HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Felsformation Schrammsteine Sächsische Schweiz
      Bergwelten

      Wandern in der Sächsischen Schweiz

      Markante Felsformationen wie die Schrammsteine prägen das Gesicht der Sächsischen Schweiz © Philipp Zieger / Tourismusverband Sächsische Schweiz
      • Aktiv
      • Europa
      • Deutschland
      • Sachsen
      • Bad Schandau
      • Wandern in der Sächsischen Schweiz
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Nur rund 40 Kilometer südlich von Dresden beginnt eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands, die Sächsische Schweiz. Schon die Anreise, etwa mit der Bahn von Dresden aus, ist ein Erlebnis. Entlang der Elbe zuckelt der Eurocity-Zug bis Bad Schandau. Von dort aus geht es raus ins Abenteuer.

      Phänomenal, dieser Blick: Zur einen Seite das grüne, weite Elbtal, in dem der Fluss einen sanften Bogen beschreibt, zur anderen Seite die zerklüftete Felslandschaft, bizarre Steinformationen und steil aufragende Felssporne, die weit in den Himmel ragen. Von der Aussichtsplattform an der Felsformation Bastei, die sich als Basteibrücke über die tiefen Klüfte spannt, schaut man auf eine märchenhafte, fast surreale Kulisse. In der Sächsischen Schweiz reihen sich Panoramen aneinander, die allesamt ein eigenes Ölgemälde wert wären – vor allem auf dem Malerweg, der seinen Namen wegen der Generationen von Landschaftsmalern erhielt, die dort ihre Eindrücke in Bildern verewigten. 

      Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges bezeichnet, östlich geht sie in das Lausitzer Bergland und westlich ins Erzgebirge über. Unterschieden wird zwischen Vorderer und der Hinterer Sächsischer Schweiz sowie zwischen den rechts- und den linkselbischen Gebieten – die Elbe fließt nämlich mitten hindurch. Ihren Namen bekam die Region übrigens von zwei Schweizer Malern, die im 18. Jahrhundert in der Gegend logierten und sich ans Schweizer Jura erinnert fühlten.

      Mehr als 1000 Kilometer markierte Wanderwege führen durch die Sächsische Schweiz, das macht die Auswahl nicht leicht. Deshalb lohnt es sich, vorab schon mal zu überlegen, was man sehen und erleben will – je nachdem bieten sich dann verschiedene Ausgangspunkte und Routen an. Mehr Infos zur Region findet ihr hier. 

      Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
      Die Basteibrücke ist eines der Wahrzeichen des Elbsandsteingebirges © Frank Richter / Tourismusverband Sächsische Schweiz
      Felsmassiv in der Sächsischen Schweiz
      Oft ragen die Felsen weit über den Köpfen der Wanderer auf und lassen nur schmale Wege frei © Rene Gäns / Tourismusverband Sächsische Schweiz
      Nationalpark Sächsische Schweiz
      Ursprünglich und wild zeigt sich die Natur der Sächsischen Schweiz im Nationalpark © Philipp Zieger / Tourismusverband Sächsische Schweiz

      Um die bekanntesten Natur- und Kulturhighlights der Sächsischen Schweiz bei einer Wanderung unter einen Hut zu bekommen, ist der Malerweg die beliebteste und vielleicht auch schönste Möglichkeit. Die 112 Kilometer lange Wanderung startet und endet in Pirna. Dabei bekommt ihr neben reichlich frischer Luft und toller Aussicht auch Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Basteibrücke, die Felsenbühne Rathen und die imposante Festung Königstein zu Gesicht. Die Etappen haben es manchmal echt in sich, sind aber auch in moderatem Tempo und mit ausreichend Pausen gut zu meistern.

      Ein toller Tipp für Kunstfreunde ist der Caspar-David-Friedrich-Weg, der teilweise auch auf dem Malerweg verläuft. In Krippen startet und endet die etwa vierstündige Rundtour – sie führt an elf Stationen vorbei, an denen der berühmte Landschaftsmaler einige seiner bekanntesten Motive schuf. 

      Rund 93 Quadratkilometer der Sächsischen Schweiz wurden als Nationalpark unter besonderen Schutz gestellt, hier findet ihr besonders viel urwüchsige, wilde Natur. Sehr spannend und informativ sind die von Rangern geführten Touren, dabei lernt man allerlei über die Natur der Region. 

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Sachsen
      Leipzig – die kreative Stadt
      Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz
      Auf dem Königstein thront eine der größten Bergfestungen Europas © Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz
      Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz
      Aus der Vogelperspektive werden die gewaltigen Dimensionen der Festung Königstein besonders deutlich © Tourismusverband Sächsische Schweiz
      Felsmassiv Schrammsteine Sächsische Schweiz
      Mächtig ragen die Felsmassive aus der ansonsten eher sanft-hügeligen Landschaft der Sächsischen Schweiz © Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz /

      Die meisten Highlights der Sächsischen Schweiz könnt ihr auch auf Tageswanderungen erkunden, oft reichen sogar ein paar Stunden. Zumeist sind die Ausgangs- und Endpunkte der Touren auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. So könnt ihr etwa auf einem recht leichten und nur knapp dreistündigen Rundwanderweg das Bielatal erkunden. Mit seinen bizarren Felstürmen und -nadeln ist es eines der beliebtesten Klettergebiete der linkselbischen Sächsischen Schweiz.

      Auch auf den Großen Zschirnstein schafft ihr es in sechs Stunden – vom Gipfel des mit 562 Metern höchsten Bergs der Region bietet sich ein einmaliges Panorama. Ebenfalls lohnenswert ist die mit nur zweieinhalb Stunden Gehzeit kurze Wanderung auf den Lilienstein, den markanten Tafelberg bei Königstein. Ein Klassiker ist die Kombination aus Wandern und Kahnfahrt in der Kirnitzschklamm, inklusive Fußmarsch von Hinterhermsdorf durch eine wildromantische Landschaft bis zur Klamm, einem schmalen Stausee zwischen hohen, bewachsenen Felsen. 

      Für Nostalgie pur sorgt eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn, einer historischen Schmalspurbahn. Unterwegs liegen mit den Haltepunkten Mittelndorfer Mühle und Lichtenhainer Wasserfall auch gleich noch zwei lohnenswerte Zwischenstopps: Bei der Mühle gibt es Speis und Trank, die Wasserfälle sind schön fürs Auge – ein Schwallwehr lässt aufgestautes Wasser über die Felsen rauschen. Früher wie heute bedient ein extra dafür angestellter „Wasserfallzieher“ alle halbe Stunde das Wehr.

      Lehnsteigtürme bei Schmilka in der Sächsischen Schweiz
      Die Lehnsteigtürme bei Schmilka © Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz
      Freeclimber an einer Felsnadel in der Sächsischen Schweiz
      Die steil aufragenden Felsnadeln der Sächsischen Schweiz sind ein Traum für jeden Freeclimber © Frank Richter / Tourismusverband Sächsische Schweiz /
      Höllenhund-Gipfel in der Sächsischen Schweiz
      Geschafft, aber glücklich: Kletterer auf dem Höllenhund-Gipfel in der Sächsischen Schweiz © Tourismusverband Sächsische Schweiz
      Felsnadel Barbarine in der Sächsischen Schweiz
      Die Barbarine, eine der vielen als Solitär aufragenden Felsnadeln in der Sächsischen Schweiz © Frank Richter / Tourismusverband Sächsische Schweiz

      Wem das Wandern nicht schweißtreibend genug ist oder zu wenig Nervenkitzel vermittelt, der kann auch auf Stiegen und Klettersteigen die steilen Sandsteinfelsen hochkraxeln: Freeclimbing hat in der Sächsischen Schweiz Tradition. Die Region ist für ihre anspruchsvollen Klettertouren bekannt. Ein absolutes Highlight und kaum woanders in Deutschland erlaubt ist das sogenannte Boofen: Hier übernachtet ihr nach der Klettertour unter freiem Himmel, genauer gesagt auf oder unter einem Felsvorsprung. Das beschert schon einen ordentlichen Nervenkitzel.

      Klettern und Boofen ist allerdings nicht überall erlaubt, schon aus Rücksicht auf die Natur. Es bleiben aber üppige 1100 Felsen, an denen ihr kraxeln dürft, viele von ihnen bieten auch eine gute Infrastruktur. Beliebte Klettergebiete sind etwa die Häntzschelstiege und die Zwillingstiege in den Affensteinen, die Heilige Stiege sowie Rübezahl- und Rotkelchenstiege nördlich von Schmilka. Eine Info und eine Übersicht der legalen Klettermöglichkeiten sowie der 58 offiziellen Orte zum Boofen findet ihr hier. 

      Zum „wilden“ Übernachten mitten in der Natur gibt es auch einige Biwakplätze und Trekkinghütten, die verteilt im Sachsenforst liegen. Auf den Biwakplätzen könnt ihr für eine Nacht ein Zelt aufstellen, die Hütten bieten einen geschützten Schlafplatz. Was man braucht, muss man mitbringen, von Proviant bis Schlafsack. Mehr Infos dazu findet hier. Die Übernachtungen kosten jeweils zehn Euro, ihr benötigt dafür ein Ticket, das ihr beispielsweise im Nationalparkzentrum in Bad Schandau erhaltet.

      Übrigens könnt ihr die Region auch gut auf zwei Rädern entdecken – auf dem Elberadweg, dessen wohl schönster Abschnitt durch die Sächsische Schweiz führt. 

      Tipp: Wer sich von der Last seines Gepäcks befreien und etwa den Malerweg völlig unbeschwert bewältigen möchte, kann das problemlos tun – mit dem Service diverser Anbieter, die eure Siebensachen im Voraus zum jeweiligen Tagesziel befördern. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

      Auch interessant
      Auch interessant
      TopHolidayChecker
      Das Community-Event 2019

      Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

      • Sächsische Schweiz

        Bad Schandau

        Per Auto oder mit der Bahn erreicht ihr Bad Schandau von Dresden aus in rund einer Stunde. Dieser gut 3600 Einwohner große Ort ist ein idealer Startpunkt für Wanderungen durch die Sächsische Schweiz.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Aktiv Sachsen Deutschland Natur Outdoor & Wandern Abenteuer

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      5/5
      5 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Fabian Teuber 3

      Geschrieben von

      Fabian Teuber

      Fabian ist gern und viel draußen unterwegs, zu Fuß oder auf dem Rad. Landschaft und Tourenvielfalt der Sächsischen Schweiz findet er einfach nur super – und so steht für den nächsten Wanderurlaub nun der Malerweg in ganzer Länge auf dem Plan.

      Beliebteste Hotels

      98%
      Hotel Grundmühle
      Bad Schandau - Sachsen Deutschland
      92% AWARD 2023
      Hotel Elbresidenz an der Therme
      Bad Schandau - Sachsen Deutschland
      88%
      Bio & Nationalparkhotel Helvetia
      Bad Schandau - Sachsen Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Mein Lieblingsort

      Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz

      Urlaub in Deutschland

      5 Highlights in der Region Leipzig

      Anzeige
      Sachsen

      Erlebniswelt der Porzellan-Manufaktur Meissen

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.