Seit einem 3/4 Jahr hatten wir unsere schüchterne Tierschutzhündin bei uns, bis der erste längere Urlaub anstand. Um es leichter für uns alle zu machen, haben wir uns auf die Suche gemacht, nach einem Ziel nicht allzu weit weg und welches wir auch schon selber kannten. Also packten wir Ende September unser Auto, unsere einjährige Hündin Lucy auf die Rückbank (natürlich mit Sicherheitsgeschirr und Gurt) und machten uns von München aus auf den Weg zum Gardasee. Die Strecke bis nach Bolognano bei Arco, ganz im Norden des Sees, war mit knapp fünf Stunden und einer kleinen Pause für Lucy gut zu meistern.
Für uns war diese Reise etwas ganz Besonderes: Lucy ist eine eher schreckhafte Hündin, aber sie hat die vielen neuen Eindrücke erstaunlich gut gemeistert – ein echter Gänsehautmoment für uns als Hundeeltern.
Ankunft
Ankunft in Bolognano bei Arco: Ankommen und Durchatmen
Nach unsere Ankunft und der Schlüsselübergabe erkundeten wir erst einmal Arco, den größeren Nachbarort von Bolognano. Dort machten wir einen gemütlichen Spaziergang durch den Parco Segantini und die schöne kleine Altstadt. Den ersten Abend ließen wir in einem kleinen Biergarten in Arco ausklingen – entspannte Atmosphäre, leckeres Essen und Lucy mittendrin. Der Urlaub konnte also beginnen.
Tag 2
Dolce Vita in Limone sul Garda
Auf unsere Gardasee-Bucket-List stand ganz weit oben: Limone sul Garda. Der kleine Ort hat uns direkt in seinen Bann gezogen. Die schmalen Gassen, das mediterrane Flair und die kleinen Läden verbreiteten sofort Urlaubsfeeling. Und egal wohin Du schaust, begrüßt Dich der Namensgeber der kleinen Stadt: die Zitrone. 🍋
Auch wenn Lucy einmal kurz überfordert war – zu viele Menschen auf engem Raum – meisterte sie die Situation später tapfer.
Ein besonderes Highlight war der Spaziergang entlang der Wasserfälle, insbesondere der San Giovanni Wasserfall. Hier war auch nicht viel los und Lucy hatte großen Spaß an dem nicht von Menschen überlaufenen Spaziergang. Die Bäume links und rechts am Weg, sorgten auch für reichlich Schatten.
Als Rückweg wählten wir eine Strecke durch den Ort. Wieder im Zentrum angekommen, stärkten wir uns im Hostaria al Buongusto: Ein kleines, liebevoll geführtes Restaurant mit einem eingemauerten Garten, der pure Dolce Vita versprühte.

Sophies Tipp
Shoppe hier unbedingt Zitronen-Merch! Die Auswahl ist riesig und sehr kitschig. Aber vor allem auch kulinarischen Produkte sind super lecker.
Tag 3
Relaxen und italienisches Lebensgefühl in Arco
Nach zwei aktiven Tagen war heute Entspannung angesagt. Wir genossen den Pool unserer Unterkunft und ließen den Tag mit einem kleinen Stadtbummel in Arco ausklingen. Dabei entdeckten wir hübsche Boutiquen, bei denen ich natürlich zuschlagen musste – und nicht einfach vorbei gehen konnte.

Sophies Tipp
Im Ariva Cafe gibt es herrlichen Omkafe und leckere Snacks. Noch dazu: Die Omkafe-Rösterei liegt etwa 10 bis 15 Autominuten entfernt – ideal für ein kleines Mitbringsel für Daheimgebliebene (oder sich selbst).
Tag 4
Wasser, Eis und Pizza unter Lichterketten
In Riva del Garda schlenderten wir einfach entspannt am Ufer entlang. Lucy durfte an einigen Stellen sogar ins Wasser, da die Badesaison offiziell vorbei war. Sie planscht generell lieber, als zu schwimmen – was dort ideal möglich war.
Am Nachmittag zog es uns erneut nach Limone: Zitroneneis essen, durch die Gassen schlendern und noch einmal eine Mini-Shoppingtour durch die kleinen Läden machen. Übrigens kannst Du hier in einem der Parkhäuser Dein Auto oder Mietwagen abstellen, im September gab es zumindest keine Parkplatz-Not.
Am Abend gingen wir in der Pizzeria da Marosi in Bolognano Pizza essen. Das Restaurant wurde uns wärmstens von den Einheimischen empfohlen. Das rustikale Gebäude, das an eine Burg erinnert, und die Lichter im Hof schufen eine ganz besondere Atmosphäre. 🍕

Sophies Tipp
Probiere nach der Pizza auch unbedingt das leckere Tiramisu 😍
Tag 5
Wandern mit Aussicht auf dem Monte Brione
An unserem letzten Tag stand eine Wanderung auf den Biotopo Monte Brione an. Der Aufstieg über zahlreiche Treppen war zwar etwas anstrengend, aber die Aussicht war es auf jeden Fall Wert. Lucy hatte großen Spaß daran, die Treppen hoch- und runterzuspringen. Am Start- und Endpunkt liegt der malerische Hafen Porto S. Nicolò, der auch zum Verweilen und auf ein kühlendes Getränk einlädt – vor allem nach der kleinen Wanderung.
Zum krönenden Abschluss gingen wir noch einmal in die Pizzeria vom Vorabend, denn von dieser Pizza konnten wir einfach nicht genug bekommen ...
Fazit
Der Gardasee hat sich als ideales Reiseziel für einen Urlaub mit Hund erwiesen. Ende September war das Wetter angenehm mild, und Lucy konnte uns überallhin begleiten.
Besonders positiv: Die Hundefreundlichkeit der Menschen und die Flexibilität, die uns die Anreise mit dem Auto ermöglichte. Ein echtes Highlight war, wie souverän unsere sonst so schüchterne Hündin all die neuen Eindrücke gemeistert hat.
Tipp: In den Städten gilt Leinenpflicht (maximal 1,5 Meter), in ruhigeren Gegenden wie Bolognano konnten wir Lucy aber auch mal freilaufen lassen.
Ein Urlaub, der uns lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen des Sees, der Pizza oder des Kaffees, sondern vor allem wegen Lucy.

Sophies Tipp
Hier findest Du übrigens auch noch eine tolle Packliste für Deinen nächsten Urlaub mit Hund, damit Dein Vierbeiner auch während der Reise bestens versorgt ist und es ihm an nichts fehlt. 🐶