Pfarrkirche Sankt Georgen

Parchim/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
April 2012

Pfarrkirche Sankt Georgen in Parchim

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die evangelische Pfarrkirche Sankt Georgen in der Altstadt von Parchim in Mecklenburg-Vorpommern wurde im 13. Jahrhundert unter Einbeziehung von Resten des abgebrannten Vorgängerbaus errichtet. Der dreischiffige Hallenbau ist Teil der Europäischen Route der Backsteingotik. Die Errichtung des polygonal geschlossenen Hallenumgangschores wurde im 15. Jahrhundert durchgeführt. Im 19. Jahrhundert finden eingreifende restauratorische Maßnahmen im Inneren statt. In der Neuzeit wurde das Gotteshaus für moderne Anforderungen mit dem Einbau eines Küchen- und Sanitärtraktes und einer Winterkirche umgebaut, es folgte eine Restaurierung der Orgel. Nach Wiederherstellung des Fünferglockengeläutes fand die Weihe im Jahre 2007 statt. Eine Gesamtsanierung der Kirche ist bis zum Jahre 2017 geplant. Die spätromanische Backsteinbasilika kann besichtigt werden und nach Anmeldung werden Führungen einschließlich des Gewölbeaufstiegs und der Turmbesteigung durchgeführt. Weitere Informationen können der Homepage entnommen werden.