Walmendingerhornbahn
Mittelberg (Vorarlberg)/VorarlbergHotel nähe Walmendingerhornbahn
Infos Walmendingerhornbahn
Für den Reisetipp Walmendingerhornbahn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Ohne Anstrengung hoch auf den Berg
Mit der Großraumgondel der Walmendingerhornbahn kommt man leicht und ohne Mühen von der Talstation in Mittelberg hoch zur Bergstation. In wenigen Minuten hat man die ca. 750 Höhenmeter überbrückt. Direkt bei der Bergstation findet man das Bergrestaurant „Gipfelstuba am Walmendingerhorn“ und eine Aussichtsplattform, von der man einen ersten, recht gute Aussicht hat. Wenn möglich, sollte man jedoch unbedingt die restlichen ca. 50 Höhenmeter zum Gipfel des Walmendingerhorns hochsteigen, was mit einem weiteren, tollen Ausblick belohnt wird. Die Gipfelhöhe des Walmendingerhorns wird mit 1990 Metern angegeben. Von der Bergstation aus bieten sich viele Wandermöglichkeiten an (z.B. nach Baad, nach Hirschegg, zur Auenhütte am Ifen usw. usw.).
Von Mittelberg bequem hoch (fast) bis zum Gipfel
Mit der Walmendingerhornbahn (Großraumgondel mit Fassungsvolumen von 40 Personen + Gondelführer, d.h. ca. 400 Personen pro Stunde) kommt man in kurzer Zeit von der Talstation in Mittelberg von ca. 1210 Meter hoch zur Bergstation auf ca. 1950 Meter. Durch das geringe Fassungsvermögen der beiden Gondeln, kann es sein, dass man recht lange anstehen muss. Aber es ist eine einfache Möglichkeit, dass man ohne große Anstrengungen auf das Walmendingerhorn kommt. Direkt an der Bergstation befindet sich das Bergrestaurant. Nur wenige Meter entfernt befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen guten Ausblick auf die Umgebung genießen kann. Direkt hinter der Bergstation und dem Bergrestaurant beginnt der kurze Aufstieg zum Gipfel des Walmendingerhorns. Vom Gipfel aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Berge der Umgebung (nach meiner Meinung ist der Ausblick vom Gipfel viel besser als der von der Plattform). Von der Bergstation der Walmendingerhornbahn bestehen diverse Wandermöglichkeiten in unterschiedlichen Weglängen und Schwierigkeitsgraden. Bei vielen Unterkünften im Kleinwalsertal ist in der Sommer-Saison in den Übernachtungspreisen bereits das Bergbahnticket mit im Preis eingeschlossen, mit dem man kostenlos die Bergbahnen im Kleiwalsertal und in Oberstdorf nutzen kann (Stand 2017).
Lohnt sich
Toller, kurzer Trip auf einen Gipfel, der sich vom Ausblick her lohnt
TipTop-Bergbahn
Sehr nette Mitarbeiter an Tal- u. Bergstation. Grandiose Aussicht von 'oben'!!! Schönes Restaurant mit toller Terrasse an Bergstation!
Fahrt mit der Bergbahn auf das Walmendingerhorn
Von der Talstation in Hirschegg (Mttelberg) kann man mit der Walmendingerhornbahn auf den Gipfel fahren. Doert kann man wie wir, einfach nur die herrliche Aussicht oder zu einer Bergwanderung starten. Das Gipfelrestaurant mit seiner herrlichen Terasse ist sehr zu empfehlen. TIPP: wer wie wir eine Unterkunft mit Gratisbergbahnticket für 4 Bergbahnen bucht, spart sich die Kosten für die Berg-und Talfahrt von ca. 20 Euro.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Veranstaltungszentrum & Museum Walserhaus2,4 km
- Kapelle St. Martin2,7 km
- Walser Hammerspitze3,8 km
- Melköde4,0 km
- Naturbrücke4,3 km
Sport & Freizeit
- Skigebiet Walmendingerhorn1,5 km
- Walmendinger Horn1,7 km
- Skigebiet Riezlern/Kleinwalsertal2,5 km
- Ifenbahn2,5 km
- Wandern St. Leonhard2,8 km
Restaurants
- Restaurant Gipfelstuba0,1 km
- Restaurant Alte Krone0,3 km
- Restaurant Sonna-Alp0,4 km
- Cafe Capricorno0,5 km
- Restaurant SB-Zaferna0,6 km
Nachtleben
- Casino Kleinwalsertal4,9 km
- Aprés-Ski12,6 km
- Bärle20,6 km
- Mooserwirt22,6 km
- Filmburg23,2 km