Westfalen Culinarium






Infos Westfalen Culinarium
Tasten, Hören, Schmecken,Riechen, kurz: Sie werden zum Genießen angeregt. RegionaleGaumenfreuden bestimmen die einzelnen Erlebniswelten. AufwändigeInszenierungen in multimedialer Technik tauchen Sie ein in diespannende Geschichte um die Grundnahrungsmittel der Westfalen.
JedesMuseum zeigt Ihnen deutlich, wo die kulinarischen Wurzeln der Westfalenliegen und wie man sie heute noch finden kann. Für diesinnlich-kulinarische Genussreise durch Westfalen sollten Sie sich Zeitnehmen, denn viel Kurioses und Wissenswertes lässt sich auf derkulinarischen Meile erfahren: So auch, warum das Bierbrauen bis weitins Mittelalter als Frauensache galt und reine Frauenkneipen bei denMännern verächtlich als „Weiberzechen“ und „Weiberschulen“ verpöntwaren.
Nach dem Bummel durch die Erlebnismuseen können Sie Ihre Lustauf etwas Deftiges im Käsemuseum befriedigen und sich die„Westfälischen Handgreiflichkeiten“ oder den „WestfälischenSchweinkram“ schmecken lassen. Aus dem „Westfalen-Culinarium-Shop“können Sie den Daheimgebliebenen mit Geschenken rund um Brot, Käse,Schinken, Bier & Schnaps eine Freude machen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 10:00 - 19:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
außer Heiligabend.
Vom 01.01. - 15.03. geschlossen.
3 Bewertungen Westfalen Culinarium
Reisetipp bewertenFünf Museen - ein Preis! - Westfalen culinarisch
Das Museumskonzept die Öffnungszeiten und die Preise haben sich inzwischen geändert. Das Westfalen-Culinarium hat von Ende März bis Ende Oktober geöffnet. Von November an geschlossen. Von mittwochs bis sonntags jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) besteht die Möglichkeit der Besichtigung. Es wird geboten: Brot-, Schinken-,Käse- und Briemuseum und zusätzlich das Deutsche Sackmuseum (bei Gruppen lohnt sich auch eine Führung, die seperat bepreist wird). Mittwochs, samstags u... weiterlesen
Alter 61-65
Hält nicht was der Titel verspricht
Man ist bemüht die 4 Themen der Museen vorzustellen was aber beiden Grundlagen bleibt. Culinarisch kööte sich einiges verbessern, besonder das Restaurant hat nichts mit culinarisch zu tun. weiterlesen
Westfälische Fressmuseen
Es gibt ein Brot-, ein Schinken-, ein Käse und ein Bier- und Schnapsmuseum. Gerade der Nieheimer Käse ist bekannt. Der Eintritt für alle Museen kostet 9, 00 €. Man kann sich mindestens 1/2 Tag hier aufhalten. Im Bier- und Schnapsmuseum bekommt man ein Freigetränk und am Ende im Shop einen Käse am Stiel sowie Pumpernickel, eine westfälische Brotspezialität. weiterlesen
Altersgruppen
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Sehenswürdigkeiten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Hotels in der Umgebung
Orte in der Nähe
- Hotels Bad Driburg 9.28 km
- Hotels Marienmünster 7.77 km
- Hotels Brakel 11.04 km
- Hotels Schieder-Schwalenberg 10.31 km
- Hotels Horn-Bad Meinberg 13.49 km
- Hotels Lügde 19.71 km
- Hotels Extertal 29.44 km
- Hotels Höxter 18.97 km
- Hotels Detmold 22.17 km
- Hotels Lichtenau 25.44 km