Zwei Highlights liegen hier ganz dicht beieinander: die Wiege des zauberhaften Meissener Porzellans und die Hänge des schönen sächsischen Elblands. Die Porzellan-Manufaktur ist untrennbar mit der Tradition der Region verbunden. Die Schauwerkstatt und das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung bilden eine spannende Erlebniswelt, dazu kommen exklusives Shoppingvergnügen in den Stores und kulinarische Genüsse im zugehörigen Café & Restaurant. Die barocke Altstadt Meißens samt Dom, Albrechtsburg und einer großen kulturellen Vielfalt liegt zudem gleich nebenan und ist vom Haus Meissen aus fußläufig ganz schnell und bequem zu erreichen.
Seit der Gründung 1710 steht Meissen als erste Porzellan-Manufaktur Europas für filigrane Handwerkskunst und einzigartige Exponate. Die Schauwerkstatt der Manufaktur macht das weltbekannte Porzellan erlebbar. Alle Produkte entstehen vor Ort bis heute nach traditionellen Techniken – in reiner Handarbeit.
Besichtigungstouren mit Audioguide durch die Schauwerkstatt finden ganztägig statt, sie können vorab für Gruppen (zum Beispiel auch in japanischer Sprache) exklusiv gebucht werden. An vier Arbeitsplätzen geben die Touren spannende Einblicke in die Fertigung und Gestaltung des Porzellans. Wie entstehen die Produkte, aus wieviel Einzelteilen besteht eine Figur? Der Rundgang beginnt am Arbeitsplatz des Drehers und endet bei der Unter- und Aufglasurmalerei – spannend!
Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung macht die schönsten Exponate des Meissener Porzellans erlebbar. Die Dauerausstellung beherbergt eine bislang ungezeigte Sammlung, von Monumentalplastiken bis hin zum opulenten Schwanenservice aus der Zeit August des Starken. Jährlich eröffnet das Museum eine neue Sonderausstellung zu spannenden Themen, etwa zu Johann Friedrich Böttger, dem Erfinder des Weißen Goldes.
Im Anschluss an die Besichtigung der Schauwerkstatt und des Museums sind die Stores der Erlebniswelt und das Meissen Outlet Anlaufstelle für all diejenigen, die einen Teil der Manufakturgeschichte mitnehmen möchten. Hier gibt es eine große Produktpalette: Opulente Service, berühmte Meissener Plastiken, filigranen Porzellanschmuck wie auch Geschenkartikel und Kunstwerke, die in Zusammenarbeit mit externen Kreativen entstehen.
Das Café & Restaurant Meissen im Erdgeschoss des Hauses serviert eine moderne regionale Küche. Auf der monatlich wechselnden Karte finden sich neben mediterran inspirierten Gerichten auch Klassiker der sächsischen Küche sowie Spezialitätenprodukte des Umlands. Charakterstarke Weine regionaler Weingüter und Biere ortsansässiger Brauereien begleiten das Menü.
Zum Kaffee und Afternoon Tea lädt das Café mit einer Auswahl an Konfekt, Kuchen und Torten ein, darunter die eigens kreierte Meissen Torte mit den Gekreuzten Schwertern. Gereicht werden alle Speisen natürlich auf feinstem Meissener Porzellan. Unter dem Titel „Meissener Zeitreise“ wird zudem ein Menü nach Wahl auf Porzellanen aus drei Jahrhunderten Manufaktur-Geschichte serviert (für Gruppen täglich buchbar) – als Erinnerung erhalten die Gäste dann die Menükarte.
Mehr Infos unter www.erlebniswelt-meissen.com
Die 28.000-Einwohner-Stadt liegt 25 km nordwestlich von Dresden, 75 km östlich von Leipzig und 30 km nördlich von Freiberg in Sachsen am Ausgang des Elbtalkessels an der Elbe.