Wilhelma

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (60 Bewertungen)

Ute
August 2009

Schöner Tag in der Wilhelma

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Wilhelma in Stuttgart ist sehr gut zu erreichen, entweder mit öffentlichen Verkehrsmittel oder man fährt mit dem Auto hin! Einfach nach Stuttgart fahren und dort ist die Wilhelma mit dem Elefanten ausgeschildert, es gibt auch kostenpflichtige Parkplätze dort! Die Preise sind ganz ok, ich glaube alle Tierparks verlangen heute ziemlich heftige Preise. Klar, wer mit seinen Kindern in die Wilhelma möchte ist danach schon ordentlich Geld los. Wenn man z.B. die Eintrittspreise für 2 Erwachsene und 2 Kinder bedenkt, und wenn man dann noch was essen und trinken möchte wirds schon ein wenig teuer. Die Wilhelma ist sehr abwechslungsreich und vielfältig, es gibt dort über 1000 Tierarten und über 5000 Pflanzenarten. Alles ist sehr schön und liebevoll angelegt. Es gibt auch Wegweiser wo man dann einfach einen Rundgang durchlaufen kann damit man auch nichts verpasst. Zu bestimmten Uhrzeiten finden auch öffentliche Fütterungen statt bei denen man dann zuschauen kann. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, es gibt dort z.B. das Wilhelma Restaurant in dem man im Freien oder im Inneren leckere Sachen wie z.B. Schnitzel mit Pommes essen kann. Es gibt auch noch ein weiteres Restaurant und ein Cafe. Oder man kann sich ein leckeres Eis an einem Kiosk kaufen. Der gesamte Tierpark ist wirklich sehr sauber, einzigster Minuspunkt sind in meinen Augen die Toiletten. Diese sollten viel öfter gereinigt werden, gerade wenn viel los ist! In den Toiletten ist es oft leider sehr schmuddelig und dreckig. Für Kinder ist dieser Park auch sehr gut geeignet, es gibt einen Spielplatz und auch einen Streichelzoo.

Tanja(46-50)
Juni 2009

Wilhelma ist immer empfehlenswert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir machten mit einer ganzen Gruppe einen ausflug dorthin. Es gibt vieles zusehen wie z. b Botanischer Garten, Rasenplätze zum ausruhen oder sonstiges, viele verschiedene Tierarten. Desweiteren gibt es Seelöwenshow, Raubtierfütterung, Führung hinter die Kulissen kostet extra. Man kann dort problemlos fast den ganzen Tag verbringen.

Der liegt auf dem Rücken
Der liegt auf dem Rücken
von Tanja • Juni 2009
Eisbären
Eisbären
von Tanja • Juni 2009
Eisbär
Eisbär
von Tanja • Juni 2009
Nashörner
Nashörner
von Tanja • Juni 2009
Ente
Ente
von Tanja • Juni 2009
Elefanten
Mehr Bilder(13)
Ralf
Mai 2009

Toller Tierpark

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Wilhelma ist ein toller Tierpark. Vielseitig das Angebot: Vielzählige Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische und Insekten können bestaunt werden. Dazu kommen auch Botanikfreunde auf ihre Kosten. Der Zoo ist wunderschön angelegt und in die natürlichen Begebenheiten integriert. Der Eintritt von 12 Euro für einen Erwachsenen (Schüler 6 Euro) ist gerechtfertigt. Zoos in Osnabrück, Münster, Hannover sind teurer, aber nicht so schön gestaltet. Die Restaurants innerhalb des Tierparks kann ich nicht bewerten, wir haben dort nichts gegessen oder getrunken. Wenn schon in Stuttgart, dann auf in die Wilhelma! Der Besuch lohnt sich!

Mai 2009

Liebevoll angelegter zoologisch-botanischer Garten

6,0 / 6

Ein Besuch in diesem kunstvoll angelegten Garten ist für jeden Tier und Pflanzen Liebhaber ein absolutes Muss. Der Eintrittspreis von 12 € für Erwachsene und 6 € für Kinder ist durchaus gerechtfertigt. Es gibt auch noch spezielle Familientarife die sich bereits ab dem zweiten Kind lohnen. Mit ca. 8.000 Tieren und etwa 6.000 Pflanzenarten ist die Wilhelma einer der artenreichsten Zoos weltweit. Zur Zeit unseres Besuches befand sich gerade dreifacher Gorlilla-Nachwuchs in der Wilhelma. Einfach nur schön den Kleinen beim Spielen zuzuschauen.

--
--
von undefined • Mai 2009
Schmetterling
Schmetterling
von undefined • Mai 2009
Störche
Störche
von undefined • Mai 2009
Teddy
Teddy
von undefined • Mai 2009
Zoologisch-Botanischer Garten
Zoologisch-Botanischer Garten
von undefined • Mai 2009
Zoologisch-Botanischer Garten
Ricarda(51-55)
Dezember 2008

Ziemlich voll

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in den Weihnachtsferien in der Wilhelma, viele Familien mit ihren kleinen Rackern hatten die gleiche Idee... Vom 1. 11. - 28. 02. gibt es einen Wintertarif, dann kostet der Eintritt anstatt 11, 40 Euro nur 8,- Euro. Bei den Öffnungszeiten sollte man sich vorher Erkundigen, da jeden Monat andere Zeiten anstehen. Die Tiere waren erst ab ca. 12. 00 Uhr in den Freigehegen zu sehen, vermutlich ist es ihnen auch zu kalt gewesen. Toll sind auch die einzelnen Häuser, wie das Amazonien, oder Nachttierhaus.

Kamel
Kamel
von Ricarda • Dezember 2008
Pinguine
Pinguine
von Ricarda • Dezember 2008
Nashörner
Nashörner
von Ricarda • Dezember 2008
Elefant
Elefant
von Ricarda • Dezember 2008
Gartenanlage
Gartenanlage
von Ricarda • Dezember 2008
Garten
Mehr Bilder(6)
Martina(56-60)
September 2008

Immer wieder ein Besuch wert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Park bietet sehr schön angelegte Grünflächen. Pflanzen die nicht für unser Klima bestimmt sind, sind in sehr gepflegten Gewächshäusern untergebracht. Die Tiergehege werden immer wieder umgebaut. Gerade die Bärenanlage ist sehr schön angelegt. Die Tiere haben ordentlich Platz. Die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen ist enorm. Besonders ansprechend finde ich das Amazonienhaus, hier herrscht Amazonasklima, auf Käfige wird verzichtet, man läuft einfach durch. Auch nach vielen Besuchen entdeckt man immer wieder Neues

Tiger
Tiger
von Martina • September 2008
Braunbär
Braunbär
von Martina • September 2008
Schneeleopard
Schneeleopard
von Martina • September 2008
Pepperoni
Pepperoni
von Martina • September 2008
Seelöwen
Seelöwen
von Martina • September 2008
Pinguine
Mehr Bilder(5)
Sabine
September 2008

Immer wieder schön

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir gehen regelmäßig in dei Wilhelma und ich kann diesen Tierpark nur jedem der in dieser Region ist empfehlen. Ganz toll ist das Schmetterlingshaus, vorallem früh am morgen. Der Schaubauernhof ist vorallem für Stadtkinder ein muß, kaum einer kann sich vorstellen wir groß ein Schwein wirklich ist. Schön gestalteter Tierpark mit tollem Botanischem Garten viele Ruhige Stellen zum Entspannen und ebensoviele Möglichkeiten für Kinder sich auszutoben auf den verschiedenen Spielplätzen und-plätzchen.

Sylvie
Juli 2008

Nicht nur Zoo, sondern auch botanischer Garten

4,0 / 6
Hilfreich (105)

Sehr weitläufige, parkähnliche Anlage. Neben den verschiedenen Tiergehegen und Tierhäusern gibt es auch viele Gewächshäuser (Tropenhaus, Palmenhaus, Kakteenhaus, Azaleenhaus u. s.w.). Sehr viele verschiedene Affenarten, Elefanten, Giraffen, Kängurus, Nashörner, Flusspferde, Seelöwen, Pinguine, Gepard, Puma, Bären, Eisbären, großes Aquarienhaus und sehr viele Tiere mehr. Die Beschilderung ist nicht sehr gut. Auch die Infotafeln an den einzelnen Tiergehegen war nicht immer vorhanden und wenn, nicht sehr informativ. Kennen wir aus anderen Zoos besser. Für einen Besuch sollte man eine längere Zeit einplanen, da es viel zu sehen gibt und das Gelände sehr groß ist. Ein Besuch während der Woche ist sicher ruhiger. Wir waren an einem Sonntag da, die Massen strömten nur so durch den Park. Für die Größe der Anlage gibt es viel zu wenige Toiletten. Die wenigen ,die da sind ,waren bei unserem Besuch in einem sehr ungepflegten und schmutzigen Zustand (lag es am großen Besucheranstrum?). Wie in jedem Zoo gibt es auch hier schöne Tieranlagen und solche, die dringend renoviert und vergrößert werden müßten. Ein Besuch ist durchaus lohnenswert. Unseren Kinder hat es gefallen. Es gibt das Wilhelma-Parkhaus direkt am Zoo, Fußweg von dort bis zum Eingang ca. 10 Minuten. Höchste Parkgebühr (Tagessatz) 5 Euro. Eigene U-Bahn Haltestelle (U13, U14 fahren zur Wilhelma). Familienkarte für 2 Erwachsene mit eigenen Kindern 28, 50 Euro, 1 Elterneil mit eigenen Kindern 17, 10 Euro. Ab 16 Uhr gilt der günstigere Abendtarif.

Pinguinanlage
Pinguinanlage
von Sylvie • Juli 2008
Müde Kängurus
Müde Kängurus
von Sylvie • Juli 2008
Fütterung der Seelöwen
Fütterung der Seelöwen
von Sylvie • Juli 2008
...noch mehr Krokodile
...noch mehr Krokodile
von Sylvie • Juli 2008
Satt!
Satt!
von Sylvie • Juli 2008
Krokodil
Mehr Bilder(3)
Jörg
Juli 2008

Total überschätzt und überbewertet

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Warum dieser Zoo ständig und überall so hervorgehoben wird, ist mir nach meinem Besuch ein echtes Rätsel. Die gesamte Anlage ist zwar sehr schön, da parkähnlich, aber dadurch ist alles sehr weitläufig. Und die Beschilderung ist katastrophal. Wenn ich aus einem Gebäude wie z. B. dem Giraffenhaus komme, dann sollte dort ein Plan oder zumindest Hinweisschilder stehen, damit ich weiß, wohin ich gehen kann. Fehlanzeige. Nicht einmal der Rundweg ist ausreichend ausgeschildert. Dieser führt die Besucher am Anfang statt zu den Tieren in ein sehr langes Gewächshaus mit vielen (m. E. zu vielen) tropischen Pflanzen. Die Infrastrukurt ist ebenfalls nicht optimal. Toiletten und Imbisse / Kioske findet man - wenn überhaupt - eher zufällig. Wer mit Kindern unterwegs ist, und dazu Buggy bzw. Kinderwagen mitführt, der ist aufgeschmissen, da man fast überall auf nahezu unpassierbare Stufen und Treppen trifft. Besonders enttäuscht war ich jedoch über die Tierpopulation, sowie deren Unterbringung und Anordnung. Beispiele: Die Pinguine sind im Aquarium untergebracht (was haben die dort verloren), und dieses ist unter der Erde. Die armen Tiere (etwa 5 davon gibt es) standen lethargisch in einem ca. 10 m² kleinen Raum, hinter Glas und ohne Becken. Im Giraffenhaus findet man neben den Giraffenställen noch Webervögel und Wüstenfüchse, die man dort auch eher nicht vermutet hätte. Die Population der Krokodile beschränkt sich auf zwei Exemplare, die man ebenfalls im Aquarium findet. Alles in allem gibt es in Deutschland weit bessere Zoos, so z. B. in Köln oder auch Neuwied, die ich auch weiterempfehlen kann.

Marlen
April 2008

Zeit mitbringen - grosse Anlage

5,0 / 6

Wenn man sich vornimmt,alles in diesem Zoo zu besichtigen,sollte sich viel Zeit genommen werden. Die Anlage ist sehr gross und weitläufig. Desweiteren nicht unbedingt am Wochenende einen Besuch einplanen,da ist der Zoo gern überfüllt und bei einigen Gehegen ist kaum ein durchkommen. An normalen Wochentagen hingegen hat man ausreichend Platz und vor allem können Kinder sich in aller Ruhe die Tiere anschauen. Es gibt mehrere Einlässe,an der Hauptkasse kommt als erstes der Botanische Garten,wir sehen ihn uns eigentlich immer mit an. Der Zoo ist schön angelegt mit einigen Ruheplätzen und vielen Pflanzen. Es gibt alles an Tieren zu sehen. Das Nachttierhaus ist wirklich sehr dunkel,aber ein Einblick lohnt sich. Besonders die Affen sind immer gut besucht. Bei den Elefanten und Giraffen ist es vor allem im Sommer schön (Aussenanlage). Dort gibt es viel Platz und Wiese zum spielen für Kinder. Natürlich sind auch Verkaufsstände mit Eis und allerlei Andenken im Zoo vorhanden. Ein Parkhaus ist in direkter Nähe.

5 von 6