Händler preisen lautstark ihre Produkte an, es riecht nach Tee und orientalischen Gewürzen, die Auslagen der Shops quellen über vor phantasievoll drapierten, bunten Waren – der Besuch auf einem Markt an der Türkischen Riviera hat ganz viel Selfie-Qualität. Frisches Obst und Gemüse wird dort genauso gehandelt wie Gold- und Silberschmuck, Textilien und Lederwaren, das alles oft zu unschlagbar günstigen Preisen. Hier einige der schönsten Märkte an der südlichen Mittelmeerküste der Türkei, die einen Abstecher vom Strand lohnen.
Einer der größten Märkte an der Türkischen Riviera liegt zentral im großen Urlauberort Alanya zwischen dem schönen Hafen und dem Dolmus-Bahnhof. Dicht an dicht drängen sich hier die Stände, an denen ihr heimische Kleidung, Obst, Süßigkeiten, Lederwaren, günstigen Gold- und Silberschmuck und vieles mehr erwerben könnt. Dort gilt wie auf allen Märkten des Landes: Handeln ist erlaubt und erwünscht! Der große Basar hat die ganze Woche über geöffnet, am Freitag gibt es einen zusätzlichen Bauernmarkt.
Ebenfalls einen Abstecher wert ist der schöne Markt im zwischen Alanya und Antalya gelegenen Ort Manavgat. Ihr findet ihn rechts hinter der Brücke von Side aus kommend. Angeboten wird eine breite Auswahl an unterschiedlichsten Mitbringseln und Souvenirs, die Palette reicht von türkischer Handwerkskunst über Textilien aller Art bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Hier in Manavgat geht es noch ursprünglich zu, allein der Duft des bunten Gewürzangebots lohnt den Besuch. Der Markt hat die ganze Woche über geöffnet, am Montag und Donnerstag findet in den umliegenden Seitenstraßen ein zusätzlicher Basar statt.
Laut und lebhaft geht es zu auf den Märkten der Urlauberhochburg Antalya, etwa auf dem Basar am Uhrturm oder auf dem neuen Volks-Basar in der Nähe des Atatürk-Denkmals. Dank ihrer günstigen Lage und des breiten Angebots locken beide täglich geöffneten Märkte zu einer ausgedehnten Shoppingtour. Es lohnt sich zudem ein Bummel durch die umliegenden Gassen – die Händler hier müssen sich auf irgendeine Weise von der großen Konkurrenz abheben und tun das oftmals mit viel Kreativität und einem verblüffenden Preis-Leistungs-Verhältnis (wenn gut gehandelt wird!).
Ein typisch türkischer Wochenmarkt mit vielen bunten Ständen für Obst, Gemüse, Gewürze und anderen Lebensmitteln erwartet euch jeden Montag in Kemer auf dem Gelände hinter der Post, schnell von Antalya aus erreicht. Die Frische und Qualität der angebotenen Produkte schlägt die durchschnittliche deutsche Supermarktware um Längen. Günstige Preise und die einzigartige Atmosphäre machen den Besuch des Markts zu einem echten Erlebnis. Und wie auf anderen Märkten auch, könnt und solltet ihr dort gerne über den Preis der guten Dinge verhandeln.
Alanya (rund 300.000 Einwohner) liegt etwa 135 km westlich von der Regions-Metropole Antalya entfernt und hat einen eigenen Flughafen 40 km außerhalb der City – er wird allerdings nur von wenigen internationalen Airlines angeflogen, die Anreise erfolgt oft über Antalya.
Die 215.000-Einwohner-Stadt in der Provinz Antalya an der Türkischen Riviera liegt 75 km östlich von Antalya, 60 km nordwestlich von Alanya und 7 km nordöstlich der antiken Stadt und des Urlaubsorts Side.
In der gleichnamigen Hauptstadt der Provinz Antalya leben über zwei Millionen Menschen. Antalyas Flughafen (AYT), der drittgrößte Airport der Türkei, liegt nur 10 km außerhalb des Stadtzentrums.
Der türkische Urlaubsort Kemer liegt an der südlichen Mittelmeerküste des Landes. Der 43.000-Einwohner Ort liegt 45 Kilometer südlich von Antalya, somit ist die Transferzeit vom dortigen Flughafen nicht allzu lang.