Wilhelma
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (60 Bewertungen)
Wilbär läßt sich Zeit
Die Wilhelma ist eine Reise wert. Wir waren jetzt das dritte Mal da. Zugegebenermaßen diesmal wegen eines Eisbärs. Der kommt, wenn er kommt, erst ab 11: 00 Uhr. Um 15: 00 werden die Schieber wieder geschlossen, das war's - und die Besucher in der Schlange (2 Stunden warten) sind sauer. Aber auch sonst bietet der Zoo genug kleine Babytiere, die alle mal auch sehenswert sind.
Netter Zoo
Ein mittelgroßer Zoo mit viel Charme. Es gibt verschiedene Tierhäuser und schöne Außenanlagen. Man kann auch erkennen dass der Zoo nicht schläft, denn an vielen Stellen wird Neues gebaut oder Altes verbessert. Für einen Sonntagsausflug mit der Familie nur zu empfehlen.
Schöner Tagesausflug
Für uns war die Wilhelma eine Reise wert und an einem Tag fast nicht zu schaffen. Es war sehr informativ, wir haben viel gesehen, es ist alles sehr sauber und auch das Preis/Leistungsverhältnis war angemessen. Obwohl viele Familien mit kleinen Kindern dort waren, war es nicht zu voll. Auch wenn viele sagen, der Zoo wäre nur was für Kinder - wir sind vom Gegenteil überzeugt! Also hinfahren und erleben!
Ein sehr schöner Zoo
Der Zoo ist wirklich schön angelegt und auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Wir waren unter der Woche vormittags dort und das Wetter war nicht wirklich schön. Trotzdem wars schon recht voll. Ich möchte nicht Wissen, was da im Sommer los ist... Negativ fanden wir, das es zu wenige Wegweiser und Karten gab. Dies ist auch der bisher erste Zoo, in dem wir nach dem Restaurant suchen mussten (am äussersten Rand gelegen)
Sehr schön angelegt
Am Wochenende sehr überlaufen, aber unter der Woche und außerhalb der Ferien einfach klasse. Als Kind vor über 30 Jahren war ich dort schon gerne und zeige heute meinem Sohn einmal jährlich den schön angelegten Park mit den Tieren. Parken direkt am Park oder am Wasen.
Riesiger und sehr schöner Zoo (Wilhelma)
Wir haben am Osterwochenende den Zoo besucht. Die Wartezeit vor den Kassen war ca. 30 Minuten. Die Zeit hat sich allerdings sehr gelohnt. Der Park ist nicht nur für Kinder ein wunderschöner Ausflug! Es sind alle Tiere und sehr viele Pflanzen zu sehen. Am besten nimmt man den Rundweg, um nichts zu verpassen. Viel Grünfläche für einen kleinen Picknick ist vorhanden. Die Restaurants sind aber auch sehr empfehlenswert. Das Essen war sehr lecker. Der Eintritt für einen Erwachsenen kostet 11, 40 Euro. Es gibt aber auch Familienkarten, die dann Preisgünstig sind. Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei in den Park.
Einfach sehenswert
Ein Besuch in der "Wilhelma" ist einfach Sehenswert mit seiner Tier- und Pflanzenwelt. Um wirklich alles zu sehen, nach dem Eingang einfach geradeaus reingehen und immer dem kleinen gelben Elefanten (nach Hälfte der Strecke, beim Bauernhof ändert sich die Farbe auf blau, damit weiß man dass man sich auf dem Rückweg befindet) folgen, dann sieht man auf jeden Fall alles und irrt nicht planlos umher und macht keine umsonsten Wege. TIPP: Sollte die Schlange am Kassenhäuschen am Haupteingang zu lang sein; es befinden sich links der Kassen 2 Ticketautomaten an denen man sich auch die Eintrittskarte selbst holen kann.
Der zoologischer-botanischer (Riesen-) Garten
Wenn man zur Wilhelma fährte, sollte man auf jeden Fall viel Zeit mitbringen, damit man auch in Ruhe alles anschauen kann. Ich habe Bekannte, die waren 6 Stunden dort und hatten immer noch nicht alles gesehen ( wir haben es in 4 Stunden geschafft und bewusst einiges weggelassen) Ich würde auch empfehlen, etwas zu trinken einzustecken und eine Kleinigkeit zum naschen. Denn die Preise in der Wilhelma für Speisen und Getränke waren mich übertrieben hoch. Aber im Gesamten ein schöner Ausflugsort.
Wilhelma - Zoologischer und Botanischer Garten
Die Stuttgarter Wilhelma ist ein Zoologischer und Botanischer Ganzjahres Zoo. In der Anlage befinden sich zum Teil historische Gebäude und Bereiche - wie der Maurische Garten. Ein Besuch der Wilhelma ist zu jeder Jahreszeit schön. Für uns ist es immer wieder wunderschön wenn im Frühling die Magnolien im Maurischen Garten blühen. Nicht nur die Fülle der Pflanzen, die den grössten Magnolienhain Deutschlands bilden, ist von Interesse. Auch die Zahl der verschiedenen, z. T. alten Sorten istwunderschön. Natürlich sind auch alle Arten von Tieren - von Haustieren bis zu den grossen Wildtieren alles da. Ob im Amazonashaus oder Schmetterlingshaus, bei den Menschenaffen oder den Elefanten , Den Löwen und Tigern , den Eisbären oder Schneeleoparden, man kann hier Studen zu bringen. Lagebeschreibung: Mit öffentlichen verkehrsmitteln sehr zu erreichen! Stadtbahn : U 14 oder U 13 Bus Linien : 52 , 55 , 56 S-Bahn : Bahnhof Bad-Cannstatt mit einem Fussmarsch von ca. 15 Minuten. Mit dem PKW einfach den Schildern "Elefanten-Bild" = Wilhelma fol Hinweis/Insider-Tipp: Www. Wilhelma.de , es gibt direkt ein Parkhaus - das Wilhelma Parkhaus , Öffnungszeiten varierenvon Mai-August ist der Haupteingang von 08. 15-18. 00, April & September 08. 15-17. 30, März & Oktober 08. 15-17. 00 und November-Februar 08. 15-16. 00 geöffnet. Der Park schliesst mit Einbruch der Dunkelheit - im Sommer spätestens um 20. 00 Uhr.
Einer der schönsten Zoo`s Deutschlands
Wir haben mit unseren Freunden den Zoo besucht und waren wie immer begeistert. Wenn man früh genug hinkommt, hält sich die Wartezeit in Grenzen. Nicht nur für die Kleinen ist der Park ein wunderschöner Ausflug! Es ist ein Ganzjahreszoo und es gibt sehr viele Tiere und Pflanzen zu sehen. Man sollte sich an den Rundweg halten, um nichts zu verpassen. Es gibt in dem Zoo auch sehr viel Grünfläche, so das einem Picknick nichts im Wege steht. Oder man besucht eines der Restaurants, die auch sehr gut sind. Wir hatten ein Kind von 2 Jahren dabei, das kostenlos herein kam. Ich glaube das Kinder bis unter 6 Jahren kostenfrei in den Zoo können. Ein Besuch in der "Wilhelma" ist einfach ein MUSS wenn man in Stuttgart, oder in der Nähe ist. Wirklich sehr sehenswert.