Erholung pur
Tirol im Winter: Wellness & Ruhe im Schnee
Tirol im Winter ist der perfekte Ort für ruhige Momente. Wenn du den Schnee unter deinen Schritten knirschen hörst, der Atem in der klaren Luft sichtbar wird und du spürst, dass du angekommen bist. In Tirol und bei dir selbst. Zwischen sonnenbeschienenen Gipfeln und verschneiten Tälern verbinden sich Bewegung, Genuss und Wellness zu einem Erlebnis, das weit über den klassischen Skiurlaub hinausgeht. Hier findest du deinen ganz persönlichen Rhythmus – beim Winterwandern, auf der Loipe, in der Sauna mit Bergblick oder beim Abendessen in der Hütte. Tirol ist Natur, Ruhe, Kultur und Genuss – und all das lebt von den GastgeberInnen, die mit Hingabe dafür sorgen, dass du dich willkommen und umsorgt fühlst. Sie sind es, die deinen Urlaub zu etwas Besonderem machen, weil sie aufmerksam und gastfreundlich sind. Und immer für dich da!
Winterwandern
Die Kunst, im Moment zu sein
Der Schnee dämpft jedes Geräusch, nur das Knirschen unter deinen Sohlen begleitet dich – so fühlt sich Winterwandern in Tirol an. Es geht durch verschneite Wälder, an zugefrorenen Seen entlang oder hinauf zu abgelegenen Berghütten. Ob in ruhigen Tälern oder auf Panoramawegen mit Blick auf Innsbruck, hier findest du garantiert deine persönliche Lieblingswanderung. Viele Berghütten sind auch im Winter geöffnet, sodass du dich in der warmen Stube mit einer kräftigen Mahlzeit aufwärmen und stärken kannst. Besonders stimmungsvoll sind geführte Wanderungen in Osttirol, im Wipptal oder im Pillerseetal. Hier zeigen dir erfahrene Guides die besten Wege, die schönsten Aussichtspunkte und erzählen dir von der Tierwelt der Alpen und vom naturnahen Leben in Tirol an sich.
Langlaufen
Bewegung im Gleichklang
Wer Tirol abseits des Trubels erleben will, schnallt sich Langlaufski an. Über 4.000 Kilometer Loipen führen durch sonnige Täler, entlang glitzernder Flüsse und auf Almen, von denen manche auch im Winter bewirtschaftet werden. Besonders schön auf “nordische” Art lässt sich die Landschaft im Tannheimer Tal, in Seefeld oder im Kaiserwinkl erkunden – Regionen, die sich auf Langlauf und Genuss spezialisiert haben. Nach ein paar Kilometern auf der Loipe wartet schon die Einkehr: Wie wär´s mit einer heißen Kaspressknödelsuppe, einer Tiroler Marend mit frischem Brot, oder vielleicht einem Germknödel? Viele Strecken kannst du auch mit Langlauf-Guides befahren, die mit dir an deiner Lauftechnik arbeiten und dir viele Geschichten über ihre Tiroler Heimat erzählen können. Und hast du den richtigen Rhythmus erstmal gefunden, wird jeder Kilometer zu einer kleinen Meditation – und Tirol zu einem Ort, der dich entschleunigt.
Skifahren
Exklusive Erlebnisse am Berg
In Tirol ist Skifahren mehr als Aktivität – es ist Volkssport und Lebensgefühl. In über 80 Skigebieten werden insgesamt mehr als 3.400 Pistenkilometer für dich präpariert, von legendären Abfahrten wie der Streif in Kitzbühel bis zu weiten Gletscherrouten in Sölden oder im Kaunertal. Doch die besten Erlebnisse hast du oft abseits des Normalbetriebs: beim Sunrise Skiing zum Beispiel, wenn du vor allen anderen deine Spuren in den frischen Schnee ziehst. Sunrise Skiing wird etwa in Gurgl, in Hochzillertal-Hochfügen oder am Hintertuxer Gletscher angeboten. Oder bei einer geführten Skitour mit einem privaten Guide, der dich auf weniger bekannte Hänge führt und mit dir durch den Tiefschnee talwärts staubt. Wenn Du dann abends in einem gemütlichen Gasthaus einkehrst, wo du ein paar ordentliche Knödel serviert bekommst, spürst du, was Tirol ausmacht: echte Begegnungen und echte Wärme.
Wellness
Zwischen Schneeflocken und Saunaaufguss
Ein Sprung in den beheizten Infinitypool, während um dich herum die Schneeflocken tanzen – in Tirol wird Wellness zum Erlebnis mit Aussicht. Die Hotels setzen auf entspannte Ruhe statt auf Routine – mit Saunen aus Zirbenholz, Bädern mit Tiroler Kräutern, Spa-Ritualen, in denen etwa heimische Schafwolle oder Heublumen zur Anwendung kommen. Nach einem Tag im Schnee fühlst du, wie die Wärme langsam zurückkehrt – in Muskeln, Geist und Herz. Besonders schön sind diese Momente zu zweit: im Private Spa, bei einer Massage mit Blick auf die Berge und Entspannung nach einem aufregenden Skitag. Tirols Wellnesskultur steht für Natürlichkeit, Qualität und Achtsamkeit, fernab von jeder Hektik.
Kulinarik
Tradition und Genuss
In Tirol ist Essen mehr als einfach nur Verpflegung. Es ist kulinarischer Hochgenuss, der auf Traditionen basiert. In den Restaurants der Region treffen jahrhundertealte Rezepte auf kreative Küche, regionale Zutaten auf internationale Inspiration. Die GastgeberInnen in den Wirtshäusern und Haubenlokalen erzählen dir gerne mehr über die Herkunft der Produkte, die sie in der Küche verwenden, über Wiesenkräuter, Almkäse und Wild aus heimischen Wäldern. Du schmeckst die Landschaft – im Tiroler Gröstl, im Kaspressknödel oder im vegetarischen Menü mit Graukäse oder Krautkrapfen. Die Tiroler Küche braucht keine Effekte, sie lebt von ihrer Authentizität. Und von Menschen, die großartig kochen, weil sie lieben, was sie tun.
Unterkünfte
Wo Herzlichkeit in jedem Detail steckt
Wer in Tirol übernachtet, erlebt, was Gastfreundschaft wirklich bedeutet. Viele Häuser sind seit Generationen familiengeführt – und Orte, an denen du keine Zimmernummer bist, sondern ein Mensch, den man persönlich kennt und der zur Familie gehört. Ob stilvolles Designhotel, nachhaltiges Chalet oder traditionelles Wirtshaus, überall spürst du das persönliche Engagement deiner GastgeberInnen. Sie wissen, welcher Wein dir beim letzten Mal geschmeckt hat oder welches Zimmer dir am besten gefällt. Das macht den Unterschied. Hier gehörst du einfach dazu. Als Teil einer Geschichte, die weitergeschrieben wird – mit Herzlichkeit, Wärme und echter Gastfreundschaft
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Kulturerlebnisse
Zwischen Schneeflocken und Stadtlichtern
Tirol im Winter ist auch ein Ort der Begegnung mit Geschichte und Kultur. In Innsbruck, Kufstein oder Hall kannst du Bergpanorama und Stadtleben gleichermaßen genießen, denn hier schließen sich Wintererlebnisse und Kultur nicht aus. Museen und Galerien liegen hier nur eine Seilbahnfahrt von den Skipisten entfernt. Besuche doch mal die Innsbrucker Hofkirche oder spaziere durch die charmante Altstadt von Hall. Auch, weil die Tiroler Städte im Winter eine ganz besondere, zauberhafte Atmosphäre entwickeln. Adventmärkte lassen die Altstädte dann im Lichterglanz erstrahlen, es duftet würzig nach Glühwein und Kiachl und weihnachtliche Melodien erklingen in den Gassen. Dabei hat jeder Markt seinen eigenen Charakter. Lebhaft geht es auf den Innsbrucker Christkindlmärkten zu, während auf der Kufsteiner Burg mittelalterliche Stimmung herrscht – zauberhaft! Am Achensee gibt es sogar einen Adventmarkt auf einem festlich geschmückten Schiff. Tirol ist ein Ort, an dem Natur und Kultur keine Gegensätze sind – sondern zwei Seiten derselben Geschichte.