Wilhelma
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (60 Bewertungen)
Hervoragender zoologischer-botansicher Garten
Die Wilhelma ist eines der schönsten zoologischen und botanischen Gärten mit etwa 10.000 Tieren von der Spinne bis zum Elefanten, bis 7000 verschiedene Pflanzen gibt es hier in verschiedenen Gewächshäsusern zu sehen. Für Familien mit Kindern eine gerne besuchte Ziel. König Wilhelm I. war Namensgeber, er gründete den Botanischen Garten 1829 war Ursprung, bis zu 2 Millionen Besucher pro Jahr, ist beachtlich. Eintritt 14 € Erw, Kinder unter 6 frei.
Schöne Parklandschaft
Erwachsene 14 EUR, Studentenrabat nur bis 28 yo. Sehr schöne Anlage, zur Zeit des Besuchs blühten die Magnolienbäume in großer Zahl. Ein Hain mit Sequoia-Mammutbäumen ist auch da. Die gesamte Anlage ist eher unübersichtlich. Für Tierbeobachtungen sind andere Zoos besser geeignet. So überzeugte der Zoo in erster Linie durch die schöne Parklandschaft.
Ein Tag im Zoo
Gelungenes Gesamtkonzept aus Tierpark und Botanischer Garten
Einzigartiger Zoo
Die Wilhelma Stuttgart ist eine einmalige Kombination aus Zoo, botanischem Garten und historischem Park und eine besondere Sehenswürdigkeit in Stuttgart. Zu bestaunen gibt es mehr als 9.000 Tiere in über 1.000 Arten und die schönen rund 6.000 Pflanzenarten. Es ist einmalig und man sollte einen ganzen Tag dafür einplanen.
Viel Spaß und tolle Anlage in der Wilhelma!
Wir haben einen Familienausflug zur Wilhelma gemacht und ich war das ersta Mal dort. Aber auch als Erwachsemer kommt man dort voll auf seine Kosten. Sehr gepflegte Anlage. Tolle Pflanzen und Tiere. Gut zum Parken. Gern wieder mal!
Super Zoo!!!
Der Zoo Wilhelma ist ein hevorragender Reisetip für Jung und Alt. Der Zoo ist verknüpft mit einem wunderschönen botanischen Garten, was den Zoo von anderen abhebt. Unsere Meinung nach, ist die Wilhelma einer der schönsten und vielfältigsten Zoo's in Deutschland. Parkplätze sind ausreichenend vorhanden. Fußweg ca. 10 Min. zum Eingang. Für Schüler/Studenten hat der Eintritt nur die Hälfte des regulären Eintritts gekostet, was wir sehr gut fanden.
Die Wilhelma ist ein absolutes Muss
Die Wilhelma hat zwar einen stolzen Preis von 12 € pro Erwachsenem, aber ist sie ist jeden Cent wert. Die Mischung aus botanischem und zoologischem Garten ist super! Das Gelände ist sehr weitläufig und abwechslungsreich, man kann dort stundenlang verweilen. Egal ob die Gewächshäuser, das Schmetterlingshaus oder die Tiergehege alles war super! Wenn wir noch einmal in Stuttgart sind ist die Wilhelma absolut wieder ein Muss! Noch ein Restaurant-Tipp am Rande: Gegenüber der Wilhelma geht die Brücke über den Neckar (Stadtteil Canstatt), diese überquert folgt man einfach der Straße runter (am KRH vorbei) und dann links. Dann trifft man direkt auf die "Alte Schmiede". Hier haben wir fantastisch gegessen - zu sehr moderaten Preisen - und uns sehr wohlgefühlt!
Wunderschöne Tiere und Pflanzen
Die Wilhelma in Stuttgart bietet eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Ws ist ein schönes Ausflugsziel wenn man Urlaub in oder um Stuttgsart herum macht. Sowohl Jung und alt gefällt es dort. Man kann dort vorgegebenen Wegen folgen oder selbst sich die Dinge über Plan raussuchen die man sehen möchte. Zur Zeit wird das neue Affenhaus erbaut sodass es den Affen dort noch besser gefällt. Man benötigt ca.5 bis 6 Stunden wenn man normal schnell und intensiv die Tiere und Pflanzen anschaut. Sehr empfelenswert sind auch das Schmetterlingshaus oder die Raubtierfütterung
Wilhelma, immer wieder gerne
Obwohl wir schon seit Jahren in Aegypten lebe, ist es uns seit 4 jahren moeglich jedes Jahr die Wilhelma zu besuchen. Es ist jedes mal ein Erlebnis, denn nicht nur die Tiere auch die vielen Blueten- und Plnazenpracht ist einmalig. Fuer den Titanwurz waren wir leider 2 tage zu spaet, aber man kann nicht alles haben. Leider ist die Elefantendame Molly einen Tag nach unserem Besuch eingeschlaefert worden, was uns sehr traurig stimmte. Aber in der Wilhelma ist sie bestimmt sehr gut umsorgt worden. Ein Erlebnis der besonderen Art wurde uns an der Pinguinanlage beschert. Dort durften die Kinder eines Geburtstages einen Pinguin streicheln und meine Tochter durfte sich da anschliessen. Einen herzlichen dank dafuer an den Tierpfleger. Selbstverstaendlich, ist das Insektarium auch immer wieder sehenswert, vor allen Dingen die Schmetterlinge. Goril;la und Co durften natuerlich auch nicht fehlen und wir freuen uns schon auf das neue Haus. Wir hoffen auch naechstes jahr die Wilhelma wieder zu besuchen. Weiterempfehlung: auf jeden Fall
Tiere zwischen herrlicher Botanik!
Eine riesiges Arenal auf dem Tier und- Pflanzenwelt zu einem besondern Ereignis zusammentreffen.Auf jeden Fall einen Ausflug wert! Es ist alles herrlich angelegt.Tiere aus allen Ländern sind zu bestaunen.Die alten ghewächshäuser erscheinen romantisch und edel. Nachteil: Gastronemie ist nicht besonders. Fische, sowie Krokodile sehen von der Haltung der Tiere nicht erfreulich aus.