Traumpfad Eltzer Burgpanorama

Moselkern/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Traumpfad Eltzer Burgpanorama

Weitere wertvolle Infoe über die schönen und super angelegten Traumpfade erhält man hier Traumpfade Reihn-Mosel-Eifel

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Wolfgang71+
Juni 2023

Am Eltzbach zur Burg Eltz

5,0 / 6

Auch bei unserem letzten Besuch in der Region Hunsrück mit Rhein, Mosel und Eifel im Juni 2023 wollten wir wieder einige Traumpfade bzw. Traumschleifen absolvieren. Doch die Wettervorhersage für die ganze Woche lautete Temperaturen über 34 °C; was tun? Gleich für den ersten Tag, wieder ein echter „Sonntag“, entschieden wir uns für den Vormittag zu einer verkürzten Wanderung von der „Ringelsteiner Mühle“ (90 m ü. NHN) entlang des Eltzbaches zur Burg Eltz (129 m ü. NHN). Mit Lunchpaketen ausgestattet starteten wir wie immer möglichst früh (9 Uhr) von unseren „Alten Posthof“ in Halsenbach an der Hunsrückhöhenstraße. Vor Alken führt die L207 in vielen Kehren ins Tal. Wegen des tollen Ausblicks auf die Mosel und die Ruine der Burg Thurant stoppten wir kurz an einer Haarnadelkurve. Für erschwingliche 3 Euro bekamen wir noch problemlos an der „Ringelsteiner Mühle“ (90 m ü. NHN) einen schattigen Parkplatz. Der komplette, als schwer eingestufte ca. 13 km lange Traumpfad Eltzer Burgpanorama über die Hochflächen des Moselplateaus vorbei an Wierschem erschien uns zu schweißtreibend. Obwohl auf der stattdessen gewählten Kurzstrecke von ca. 3 km nur wenige Steigungen zu überwinden waren, schadeten Wanderschuhe nicht. Nach ca.35 Minuten erreichten wir noch mutterseelenallein unterwegs schon 10:30 Uhr über eine kleine Brücke die auf einem steilen Felsen errichtete Raubritterburg. Sie gilt als nicht zu Unrecht mit als "Schönste Burg Europas" und ist damit auch entsprechend viel besucht. Auf eine nochmalige, durchaus lohnenswerte Besichtigung und Führung, verzichteten wir dieses Mal, zumal selbst das Betreten des Burghofes schon gebührenpflichtig ist! Von den Sitzbänken am Eltzbach genossen wir einfach den traumhaften Blick auf die Burg mit ihren vielen Türmchen und auf die bewaldeten Hänge. Auf dem Weg zurück zur „Ringelsteiner Mühle“ begegneten uns dann schon Heerscharen von Wanderern. Zurück am Auto war kaum noch ein freier Parkplatz zu sehen. Auf eine Einkehr verzichten wir, denn wir wollten für den Nachmittag noch in das Ehrbachtal und den hoffentlich auch angenehm kühlen wildromantischen Ehrbachklamm…

Ute36-40
September 2015

Schöne Wanderung zu jeder Jahreszeit

6,0 / 6

Wir sind den Weg schon zu jeder Jahreszeit gegangen und haben es immer sehr genossen. Abwechslungsreiche Wanderung, vor allem zur Zeit der Rapsblüte toll, aber auch im Herbst, wenn sich die Blätter im Elztal färben!

Frank46-50
August 2015

Wanderung mit vielen langweiligen Abschnitten

3,0 / 6

Wir sind den Traumpfad Eltzer Burgpanorama gewandert und als Fazit kann ich nur sagen, dass er völlig überbewertet ist. Mindestens 2/3 der Wege sind langweilige Feld- und Wirtschaftswege, kaum Bänke vorhanden, eintönig, langweilig. Die drei Sterne gibt es für nur wegen dem schönen Abschnitt mit Blick auf die Burg Eltz und die dort schönen Wege. Die Beschilderung ist durchweg gut. Der Wanderparkplatz an der Ringelsteiner Mühle ist gebührenpflichtig. Wir hätten uns von einem "Traumpfad" tatsächlich mehr Pfade erwartet. Rund um die Burg Eltz gibt es aber zahlreiche weitere Wege, die interessanter erscheinen.

Beate56-60
Oktober 2013

Zwischen Wein und Schinken-Urlaub an der Mosel

5,0 / 6

Herrliche Gegend mit ganz viel Sehenswürdigkeiten und natürlich kommt auch der Gaumen nicht zu kurz. Die Senfmühle in Cochem,der Schinkenkeller in Senheim... Es lohnt sich auch mit der Bahn zu fahren, so kann jeder seinen Wein genießen und man kommt ganz schnell ans Ziel ohne Parkplatzsuche.Und mit dem Sparticket auch noch preiswert.In der Touristeninformation bekommt man zudem Kartenmaterial,z.B.den Erlebnisführer-Eifel.Darin sind viele Anregungen für Ausflüge. Wir waren im schönsten Dorf Hessens,in Monreal.Wie im Märchen.Die private Töpferei dort sollte man sich unbedingt ansehen,hätten wir so gar nichts davon gewußt.Übrigens,die Regionalbahn fährt ca. alle 10min.. Man sollte sich abens einen Schlachtplan zurechtlegen,denn wer das erste mal an die Mosel fährt,hat die Qual der Wahl.Burgen,Museen,Schiffstouren,Radfahren,wandern..... Probiert es einfach selbst aus und holt euch Infos aus dem Internet.Man kann sich die Stadt aussuchen,Touristeninfo eingeben und sich das aktuellle Gastgeberverzeichnis zuschicken lassen.

Frank46-50
Oktober 2013

Schöner Weg, klasse Burg

6,0 / 6

Tolle Landdschaft, gepflegte Wege und eine traumhaft schöne Burg. Mit Führung noch besser.