HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Winter
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg für Genießer
      • Bezaubernde Landschaften
      • Das sind die Trendziele 2019
      • Das sind wir
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die schönsten Ferienziele entdecken
      • Fernreisen
      • Flandern: Kultur & Genuss
      • Jürgen reist
      • Kreuzfahrten
      • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
      • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
      • Nachhaltigkeit
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Wo's jetzt warm ist
      Beliebte Artikel
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Unterwegs in Baden-Württemberg

      Die Brauerei Hopfengut Nº20 aus Tettnang

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Tourismus Marketing Baden-Württemberg
      Rundherum ist (fast) alles Hopfen: Kapelle beim Brauereigasthof Schöre in Tettnang © Christiane Würtenberger
      • Kulinarik
      • Europa
      • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Tettnang
      • Die Brauerei Hopfengut Nº20 aus Tettnang
      Inhaltsverzeichnis
      Der Weg des Hopfens nach ganz oben Während der Ernte duftet es auf dem ganzen Gut nach Hopfen Mehr Informationen
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Der Weg des Hopfens nach ganz oben

      In Tettnang wächst der berühmteste Hopfen der Welt. Am besten, man vergisst alles, was man sich bislang unter Bier vorgestellt hat. Besuch auf dem Hopfengut Nº20 

      Sie heißen Callista, Mandarina oder Melon, lieben Tiefgründigkeit, Sonne und ein mildes Klima. Und sie können extrem gut klettern: acht Meter in nur zwei Monaten. Wenn man vom Hopfen eine Dolde bricht und sie auf dem Handrücken zerreibt, dann riecht man das Aroma: frisch, fruchtig, bitter. „Schon ziemlich gut“, meint Lukas Locher, Geschäftsführer von Hopfengut Nº20. „Aber unsere Pflanzen brauchen schon noch ein paar Wochen Zeit.“ 

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Unterwegs in Baden-Württemberg
      Stadtquartier Neckarbogen - Heilbronn: Eine blühende Zukunft
      Hopfenpflanze
      Auf dem Hopfengut wird in vierter Generation Aromahopfen angebaut © Christiane Würtenberger
      Lukas Locher begutachtet die Hopfendolden – bald kann die Ernte beginnen
      Lukas Locher begutachtet die Hopfendolden – bald kann die Ernte beginnen © Christiane Würtenberger

      Gemeinsam mit seiner Schwester Charlotte Müller hat der junge Mann vor knapp drei Jahren den elterlichen Hopfenbetrieb übernommen. In 15 Lagen unweit des Bodensees baut die Familie in vierter Generation Aromahopfen an, der anschließend in vielen Brauereien Deutschlands und in aller Welt verarbeitet wird – ein richtiger Exportschlager. Tettnang am Bodensee ist eines der berühmtesten Anbaugebiete. Und Lukas und Charlotte brennen für ihr Produkt. „Es gibt ein altes Sprichwort“, sagt die Volkswirtin Charlotte Müller: „Wen der Hopfen mal gekratzt hat, den lässt er nicht mehr los.“ 

      Vielleicht macht die Familie auch deshalb viel mehr, als „nur“ Hopfen anzubauen. Das Hopfengut Nº20 ist schon seit vielen Jahren ein Erlebnisbetrieb –  wenn auch ohne Kühe und Streichelzoo: Es gibt ein liebevoll eingerichtetes Museum, einen Hopfensteg in luftiger Höhe, dazu Restaurant, Spezialitätenbrauerei, Shop und Events:

      Auswahl von Likören des Hopfenguts
      Aus Hopfen kann man auch Liköre machen. Und Tee. Der hat eine beruhigende Wirkung © Christiane Würtenberger
      Auf dem Hopfensteg
      Auf dem Hopfensteg: Die Pflanzen ranken an Drahtseilen empor © Christiane Würtenberger
      Hopfengut No 20, Inhaber Charlotte Müller und Lukas Locher
      Charlotte Müller und Lukas Locher, die Inhaber des Hopfenguts No 20 © Christiane Würtenberger
      Schild zum Hopfenmuseum in Tettnang
      Auf dem Hopfengut gibt es auch ein kleines Hopfenmuseum © Christiane Würtenberger
      Im Hopfenmuseum des  Hopfengut No 20
      Früher wurde mit Hand geerntet: im Hopfenmuseum des Hopfengut No 20 © Christiane Würtenberger
      Hopfengut No 20
      Das Hopfengut No 20 in Tettnang © Christiane Würtenberger

      Die hauseigenen, hopfenreichen Bierspezialitäten kann man auch verkosten – ein erstaunliches Geschmackserlebnis. Denn man begreift, wie komplex und vielseitig Hopfen ist. Dass Bier nach Melone und Honig schmecken kann – ohne süß zu sein. Und dass Bitterkeit nicht im Mund nachklingen muss. Lukas Locher, der Agrarwissenschaftler und Biersommelier ist, hat sichtlich Spaß bei der Verkostung seines Melon IPA. So kann Bier schmecken? Wow, das taugt ja sogar als edler Aperitif! „Es gibt“, so meint der Hopfenspezialist, „im Rahmen des Reinheitsgebots schon noch viel auszuprobieren.“

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Baden-Württemberg
      Schlossbeleuchtung in Heidelberg
      Lukas Locher ist auch Biersommelier
      Lukas Locher ist auch Biersommelier © Christiane Würtenberger
      Hopfengut No 20, im Shop
      Spezialitätenbiere im Shop des Hopfenguts No 20

      Während der Ernte duftet es auf dem ganzen Gut nach Hopfen

      Die Brauerei führen die Geschwister zusammen mit Braumeister Fritz Tauscher, und sie soll so klein bleiben, auch wenn sich die Biere extrem gut verkaufen. Eine richtig große Nummer hingegen ist die Hopfenernte Ende August. Die WSZ 550 ist dann pausenlos im Einsatz. Mehr als 100 000 Hopfenranken werden zu der riesigen Maschine transportiert, die die Dolden behutsam löst. Anschließend wird der Hopfen sofort getrocknet. Auf dem gesamten Gut duftet es intensiv nach seinen Aromen. Kleine Gäste dürfen unter Anleitung Hopfen mit der Hand ernten, die Großen machen derweil einen Spaziergang auf dem Tettnanger Hopfenpfad, der zum Gut führt. Regelmäßig bietet das Hopfengut auch bierkulinarische Führungen an, bei denen mehrere Biere im Rahmen eines feinen Essens verköstigt werden. „Am besten, Sie vergessen vor dem Besuch bei uns alles, was sie sich bisher unter Bier vorgestellt haben“, meint Lukas Locher so stolz wie begeistert. „Hopfen ist einfach ein extrem spannendes Produkt.“  

      In unserem  Video erzählen Lukas Locher und Charlotte Müller von ihrer Leidenschaft für den Hopfen:

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Baden-Württemberg
      Wein & Design in Baden-Württemberg
      © Christiane Würtenberger

      Mehr Informationen

      Mehr über das Hopfengut Nº20 unter www.hopfengut.de

      Über die Bodensee-Region, zu der Tettnang gehört, erfährt man hier mehr: www.echt-bodensee.de, www.tettnang.de

      • Baden-Württemberg

        Tettnang

        Der 19 000-Einwohner-Ort ist die drittgrößte Stadt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa neun Kilometer nordöstlich von Friedrichshafen und 13 Kilometer südlich von Ravensburg.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      Beliebteste Hotels

      100%
      Haus Sonnenschein
      Tettnang - Baden-Württemberg Deutschland
      95%
      Ferienhof Bentele
      Tettnang - Baden-Württemberg Deutschland
      100%
      Hotel Rad
      Tettnang - Baden-Württemberg Deutschland
      Alle Hotels anzeigen
      Kulinarik Baden-Württemberg Deutschland Kultur Natur Baden-Württemberg für Genießer

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,7/5
      3 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      BaWü 2018 Logo

      In Zusammenarbeit mit

      Tourismus Marketing Baden-Württemberg

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit Tourismus Marketing Baden-Württemberg entstanden ist.

      Inspirierende Beiträge

      Baden-Württemberg

      Architektur – eine Kunst für sich

      Anzeige
      Baden-Württemberg

      Die Höhepunkte der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

      Anzeige
      Baden-Württemberg

      Festivals in Baden-Württemberg: von Comedy bis Jazz

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      Immer auf dem Laufenden sein
      Möchtest Du eine kurze Nachricht bei neuen Artikeln?

      Möchtest Du uns etwas sagen?

      Super! Dein Feedback hilft uns dabei, das HolidayCheck Reisemagazin Away besser zu machen!

      Feedback abgeben
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2019 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Winter
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg für Genießer
          • Bezaubernde Landschaften
          • Das sind die Trendziele 2019
          • Das sind wir
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die schönsten Ferienziele entdecken
          • Fernreisen
          • Flandern: Kultur & Genuss
          • Jürgen reist
          • Kreuzfahrten
          • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
          • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
          • Nachhaltigkeit
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Wo's jetzt warm ist
          © 1999 - 2019 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.