Der Ort Limone am Gardasee
© fotoluk1983 - stock.adobe.com

Shopping

Genießen & Stöbern: Die 10 schönsten Märkte am Gardasee

Thomas ZwickerRedakteur und Reisejournalist

Die Wochenmärkte rund um den Gardasee sind eine traditionelle, nicht wegzudenkende Einrichtung. Jedes Dorf hat seinen festen Wochentag, an dem es einen Markt veranstaltet – Du kannst deshalb eigentlich jeden Morgen irgendwo am See zwischen bunten Ständen bummeln und stöbern. Von Souvenirs über Kleidung bis hin zu lokalen Köstlichkeiten findest Du dort fast alles, zudem gibt es Antiquitäten-, Floh- und andere spezialisierte Märkte, die unregelmäßiger stattfinden. Welche zehn Märkte am und um den Gardasee besonders erlebenswert sind, erfährst Du hier:

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

1
Nachhaltiges Angebot – der Einkauf auf regionalen Märkten in Italien lohnt sich © stock.adobe.com - cmfotoworks

Sommacampagna

Besuch auf dem Slow Food Markt

Nur wenige Kilometer vom südlichen Ufer des Gardasees entfernt liegt die Gemeinde Sommacampagna, malerisch eingebettet in die Hügellandschaft des Hinterlands. Dort findet jeden ersten Sonntag im Monat vormittags der Mercato della Terra statt, ein schöner Slow-Food-Markt. KleinbäuerInnen, lokale ProduzentInnen und HandwerkerInnen, die nach dem Slow-Food-Prinzip (also sauber, nachhaltig, regional und fair) wirtschaften, bieten hier ihre Produkte an. Wenn Du auf diesem Markt kaufst, tust Du eine Menge Gutes: Du unterstützt damit nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch eine auf Nachhaltigkeit basierende Landwirtschaft – und erhältst dafür köstliche Dinge.

2
Wer Talent zum Feilschen hat, macht auf dem Antiquitätenmarkt von Bardolino sicher einige Schnäppchen
Wer Talent zum Feilschen hat, macht auf dem Antiquitätenmarkt von Bardolino sicher einige Schnäppchen © stock.adobe.com - Rainer Schmittchen

Bardolino

Der Antiquitätenmarkt am Südostufer

Mercatino dell antiquariato – das klingt schon richtig vielversprechend. Jeden dritten Sonntag im Monat findet in Bardolino, einem beliebten Ort an der Ostseite des Gardasees, ein Antiquitätenmarkt statt. Mit viel Glück und ein wenig Geschick im Verhandeln schaffst Du es vielleicht, eine schöne italienische Antiquität zum günstigen Preis zu erstehen. Doch auch für alle, die keinen Platz mehr im Koffer haben, lohnt der Besuch: Die lockere typisch italienische Markt-Atmosphäre ist einfach einmalig!

3
Gemüsestand Bauernmarkt Riva del Garda
Auf kurzem Weg kommen Gemüse und Obst vom Erzeuger direkt auf den italienischen Markt © stock.adobe.com - vvoe

Riva del Garda

Bauernmarkt in Riva del Garda

Auf dem Bauernmarkt in Riva, am nördlichen Ufer des Gardasees gelegen, werden typische regionale Produkte und Spezialitäten angeboten, bei denen Du die Qualität einfach schmeckst. Gemüse, Obst, aber auch Käse, Salami, Speck, Schinken, Olivenöl, Eier, Honig, Marmeladen und Säfte – alles kommt aus der Umgebung direkt vom Erzeuger. Nachhaltiger einkaufen geht kaum. Immer am Freitagvormittag.

4
Obststand auf dem Wochenmarkt in Salò
Äpfel, Nektarinen, Pflaumen – einer von vielen Obstständen auf dem Wochenmarkt in Salò © stock.adobe.com - vvoe

Salò

Alles regional und frisch

Salò, die größte Stadt an der Westküste des Gardasees, ist bekannt für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten. Speziell der Wochenmarkt, der jeden Samstagvormittag auf einem großen Platz ein paar Gehminuten vom Hafen entfernt stattfindet, ist bei UrlauberInnen wie Einheimischen beliebt. Neben Kleidung und Lederwaren findest Du hier frisches regionales Gemüse und Obst, fantastischen Käse und andere lokale Spezialitäten wie frische Trüffel. Mit über 200 Ständen ist der Markt wirklich groß – bring also genügend Zeit mit, um all die unterschiedlichen Angebote zu begutachten.

5
Oliven auf einem Markt am Gardasee
Auch bei Dunkelheit wirken gute Dinge verlockend, wie auf diesem italienischen Markt © stock.adobe.com - mooshny

Manerba del Garda

Shopping unter den Sternen

So romantisch wird einer der schönsten Märkte am Gardasee beworben, und das zu Recht. Bei Dämmerung geht's in den Sommermonaten dienstagabends los. Neben den kleinen Buden und Marktständen sorgen musikalische Darbietungen für Stimmung, während die Nacht langsam hereinbricht – kein Wunder, dass dieses Event ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste wie Einheimische ist.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Italienische Märkte bieten eine verführerische Käseauswahl
Italienische Märkte bieten eine verführerische Käseauswahl © stock.adobe.com - jkraft5

Puegnago del Garda

Unweit des Südwestufers

Zwischen Weinreben und Olivenhainen: Nicht weit vom Südwestufer des Gardasees entfernt kannst Du im Ortsteil Castello di Puegnago immer freitagmorgens einen kleinen Wochenmarkt erleben. Du findest an den wenigen Ständen auf dem Rathausplatz lokales Obst, Gemüse, Trüffel und Käse aus der unmittelbaren Umgebung. Hier entdeckst Du ein Stück Italien abseits des großen Rummels.

7
Solche Retro-Schätze kannst Du auf italienischen Flohmärkten entdecken
Solche Retro-Schätze kannst Du auf italienischen Flohmärkten entdecken © stock.adobe.com - Viktoria

Arco

Vintage, Kunst und SammlerInnenstücke

Du bummelst auch zu Hause gerne über Flohmärkte und suchst nach einem ganz besonderen Souvenir? Natürlich gibt es auch rund um den Gardasee regelmäßig Flohmärkte, zum Beispiel den in Arco unweit des Nordufers. In diesem Ort mit seiner imposanten Festung findest Du allerlei Vintage, Kunst und Sammlerstücke und das an jedem dritten Samstag im Monat.

8
Peschiera del Garda, Gardasee, Italien
Peschiera del Garda, Gardasee, Italien © Getty Images - Piero M. Bianchi

Peschiera del Garda

Schmale Gässchen und Kanäle

Peschiera del Garda ist einer der größten Orte der Region und liegt am Südufer des Sees. Die schöne Altstadt mit ihren schmalen Gässchen und Kanälen verzaubert Reisende genauso wie Einheimische. Die kommen montags gerne auf den großen Wochenmarkt, um nach guten Dingen Ausschau zu halten – von Weinen über Lebensmitteln, Spezialitäten aus der Umgebung, Lederwaren und Souvenirs bis hin zu Bademoden und Bekleidung kannst Du hier alles finden.

Thomas Tipp

In Verona, größte Stadt der Region und rund 30 Kilometer östlich des Sees gelegen, ist jeden Tag irgendwo Markt. Der älteste und für viele schönste auf der Piazza delle Erbe („Platz der Kräuter“ ) offeriert rund um die Woche allerlei Gutes, von regional erzeugten Lebensmitteln bis hin zu Kunsthandwerk. Top: Der Platz wird von prunkvollen Bauten umsäumt – und an Cafés und Restaurants herrscht kein Mangel.

9
Rovereto, Garadsee, Italien © stock.adobe.com - Freesurf
Rovereto, Garadsee, Italien © stock.adobe.com - Freesurf

Rovereto

Marktbummel mit besonderem Flair

Rovereto ist Bella Italia pur, sagen die Fans der schönen kleinen Stadt, rund 20 Kilometer vom Nordostzipfel des Gardasees entfernt. Vor allem in der Saison kommen jeden Dienstag zahllose BesucherInnen hierher, um zwischen 8 und 13 Uhr italienisches Flair zu erleben. In den Gassen der Altstadt rund um die Via Geralomo Tartarotti sind dann jede Menge Stände aufgebaut, die eine bunte Mischung aus Lederwaren, Bekleidung, Haushaltswaren und Stoffen anbieten – Bummeln und Stöbern lohnt sich!

10
Menschen und Boote am Hafen von Malcesine, Gardasee, Italien.
Hafen von Malcesine, Gardasee, Italien © Getty Images - Jim Cook

Malcesine

Am besten früh herkommen

Der kleine Ort am östlichen Seeufer ist für sich schon einen Besuch wert, Kulturfans freuen sich über die historischen Bauten genauso wie KitesurferInnen über beste Windverhältnisse. SchnäppchenjägerInnen können hier ebenfalls glücklich werden, wenn jeden Samstag bunte Marktstände mit einer großen Auswahl an frischen Produkten und Handwerk die Straßen der Altstadt säumen. Die Auswahl ist groß, die Stimmung gut.

Thomas Tipp

Komm am besten früh her und sichere Dir einen Parkplatz, die sind an Wochenenden nämlich Mangelware.

Top Angebote am Gardasee

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Thomas Zwicker