Chá Gorreana
São Brás/AzorenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Tee von den Azoren
Stark frequentiert, aber lohnenswert, mit herrlichem Rundweg (ca. 1 Std.) durch die Teeplantagen. Tee zum Trinken kostenlos. Einkaufsmöglichkeit vorhanden, aber: Die gleichen Teesorten gibts in den Supermärkten (Pingo Doce) günstiger.
Alte Teeplantage mit alten Maschinen
Dies ist die älteste Teeplantage der Insel, dass ist auch an den tollen alten Maschinen zusehen. Ein Besuch lohnt sich.
Teeplantage Hut von ANA
Haben wieder die Plantage Cha Gorreana besucht. Der Name bezieht sich auf eine Teepflückerin, die Ana und ihren Hut (Gorre). Hier wird seit Mitte des 19. Jhd. Tee angebaut. Die Verarbeitung laäuft nach wie vor 100 Jahren.
Lohnt einen Besuch
Cha Formoso hat uns besser gefallen - ist zwar kleiner aber gemütlicher
Spannend
Mann kann durch die Plantagen laufen und bekommt einen guten Eindruck.
Einzigste Teeplantagen in Europa
Im Norden der Insel Sao Miguel gibt es zwei Teeplantagen zum Besichtigen. Die erste, die unmittelbar an der Straße liegt ist „Chá Porto Formoso“. Am Eingang des Parkplatzes befindet sich eine große Teekanne. Man wird begrüßt mit einem kurzen Film über die Herstellung von Tee. Dann gibt es eine kurze Führung, bei der man Maschinen, Teepaletten, etc. besichtigen kann. Am Schluss gibt es für jeden eine kostenlose Teeprobe. Natürlich kann man den Tee dort dann auch kaufen. Der Besuch dauerte ca. 30 Minuten. Die zweite Teeplantage ist nur ein paar km weiter. Sie heißt „Chá Gorreana“. Auch hier gibt es erst mal einen kurzen Film, dann darf man selber durch die Fabrik gehen, in der auch einige Maschinen sogar noch in Betrieb sind. Frauen verpacken per Hand die Teebeutel und auch hier darf man Tee probieren und ggf. kaufen. Auch hier braucht man für die Besichtigung ca. 30 Minuten. Gegenüber der Einfahrtstraße sind riesige Teefelder, in denen man spazieren und auch tolle Bilder machen kann. Welche Plantage mir besser gefallen hat? Ich persönlich fand die zweite interessanter. Wobei wir den Tee in der ersten Plantage gekauft haben. Die Verpackung fand ich wesentlich schöner und das war ein tolles und günstiges Mitbringsel. Wer also genug Zeit hat, sollte einfach beide anfahren.
Teeplantange und "Technikmuseum"
Die einzige Teeplantage in Europa ist auch ein "Technikmuseum". Der Tee wird mit alten Maschinen, die sicherlich schon mehrals 80 Jahre sind verarbeitet. Viele Arbeitsschritte werden auch noch immer von Hand ausgeführt. Ein Besuch lohnt. Wenn man auf Sao Miguel ist sollte ein Besuch eingeplant werden.