Hotel
1,0
Service
4,0
Gastronomie
--
Zimmer
4,0
Lage
5,0
Sport & Unterh.
--
Urlauber
Verreist als Paar • Oktober 2023
kaputte und instabile Treppe in meinem Zimmer
1,0 / 6
Ursula (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Noch einmal Sevilla sehen
5,0 / 6
Heike (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2016 • 1-3 Tage • Stadt
Einfache Pension in der Altstadt
4,0 / 6
Fragen zum Hotel?
Ehemalige Gäste des Hotels kennen die Antwort!

Hotelausstattung Allgemein

Aktivitäten

Zimmerausstattung

Hinweis: Allgemeine und unverbindliche Hoteliers-/Veranstalter-/Kataloginformationen. Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Prüfung durch HolidayCheck. Bitte lies vor der Buchung die verbindlichen Angebotsdetails des jeweiligen Veranstalters.

Kontakt

Pension La Montoreña
San Clemente, 12 41003 Sevilla Spanien
Navigation
Pension La MontoreñaSevilla HotelsAndalusien HotelsRegionenAndalusienSpanienEuropa