Knapp fünf Kilometer westlich von Funchal liegt Câmara de Lobos, eines der ältesten Fischerdörfer auf Madeira. Dort steht die älteste Kirche der Insel und liegt der einzige natürliche Hafen Madeiras. Zudem befindet sich hier mit der Steilklippe Cabo Girão das zweithöchste Kliff der Welt. Fast sechshundert Meter ragen die gewaltigen Klippen empor und bieten eine fantastische Aussicht über Meer und Landschaft. In der Fischeridylle, den vielen großartigen Ausblicken und der malerischen Natur finden Künstler etliche wundervolle Motive.
Kein Wunder also, dass der Ort auf Madeira zu den beliebtesten Zielen für Fotografen und Malern gehört. Zu den berühmtesten zählte der englische Premierminister Winston Churchill, der den Ort auf vielen seiner Bilder verewigte. Die meisten seiner Bilder fertigte er von einem am Stadteingang gelegenen Aussichtspunkt aus an, der inzwischen auch seinen Namen trägt. Heute erinnert, abgesehen von diversen Churchill-Plätzen und Churchill-Cafés, eine von Henrique Afonso Costa gestaltete Tafel, die den ehemaligen britischen Premierminister beim Malen zeigt, an seine Besuche.
Ein weiteres malerisches Highlight der Insel befindet sich in der Altstadt von Funchal. Seit 2011 wird hier die Straße Santa Maria nach und nach in ein einziges großes Kunstwerk verwandelt. Gastkünstler können sich hier auf alten Hauseingängen verewigen. Statt alter Farbe und rostigen Nägeln schmücken inzwischen über 200 Gemälde die Türen des historischen Stadtkerns. Das einzigartige Projekt trägt den Namen „Projecto artE pORtas abErtas“, die Kunst der offenen Türen.
Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter. Die Küste Madeiras fällt steil ins Meer ab. In der Mitte der Insel ragen die höchsten Gipfel empor – perfekt für tolle Aussichten und traumhafte Momente.