Das Hotel allgemein
Lassen Sie sich von unserem familiär geführten Bauernhof überzeugen und genießen Sie erholsame Tage abseits von Verkehr und Lärm. Unser Haus liegt sehr ruhig inmitten der eigenen Obstgärten und ist ein idealer Ferienplatz für Groß und Klein. Familien mit Kinder sind herzlichst willkommen. In der nahen Kurstadt Meran (5 km) können Sie sich in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff von der Vielfalt der Flora begeistern oder auch entspannende Stunden im neuen Thermalbad verbringen. Es würde uns freuen, auch Sie zu unseren zufriedenen Gästen zählen zu dürfen.
Die Lage des Hotels
Der familienfreundliche Grannerhof liegt inmitten der eigenen Obstgärten und Wiesen, nur wenige Meter vom Fahrradweg Passeiertal-Meran entfernt. Genießen Sie Ihre Ferienzeit in naturbelassener Landschaft an der Sonnenseite des Passeiertales im Meraner Land. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Der Grannerhof freut sich ganzjährig auf Ihren Besuch.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
In unserem familiär geführten Bauernhof wohnen Sie in 2 liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen. APARTMENT 1 (für 2 bis 4 Personen): verfügt über einen eigenen Balkon, ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, Küche und Bad. APARTMENT 2 (für 2 bis 4 Personen): verfügt über zwei eigene Balkone, ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, Küche und Bad. Beide Ferienwohnungen sind mit Fernseher, Spülmaschine, Kühlschrank, Handtücher und Bettwäsche ausgestattet. Unsere Fußbodenheizung sorgt für ein wohltuendes, angenehmes Wohnklima. Damit Ihr Start in den neuen Tag mit einem Lächeln beginnt, bieten wir Ihnen auf Wunsch einen Brötchenservice. Verbringen Sie unvergessliche Urlaubstage rund ums Jahr in familiärer Atmosphäre am Bauernhof Grannerhof.
Sport und Unterhaltung
FAHRRADWEG PASSEIERTAL - An der Passer entlang ins Passeiertal Länge: ca. 15 km - Höhenmeter: ca. 350 m - Dauer: ca. 1,5 Stunden - Schwierigkeit: leicht - ganzjährig befahrbar Unterhalb des Grannerhof verläuft der Passeirer Fahrradweg von Meran bis St. Leonhard im Passeier. Der breite Schotterweg schlängelt sich der Passer entlang durch das Passeiertal. Auf der Strecke sind immer wieder Picknickplätze mit Bänken und Tischen anzutreffen, die zum Verweilen einladen. In St. Martin in Passeier wartet ein Spielplatz mit vielen Spielangeboten auf die kleinen Radler und lädt zu einer kleinen Pause ein. Gegenüber des Spielplatzes können Sie in einer kleinen Hausbrauerei, dem Martinerhof, verschiedene Bierspezialitäten genießen. Das Biotop kurz vor St. Leonhard oder die Naherholungszone beim Sandwirt sind besondere Highlights auf dem Weg. Dort haben Sie die Möglichkeit im Fischerteich Ihr Fischerglück zu versuchen. Wer sich geschichtlich informieren möchte, kann den Radausflug mit einem Abstecher in das Geburtshaus Andreas Hofers beim Sandwirt (Museum Passeier) verbinden. Der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer kämpfte gegen die Besetzung Tirols durch die Bayern und die Franzosen. Er wurde bei den Bauernaufständen im Januar 1810 von den Franzosen gefangen genommen und in das Militärgefängnis nach Mantova gebracht. Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte befahl schriftlich die Exekution des Südtiroler Volkshelden, die am 20. Februar 1810 vollstreckt wurde. WANDERPARADIES NATURPARK TEXELGRUPPE - Unterwegs im größten Naturpark Südtirols Der Naturpark Texelgruppe liegt im Herzen des Meraner Landes und ist mit einer Fläche von rund 33.430 ha Südtirols größter Naturpark. Er erstreckt sich vom Passeiertal bis ins Schnalstal und bis zu den Ötztaler und Stubaier Alpen. Besonders empfehlenswert ist eine Rundwanderung auf dem Meraner Höhenweg Nr. 24, einem der schönsten hochalpinen Panoramawege Europas. Freuen Sie sich auf eine atemberaubende Flora und Fauna. Da der Höhenunterschied im Naturpark fast 3.000 Meter beträgt, können viele selten gewordene alpine Tierarten beobachtet werden. Auerhähne, Steinböcke, Gämse, Rehe, Hirsche, Murmeltiere, Steinadler, Bartgeier und viele andere gefährdeten Tierarten haben hier ihr Rückzugsgebiet gefunden. Dank der Gletscher und des Speichervermögens der Lockergesteine ist der Naturpark Textelgruppe sehr wasserreich. In ihm ist die größte hochalpine Seenplatte, die Spronser Seen, bestehend aus 10 Seen und der 97 Meter hohe Partschinser Wasserfall. ABENTEUER IM MERANER LAND - Outdoor Aktivitäten zu allen Jahreszeiten Sport und Freizeit im Meraner Land Mountainbiken, Radfahren, Golf und Wandern im Sommer, Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern im Winter. Das Meraner Land bietet eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten. Der Grannerhof ist der ideale Standort für ausgiebige Wanderungen und Bergtouren in den prächtigen Bergen der Umgebung. Gemütlicher angehen kann man es entlang der Waalwege oder entlang der wunderbaren Obstwiesen. Das Angebot an Wanderungen und Spazierwegen ist abwechslungsreich und bietet die unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. Reiten Hoch zu Ross das idyllische Meraner Land erkunden und dabei die Natur genießen. Zahlreiche Reitställe bieten Pferdeliebhabern diese unterhaltsame Alternative zum Wandern an. Rafting und Canyoning Die populären Outdoor-Sportarten Rafting und Canyoning verbinden Abenteuer und Spaß inmitten unverfälschter Naturlandschaften. Flüsse wie die Passer oder die Etsch laden zum Raftingspaß für die gesamte Familie. Abenteuerlustige und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Skifahren, Snowboarden, Rodeln Ob echtes Gletscherabenteuer oder kleines Skigebiet: die Ferienregion Meraner Land bietet ein abwechslungsreiches Skivergnügen auf hervorragend präparierten und sonnenverwöhnten Pisten. Paragleiten Schwerelos durch die Luft gleiten – das Meraner Land aus der Vogelperspektive erleben. Verschiedene Flugschulen bieten Routen im Hirzergebiet, im Naturpark Texelgruppe und rund um den Berg Hochmut, an. Die geprüften Tandempiloten sorgen für eine aufregende Rundsicht auf Kuens.