Große Skigebiete, kleine Geheimtipps, spektakuläre Landschaften: Warum die Schweiz auf der Wunschliste von SkifahrerInnen und SnowboarderInnen ganz oben steht, erfährst Du hier.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Schweiz: Unsere Bestseller-Hotels

Alle anzeigen
1
Berge ragen bei Sonnenuntergang aus einem Wolkenmeer heraus. Im Vordergrund verlaufen die Seile einer Seilbahn.
Laax, Graubünden, Schweiz © stock.adobe.com - Julian

Laax, Graubünden

Freestylisch und nachhaltig

Wer Wintersport mit Stil, Nachhaltigkeit und Action verbinden will, ist in Laax genau richtig. Das Skigebiet setzt seit 2010 mit seiner eigenen Greenstyle-Initiative auf weniger Emissionen, weniger Abfall und den Einsatz erneuerbarer Energien im Pistenalltag. Auf 224 Pistenkilometern zwischen 1.100 und 3.018 Metern Höhe gibt es jede Menge Platz für Tempo, Tricks und entspannte Schwünge. Besonders wohl fühlen sich hier junge, sportliche SkifahrerInnen und Snowboarder, die nach Kick und Kreativität suchen. Die Region Flims Laax Falera ist bekannt für ihre vier Snowparks – vom Einsteigerpark bis zum legendären NoName mit Europas größter Halfpipe. Dazwischen liegt die P60-Kickerline mit Rails, Pyramid-Walls und olympiatauglichen Elementen – Freestyle auf Weltklasseniveau.

2
Eine Bahn fährt durch eine verschneite Berglandschaft. Daneben fahren zwei Skifahrer den Berg hinab.
Abfahrtski in der Jungfrau Region, Bern - Schweiz © stock.adobe.com - xbrchx

Jungfrau Region, Bern

Zwischen Viertausendern und legendärer Bahn

Die Jungfrau Region gehört zu den ikonischsten Wintersportkulissen der Schweiz – allein schon wegen der Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, drei der bekanntesten Viertausender der Alpen. Wer hier Ski fährt, bewegt sich auf Weltcup-Niveau: Die Lauberhornabfahrt gilt als längste Weltcupstrecke der Welt. Insgesamt warten 206 Pistenkilometer zwischen 796 und 2.970 Metern Höhe, verteilt auf Gebiete wie Grindelwald, Wengen und Mürren. Ideal für sportliche SkifahrerInnen und alle, die hochalpines Panorama lieben. Und wer nicht nur den Berg, sondern auch die Bahn liebt, erlebt mit der Jungfraubahn einen echten Schweizer Klassiker. Als eine der ältesten Zahnradbahnen der Schweiz fährt sie durch die Bergwelt des Eigers hinauf aufs Jungfraujoch, den höchsten Bahnhof Europas auf 3.454 Metern.

3
Skifahrer unter einem Skilift.
Skipiste bei Davos, Graubünden, Schweiz © stock.adobe.com - borisbelenky

Davos-Klosters, Graubünden

Sportlich, vielfältig, traditionsreich

Davos gilt als die Wiege des Wintertourismus in den Alpen – schon in den 1860er-Jahren reisten Gäste aus England zur Höhenkur an und blieben zum Schlittschuhlaufen, Rodeln und später auch zum Skifahren. Heute ist die Region so aktiv wie nie: Mit fünf verbundenen Skigebieten wie Parsenn, Jakobshorn oder Rinerhorn bietet sie rund 300 Pistenkilometer zwischen 810 und 2.844 Metern Höhe. Über 100 Kilometer gespurte Loipen, Freeride-Routen und ein eigener Snowpark runden das Profil ab. 17 Berghütten, darunter die historische Parsennhütte, bieten kulinarische Erlebnisse mit Bündner Spezialitäten. Die Region spricht vor allem sportliche Skifahrer, Langläufer und alle an, die tagsüber Bewegung suchen, aber abends auch gern noch etwas vor Ort erleben wollen.

4
Eine moderne Gondel schwebt über einer verschneiten Berglandschaft.
Titlis Rotair, Obwalden, Schweiz © stock.adobe.com - Napat_v.A

Engelberg, Obwalden

Gletscher und Freeride-Abfahrten

Engelberg zählt zu den anspruchsvollsten Skigebieten der Schweiz – mit 2.000 Metern Höhendifferenz vom Gipfel bis ins Tal, steilen Nordhängen und dem Titlis-Gletscher. Die Saison startet hier früh, oft schon im Oktober, und reicht meist bis in den Mai. Bekannt ist der Ort vor allem für seine Freeride-Routen wie Laub oder Steinberg, die Variantenfahrer aus der ganzen Welt anziehen. Aber auch sportliche Pistenfahrer finden auf den langen Abfahrten ideale Bedingungen. Engelberg richtet sich an erfahrene Skifahrer, Tiefschneefans und alle, denen Gelände und Schneesicherheit mehr als Infrastruktur und Eventprogramm bedeuten.

© Michaela Strassmair

Michaelas Tipp

Fahre mit der Titlis-Rotair, der weltweit ersten drehbaren Seilbahn. Während der Fahrt bekommst Du ein 360-Grad-Panorama über Gletscher und Gipfel.

5
Skifahrer fahren einen Abhang hinunter, mit Blick auf eine eingeschneite Stadt in den Bergen.
Abfahrt Richtung Arosa, Graubünden, Schweiz © stock.adobe.com - mezzotint_fotolia

Arosa-Lenzerheide, Graubünden

Sonnige Aussichten für Familien

Zwei Täler, ein Skigebiet: Seit ihrem Zusammenschluss im Jahr 2014 sind die Bergorte Arosa und Lenzerheide durch eine Panoramagondel verbunden. Daraus entstanden ist ein weitläufiges, gut erschlossenes Gebiet mit 225 Pistenkilometern zwischen 1.229 und 2.865 Metern Höhe. Die Lenzerheide-Seite ist für ihre sonnigen Südhänge bekannt, während in Arosa vor allem nordseitige Abfahrten mit viel Naturschnee dominieren. Die breite Auswahl an leichten bis mittelschweren Pisten und die ruhige Atmosphäre in beiden Orten machen das Gebiet besonders attraktiv für Familien, Einsteiger und Genussskifahrer. Arosa ist direkt per Bahn ab Chur erreichbar – der Bahnhof liegt unmittelbar an der Talstation der Weisshornbahn. Lenzerheide ist ab Chur mit dem Bus in etwa 30 Minuten zu erreichen.Wenn Du umweltfreundlich und bequem anreisen willst, erreichst Du Arosa direkt ab Chur per Bahn – der Bahnhof liegt unmittelbar an der Talstation der Weisshornbahn. Lenzerheide ist ab Chur in etwa 30 Minuten mit dem Bus zu erreichen.

Schweiz mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Zwei Schneeschuhwanderer laufen durch eine Landschaft mit Blick auf das Matterhorn.
Blick auf das Matterhorn bei Zermatt, Wallis, Schweiz © stock.adobe.com - pathara

Matterhorn Ski Paradise, Wallis

Hochalpin, exklusiv und fast ganzjährig

Das Matterhorn Ski Paradise in Zermatt ist das höchstgelegene Skigebiet der Alpen – mit Pisten, die bis auf 3.899 Meter Höhe reichen. Diese beeindruckende Höhenlage macht fast ganzjähriges Skifahren möglich (Winter: November bis Mai, Sommer: Ende Juni bis Anfang Oktober). Der Blick auf das berühmte Matterhorn prägt die Region und zieht Skisportler aus der ganzen Welt an. Das Skigebiet bietet in der Wintersaison über 250 Pistenkilometer, die sowohl anspruchsvolle Abfahrten als auch sanfte Hänge umfassen. Autofrei und mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit punktet Zermatt bei Gästen, die Wert auf exklusives Ambiente, Naturverbundenheit und hochwertige Infrastruktur legen. Du sucht ein besonderes Skigebiet? In Zermatt findest Du es – mit traditionellen Chalets, gehobener Gastronomie und einer internationalen Atmosphäre, die Sport und Stil verbindet.

7
Skifahrer auf einer Langlaufroute in einer Berglandschaft.
Champoussin, Portes du Soleil, Wallis, Schweiz © stock.adobe.com - cascoly2

Portes du Soleil, Wallis

Grenzenloses Skivergnügen

Portes du Soleil ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Alpen und verbindet zwölf Orte in der Schweiz und Frankreich. Auf der Schweizer Seite liegen alle Orte im Wallis: Champéry, Morgins, Les Crosets und Champoussin. Mit rund 600 Pistenkilometern zwischen 1.000 und 2.466 Metern Höhe bietet das Gebiet eine enorme Vielfalt an Abfahrten für jeden Geschmack – von sanften Hängen bis zu anspruchsvollen Pisten. Besonders attraktiv ist das Gebiet für Vielskifahrer und Gruppen, die jeden Tag neue Strecken entdecken möchten. Die grenzüberschreitende Lage sorgt für internationales Flair, während die Dörfer ihren traditionellen Charme bewahrt haben. Wenn Du Abwechslung beim Skifahren liebst und gerne auch mal über Landesgrenzen wedelst, findest Du hier Dein persönliches Paradies.

8
Ein Gebäude und Berge spiegeln sich in einem Bergsee in einer verschneiten Landschaft.
Skiresort Melchsee-Frutt, Obwalden, Schweiz © stock.adobe.com - Napat_v.A.

Melchsee-Frutt, Obwalden

Klein, familienfreundlich und autofrei

Klein, aber fein: Melchsee-Frutt ist ein autofreies Hochplateau auf knapp 2000 Metern Höhe, das vor allem Familien mit Kindern und Ruhesuchende anspricht. Mit etwa 36 Pistenkilometern bietet das Skigebiet vor allem breite, leichte Abfahrten – ideal für Einsteiger, Kinder und alle, die entspannt unterwegs sein wollen. Die überschaubare Größe sorgt für eine gemütliche Atmosphäre abseits des Trubels großer Resorts. Zahlreiche Berghütten laden zu Pausen mit regionaler Küche ein. Winterwanderwege sowie Rodelbahnen sorgen für Schneespaß abseits der Pisten. Wenn Du mit Deiner Familie Natur und Ruhe suchst, findest Du hier einen kleinen Wintertraum fernab der Massen.

9
Eine verschneite Stadt an einem See in den Bergen.
Das verschneite St. Moritz, Graubünden, Schweiz © stock.adobe.com - Jan

St. Moritz, Graubünden

Luxus, Glamour und Olympia-Geschichte

St. Moritz steht seit mehr als einem Jahrhundert für glamourösen Winterurlaub und ist eine der bekanntesten Luxusdestinationen der Alpen. Das Skigebiet bietet rund 155 Pistenkilometer zwischen 1.700 und 3.303 Metern Höhe, die durch ihre Vielfalt und Qualität begeistern: von sanften Abfahrten für Genussskifahrer bis zu anspruchsvollen Strecken am Piz Nair und dem benachbarten Corvatsch. Überall findest Du Pisten mit perfektem Schnee, traumhaften Panoramen und eine ausgezeichnete Infrastruktur – vom klassischen Chalet über traditionsreiche Grand-Hotels bis zu hypermodernen Liftanlagen. Dein Ski-Erlebnis wird ergänzt durch weltbekannte Events wie das White Turf Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritz See oder dem Engadiner Skimarathon. Skifahrer mit Genussanspruch schätzen hier das Zusammenspiel aus Natur, Kultur und exklusivem Flair.

10
Die Gondel einer Seilbahn schwebt über einer Skipiste vor einer Alpenkulisse.
Seilbahn in Crans Montana, Wallis, Schweiz © stock.adobe.com - bofotolux

Crans-Montana, Wallis

Sonnige Pisten und weltmeisterliche Atmosphäre

Crans-Montana bietet rund 140 Pistenkilometer auf sonnigen Hängen im Wallis und kombiniert breite, abwechslungsreiche Abfahrten mit einer eleganten Resort-Atmosphäre. Das Gebiet ist ideal für Familien, Genussfahrer und alle, die Skifahren mit Lifestyle verbinden möchten. 2023 stand Crans-Montana im Fokus der Weltöffentlichkeit, als es Gastgeber der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften war. Mit diesem Event präsentierte der Doppelort seine erstklassigen Pisten und die moderne Infrastruktur eindrucksvoll. Neben sportlichen Highlights locken im Ort vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Golfplätze, Wellness und Spa, Eislaufen, Winterwanderwege, Pferdeschlittenfahrten, vielfältige Gastronomie sowie lebhafte Après-Ski-Bars.

Top Angebote in der Schweiz

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen