Seebrücke Ahlbeck

Ahlbeck/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Markus(66-70)
April 2024

Ahlbeck und die Umgebung

6,0 / 6

Der Strand und Seebrücke sind einfach wunderschön. Von der Seebrücke Ahlbeck zu der Seebrücke Heringsdorf kann man wirklich super spazieren. Die Andere richtung führt nach Swenemünde. Die Wikinger Restauran in Ahlbeck ist auch sehr zu empfelen.

Olaf
Januar 2023

Sehr schöne Location

6,0 / 6

Eine Location die man besucht haben muss! Hier ist der Gast König und das Personal hervorragend!

Sven(41-45)
September 2022

Richtig schön

6,0 / 6

Speisen auf einer Seebrücke? In Ahlbeck ist das möglich. Lauft über die Seebrücke zum Lokal und von dort aus weiter auf der Seebrücke entlang. Überall sind Bänke zum ausruhen. !Parkplätze sind in der Ecke knapp!

Christopher(36-40)
Oktober 2020

Die älteste noch erhaltene Seebrücke Deutschlands!

6,0 / 6

Die Seebrücke Ahlbeck ist die älteste Seebrücke in Deutschland. Von der über dem Strand gelegenen Plattform mit Restaurant führt ein 280 m langer Steg in die Ostsee, an dessen Ende Ausflugs- und Pendelschiffe anlegen. Ein Muss ist ein Besuch des historischen Restaurant mit seinem Innenraum auf der Seebrücke. Seit einer umfangreicheren Sanierung im Jahre 1986 steht die Brücke unter Denkmalschutz.

Seebrücke Ahlbeck
Seebrücke Ahlbeck
von Christopher • Oktober 2020
Seebrücke Ahlbeck
Seebrücke Ahlbeck
von Christopher • Oktober 2020
Seebrücke Ahlbeck
Seebrücke Ahlbeck
von Christopher • Oktober 2020
Harro(66-70)
Mai 2017

Erinnerung an Loriot und "Pappa ante Portas"

5,0 / 6

Die historische Seebrücke von Ahlbeck ist die älteste Seebrücke nicht nur von Usedom, sondern von ganz Deutschland. Die Ursprünge der Seebrücke gehen auf das Jahr 1882 zurück, als eine eine Plattform über den Strand errichtet wurde. 1898 wurde dann der Steg angefügt, der 280 Meter in die Ostsee reicht. 1905 wurde die Platttform erweitert. Im Winter 1941/42 wurde der Steg durch Eismassen zerstört und erst 1993 wieder errichtet (im Loriot-Film "Pappa ante Portas" ist die Seebrück noch ohne Steg zusehen). In den 1970-er Jahren wurden die Holzträger der Plattform gegen Stahlträger ausgetauscht. Schon zu DDR-Zeiten wurde die Seebrücke 1986 unter Denkmalschutz gesetzt. Das Restaurant, das auf der Platttform über dem Strand steht, wurde in den 1990-er Jahren restauriert und im Innenraum den neuen Anforderungen angepaßt und – wie bereits erwähnt – der Steg wieder aufgebaut. Loriot hat in den 1990-er Jahren den weißen Anstrich des Restaurants „spendiert“. Am Ende des Stegs befindet sich der Schiffsanleger von Ahlbeck (hier starten die Ausflugsschiffe der Reederei Adler-Schiffe). Die Seebrücke von Ahlbeck ist zwar recht nett anzusehen, jedoch gibt es woanders schönere (so ist die Seebrücke von Sellin auf Rügen weitaus schöner anzusehen).

Ahlbeck - Seebrücke: Sonnenuntergang
Ahlbeck - Seebrücke: Sonnenuntergang
von Harro • Mai 2017
Ahlbeck - Seebrücke: Sonnenuntergang
Ahlbeck - Seebrücke: Sonnenuntergang
von Harro • Mai 2017
Die historische Seebrücke mit Restaurant
Die historische Seebrücke mit Restaurant
von Harro • Mai 2017
Ahlbeck - Seebrücke: Ankunft mit dem Schiff
Ahlbeck - Seebrücke: Ankunft mit dem Schiff
von Harro • Mai 2017
Ahlbeck - Seebrücke: Ankunft mit dem Schiff
Ahlbeck - Seebrücke: Ankunft mit dem Schiff
von Harro • Mai 2017
Ahlbeck - Seebrücke: Begrüßung an der Brücke
Mehr Bilder(7)
Enelore(66-70)
Mai 2017

Älteste Seebrücke Deutschlands

5,0 / 6

Bei der Seebrücke von Ahlbeck handelt es sich, wie man so lesen kann, um die älteste Seebrücke von Deutschland. Wenn man die Seebrücke betritt, kommt man nach wenigen Metern – dort, wo die Ostsee auf den Strand trifft - zu dem Restaurant auf der Seebrücke. Am Restaurant vorbei, kommt man auf den Steg, der lt. Angaben 280 Meter auf die Ostsee rausführt. Am Ende der Seebrücke ist der Schiffsanleger für die Ausflugsschiffe. Bei der Seebrücke von Ahlbeck handelt es sich zwar um die älteste Seebrücke Deutschlands und nach meiner Meinung um die schönste Seebrücke von Usedom, jedoch sicherlich nicht um die schönste Deutschlands.

Sonnenuntergang an der historischen Seebrücke
Sonnenuntergang an der historischen Seebrücke
von Enelore • Mai 2017
Schiffsankunft an der historischen Seebrücke
Schiffsankunft an der historischen Seebrücke
von Enelore • Mai 2017
Am Strand - Blick auf die historische Seebrücke
Am Strand - Blick auf die historische Seebrücke
von Enelore • Mai 2017
Blick von der Promenade zur historischen Seebrücke
Blick von der Promenade zur historischen Seebrücke
von Enelore • Mai 2017
Auf der historischen Seebrücke von Ahlbeck
Auf der historischen Seebrücke von Ahlbeck
von Enelore • Mai 2017
Blick von der historische Seebrücke auf Ahlbeck
Mehr Bilder(4)
Dagmar
November 2015

Schön gemacht - gibt wunderschöne Bilder!

5,0 / 6

Wunderschöne Seebrücke, gepflegte Wege, auch für Rollifahrer geeignet. Gerade zur Dämmerung wunderschöne Fotolocation - leider auch in der Nebensaison gerne mal überlaufen !

Gundula
August 2015

Halbwegs hübsche Seebrücke

4,0 / 6

Die so hochgelobte Seebrücke ist zwar hübsch, mir persönlich gefällt die von Selin auf Rügen um einiges besser.

Tina(41-45)
Oktober 2011

Sehenswerte Seebrücke an der Ostseeküste

5,0 / 6

Ein Wahrzeichen von Ahlbeck - die Seebrücke, die von der Promenade übers Wasser führt. Vorallem sehr sehenswert morgens beim Sonnenaufgang und im Dunkeln. In der Seebrücke befindet sich ein Restaurant.

Rene
März 2010

Von außen und innen eine der schönsten Seebrücken

6,0 / 6

Die meisten Bilder und Berichte von der Seebrücke in Ahlbeck beziehen sich meist nur auf die "Äußerlichkeiten". Erstmals ca. 1882 als Plattform errichtet, war sie damals nicht als Schiffsanleger geeignet. Gegen Ende des 19.Jh wurde diese Plattform dann um eine "Brücke" / einen Steeg erweitert, damals ca. 280 Meter lang. Die nun existierende Seebrücke wurde dann 1997 umgebaut und rekonsturiert. So machen dann heute mehrmals täglich die Ausflugsdampfer nach Bansin / Heringsdorf und Swinemünde hier Halt. Aber wie Eingangs schon angedeutet, nicht nur von außen lohnt sich ein Besuch. Nein, auch die Gaststätte, das Cafe auf der Plattform lohnt einen Besuch. Wunschön ausgebaut und verziert mit viel Holz und bunten Ornamenten fühlt man sich hier schnell wohl. Bei Kaffee/ Tee, Kuchen und Eis, oder eben auch bei Fisch kann man dem Treiben auf Seebrücke oder am Strand zuschauen oder aber das Meer beobachten. Wenn man also in Ahlbeck ist und auf der Seebrücke spaziert, sollte man nicht nur um, sondern auch mal in die Gaststätte gehen.

Einer der Thresen im Cafe
Einer der Thresen im Cafe
von Rene • März 2010
Toll verziert, hinten eine Bar
Toll verziert, hinten eine Bar
von Rene • März 2010
Vorplatz der Seebrücke mit der verzierten Standuhr
Vorplatz der Seebrücke mit der verzierten Standuhr
von Rene • März 2010
Blick von Seebrücke auf Promenade
Blick von Seebrücke auf Promenade
von Rene • März 2010
Der Weg zur Gaststätte
Der Weg zur Gaststätte
von Rene • März 2010
Die Bar, wo abends viel los ist
Mehr Bilder(4)
12
1 von 2